Hallo Harald,
Wasser- und Atemschutzgerätewagen (WAG) Magirus A3500, Bj. 1954, Wache 1
mfG
Hilmar
Die Suche ergab 39 Treffer
- 13.01.2013, 15:44
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 19370
- 27.05.2012, 09:13
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Berufsfeuerwehr Duisburg: Informationen gesucht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 14304
Re: Berufsfeuerwehr Duisburg: Informationen gesucht
Hallo,
mfG
Hilmar
richtig, das Fahrzeug hatte ich mal vor einigen Jahren im Internet bei einer argentinischen Wehr gefunden, weiß aber leider nicht mehr den Namen.Olaf Monitzkewitz hat geschrieben: nach seiner Ausmusterung nach Südamerika verkauft.
mfG
Hilmar
- 31.07.2011, 20:39
- Forum: Ausländische Modelle nach Vorbild
- Thema: TLF der Feuerwehr Helsinki
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11718
Re: TLF der Feuerwehr Helsinki
Hallo, Ist die Renault Front wohl gleich wie die von SISU? hast du ein Bild vom Orginal? Sisu gehört zum Renault Konzern, beim Bau der Fahrzeuge werden auch Teile von Renault verwendet. Siehe oben links http://kaupunginosat.net/maunula/sanomat/kuvat/0205/pelastuslaitos020502.jpg Mittlerweile wurden ...
- 23.02.2011, 18:49
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6195
Re: Deutsche Feuerwehr in Südamerika
Hallo, bei dieser Wehr handelt es sich um die 15. Compania der FF Santiago de Chile. Die Hauptstadt von Chile hat eine Freiwillige Feuerwehr bestehend aus 19 Companias. In Chile wurden in den letzten Jahren vorwiegend franzsösische Fahrzeuge beschafft. Einige darunter auch die 15. Compania der FF Sa...
- 30.12.2010, 11:51
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: 2-Wege-Fahrzeuge bei der Feuerwehr
- Antworten: 33
- Zugriffe: 43392
Re: 2-Wege-Fahrzeuge bei der Feuerwehr
Hallo, die BF Bergen (Norwegen) ha nun ihren neuen RW-S in Dienst genommen. Es ist vermutlich das einzigste Fahrzeug dieser Art bei einer Feuerwehr in Skandinavien. Das Fahrzeug war durch den Neubau einer Teilstrecke der Stadtbahn in Bergen notwendig geworden. Bergen ist mit ca. 260.000 Einwohner di...
- 21.12.2010, 21:48
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Aachen: Neue HRB auf Scania und neues NEF auf MB Vito
- Antworten: 29
- Zugriffe: 30565
Re: Aachen: Neue HRB auf Scania und neues NEF auf MB Vito
Hallo, die HRB ist höchstwahrscheinlich das ex. Fahrzeug der BF Stockholm (seit Mitte September 2010 dort a.D.), Besonderheit im Gegensatz zu den anderen HRB Scania-Metz in Schweden ist bei diesem Fahrzeug die CrewCab (Staffelkabine). Stockholm bekommt ein neues Fahrzeug so wie es aussieht wohl wied...
- 05.06.2010, 14:48
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: (Tro)TLF auf MB SK 94 der BF Köln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19346
Re: Tro / TLF auf MB SK 94 der BF Köln
Hallo,
ja
mfG
Hilmar
Dominik Heimann hat geschrieben:Also war die lange Kabine nicht von Anfang an drauf und der Aufbau sah auch aus wie die anderen?
ja
mfG
Hilmar
- 05.06.2010, 14:35
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: (Tro)TLF auf MB SK 94 der BF Köln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 19346
Re: Tro / TLF auf MB SK 94 der BF Köln
Hallo, das Fahrzeug war wie Kai schon schrieb baugleiches Tro wie 1, 2 und 10 bis zum Unfall. Das Fahrzeug stand ursprünglich auf der Wache 6. Nachdem Unfall ging es a.D. Es erhielt jedoch dann einen neuen Aufbau durch die Firma Lentner wurde in RAL 3000 anstatt RAL 3024 lackiert und ging dann wiede...
- 17.05.2010, 11:57
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Einführung von WLF bei deutschen Feuerwehren?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 14847
Re: Einführung von WLF bei deutschen Feuerwehren?
Hallo, wenn ich mich recht entsinne hatte die BF Münster ein WLF MB Kurzhauber Bj.1974 / Feka oder Meiller, die genauen Daten habe ich aber leider nicht mehr. Die BF Bremen hatte ein MB LF 1113 / Feka, Bj.1973 (HB-2220), das Fahrzeug hatte Hakensystem. Es ist aber möglich das es mal von Seilzug auf ...
- 10.04.2010, 06:30
- Forum: Bronto
- Thema: Bronto-Teleskopmast TLK 23/12
- Antworten: 21
- Zugriffe: 24842
Re: Suche Bilder vom Bronto-Teleskopmast TLK 23/12
Hallo, die unterschiedle Mastdicke kann auch an der Traglast des Korbes liegen, hier gibt es unterschiede. Bezüglich Podium geht zumindestens ein Teil der Fahrzeuge zu verschiedenen Aufbauhersteller u.a. Rusterholz (Schweiz) und Ziegler (Deutschland). @Jürgen M Soweit ich weiß wurden die beiden TM d...
- 17.03.2010, 16:52
- Forum: Ausländische Modelle nach Vorbild
- Thema: Fahrzeuge von Falck Tåstrup (DK)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6922
Re: Fahrzeuge von Falck Tåstrup (DK)
Hallo, zur Info: Nach neuer Weisung müssen nun alle neuen RTW in Dänemark einheitlich in gelb (RAL 1016) mit dunkelgrüner Beschriftung nach einen bestimmten Muster (siehe Modell) beschafft werden. Die alten müssen soweit ich weiß nicht umlackiert werden. Das H auf dem Fahrzeug steht für die Region H...
- 07.03.2010, 15:59
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Leuchtgrüne Einsatzfahrzeuge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15240
Re: Leuchtgrüne Einsatzfahrzeuge
Hallo, in Norwegen werden seit ca. 5 Jahren in einigen Regionen Feuerwehr-Fahrzeuge in Schwefelgelb (RAL 1016) und nicht mehr in rot beschafft. Einige ältere Fahrzeuge wurden auch in gelb umlackiert, aber die meisten alten sind noch rot und die Neubeschaffungen dann gelb. In Dänemark gab es mal eine...
- 19.12.2009, 11:41
- Forum: Ausländische Feuerwehrfahrzeuge
- Thema: Großpumpe der Feuerwehr Malmö
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8348
Re: Großpumpe der FW Malmö (Bilder gesucht)
Hallo siehe Link (scroll etwas runter), und im zweiten Link ist ein Bild vom Fahrzeug im ursprünglichen Zustand. http://forum.soldf.com/lofiversion/index.php/t12151.html http://www.utryckningsfordon.se/fordonstyper/sdm-108-Huvud-1968.jpg Beim Fahrzeug handelt es sich um eine Storpump (Großpumpe) das...
- 21.11.2009, 16:39
- Forum: Diverse Hersteller
- Thema: Camiva-DLK in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Antworten: 37
- Zugriffe: 41149
Re: Camiva-Drehleitern in Deutschland
Hallo, in Schweden bzw Skandinavien gibt es nur eine Camiva-Leiter. Diese steht in Höör (Schonen / Südschweden) und ist auf einem Scania P93ML-250, Bj.1994 aufgebaut. Es ist auch die einzigste auf einem Scania-Fahrgestell die ich kenne. http://www.utryckning.com/orebro/fotoalbum/get_large_photo.php?...
- 21.11.2009, 16:30
- Forum: Diverse Hersteller
- Thema: Camiva-DLK in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Antworten: 37
- Zugriffe: 41149
Re: Camiva-Drehleitern in Deutschland
Kurze Frage zu den 2 Kölnern: Wo stand denn die 2.? Ich kenn nur die alte 1er DL! Hallo Stefan, eine stand auf der Wache 1 (K-2769), die zweite (K-2740) stand grundsätzlich auf der Wache 10, wurde jedoch für kurze Zeit (2002 oder 2003) auf die damals neue Wache 8 umgestellt. Beide wurden dann 2004 ...