Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Hallo zusammen, hier ein interessanter TV-Tipp
11. Januar 2013
WDR
20.15 Uhr
Doku am Freitag - Als die Feuerwehr noch im Käfer kam.
Gruß
Wolfgang
11. Januar 2013
WDR
20.15 Uhr
Doku am Freitag - Als die Feuerwehr noch im Käfer kam.
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: TV-Tipp : 11. Januar 2013, WDR
Hallo,
sie ist auch in der Mediathek vorhanden:
http://www.wdr.de/tv/wdrdok_af/sendungs ... er_kam.jsp
sie ist auch in der Mediathek vorhanden:
http://www.wdr.de/tv/wdrdok_af/sendungs ... er_kam.jsp
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Schöner Beitrag - nur leider verdammt wenig von den versprochenen Käfern...
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Tja, ich hatte mir auch wesentlich mehr wirklich historische Aufnahmen erhofft! Viel zu viel "neumodisches" Zeugs...
Was die Anschläge von Nine-Eleven mit dem Käfer (und anderen für diese Zeit typischen Feuerwehrautos) zu tun haben, hab' ich auch nicht verstanden.
Mein guter, alter Lehrer (Friede seiner Asche!) würde jetzt sagen: "Thema verfehlt! Setzen! Sechs!"

Was die Anschläge von Nine-Eleven mit dem Käfer (und anderen für diese Zeit typischen Feuerwehrautos) zu tun haben, hab' ich auch nicht verstanden.
Mein guter, alter Lehrer (Friede seiner Asche!) würde jetzt sagen: "Thema verfehlt! Setzen! Sechs!"
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Hallo,
tja, der Titel total verwirrend, ein paar schöne Fahrzeuge waren ja kurz sehen zumindest zu Beginn zu sehen. Leider lag der Schwerpunkt auf den Einsätzen und teilweise auch auf der Schwere der Einsätze (ob man das dann so drastisch zeigen muss: Schilderung der Bergung,Zeigen von getragenen Särgen oder die Schilderungen der Feuerwehrangehörigen mit dem Verkehrsunfall und der Seilwinde). Natürlich gehört es dazu,aber bei diesem Titel erwarte ich anderes,vorallem muss ich sowas nicht auch noch umbedingt sehen bzw. hören....
Der Käfer hatte für die eigentliche Hauptrolle gerademal 0:45 Sekunden einen Auftritt. Die ersten Minuten dachte ich jetzt bekommen Sie die Kurve, gerade als es um die Kölner Anfangszeiten ging. Schade
Kann mich mit der Benotung nur Jürgen anschließen...
tja, der Titel total verwirrend, ein paar schöne Fahrzeuge waren ja kurz sehen zumindest zu Beginn zu sehen. Leider lag der Schwerpunkt auf den Einsätzen und teilweise auch auf der Schwere der Einsätze (ob man das dann so drastisch zeigen muss: Schilderung der Bergung,Zeigen von getragenen Särgen oder die Schilderungen der Feuerwehrangehörigen mit dem Verkehrsunfall und der Seilwinde). Natürlich gehört es dazu,aber bei diesem Titel erwarte ich anderes,vorallem muss ich sowas nicht auch noch umbedingt sehen bzw. hören....
Der Käfer hatte für die eigentliche Hauptrolle gerademal 0:45 Sekunden einen Auftritt. Die ersten Minuten dachte ich jetzt bekommen Sie die Kurve, gerade als es um die Kölner Anfangszeiten ging. Schade

Kann mich mit der Benotung nur Jürgen anschließen...

Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
In der Tat hätten es noch mehr historische Aufnahmen sein dürfen, das stimmt allerdings! Vielleicht wurde aber früher auch einfach viel weniger gefilmt (der eine oder andere Großbrand schon - aber Szenen von ausrückenden Löschzügen?). Oder das Material aus den 50er-70er Jahren ist schwerer zu beschaffen, wer weiß...
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
- André Streich
- User
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.08.2010, 21:00
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen/Westf.
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
... wobei die Sendung ja nicht hieß: "Der Käfer bei Feuerwehr" ...Jürgen Mischur hat geschrieben: Mein guter, alter Lehrer (Friede seiner Asche!) würde jetzt sagen: "Thema verfehlt! Setzen! Sechs!"
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
André Streich hat geschrieben:... wobei die Sendung ja nicht hieß: "Der Käfer bei Feuerwehr" ...
Da hat der André recht, ich habe genau so einen Beitrag wie er war erwartet. Vielleicht auch weil ich diese Reportagen im WDR öfter sehe und der Titel mehr auf die Zeit des Beitrages hinweist und seine Entwicklung bis heute....
Aber dafür habe ich mein mitgebautes Planspiel am IDF in Münster im Fernsehen gesehen...
Gruß...Markus
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Mir hat die Sendung gefallen... 

Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Dito. Auch konnte man einige Interessante Fahrzeuge sehen, für mich als Wahl-Kölner durchaus interessante Teile dabei...
Einzig die "Ausrutscher" mit New York und dem Stadtarchiv fand ich irgendwie fehl-platziert, bzw. wurden irgendwie bezuglos eingebaut...

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Bei Minute 24 wird in dem Beitrag ein alter GW-W (?) der Kölner (?) Feuerwehr gezeigt: Ein umgebautes (?) Magirus-TLF (?) in Omnibus-Bauform mit Boot auf dem Dach. Man kann es leider kaum erkennen, und das Fahrzeug ist auch nur kurz zu sehen. Hat dazu evtl. jemand weitere Bilder oder Informationen? Das würde mich sehr interessieren!
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Ich würde mal tippen, dass das Fahrzeug nicht aus einem TLF/LF umgebaut wurde, da das Fahrgestell Allradantrieb besitzt. Die LF und TLF dieser Bauform hatten in Köln Straßenantrieb. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug daher direkt als GW bestellt wurde. Das Fahrzeug ist mir aber auch erst in diesem Filmchen das erste Mal zu Gesicht gekommen... 
EDIT: Ja, Harald: Ist die BF Köln, Feuerwache 1.

EDIT: Ja, Harald: Ist die BF Köln, Feuerwache 1.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Ja, der Allradantrieb ist mir auch aufgefallen! Und wirklich seltsam: Obwohl ältere Kölner Fahrzeuge in diversen Büchern stets gut vertreten sind, habe ich diesen GW-W noch nie zuvor gesehen!
Also, nochmals: Wer kann helfen?
Also, nochmals: Wer kann helfen?

"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Hallo,
ich habe die Doku ebenfalls interessiert verfolgt.
Zum Kölner Fahrzeug: "Wasserrettungs- und Gasschutzwagen / oder Atemschutzgerätewagen (WAG)", Magirus A 3500
In dem Buch "Feuerwehr Raritäten" von Udo Paulitz auf Seite 21 oder im bfm Sonderheft 2 auf Seite 60 zu finden
Außerdem sieht man das Fahrzeug auch in einem Magirus Werbefilm.
Gruß Jannis
ich habe die Doku ebenfalls interessiert verfolgt.
Zum Kölner Fahrzeug: "Wasserrettungs- und Gasschutzwagen / oder Atemschutzgerätewagen (WAG)", Magirus A 3500
In dem Buch "Feuerwehr Raritäten" von Udo Paulitz auf Seite 21 oder im bfm Sonderheft 2 auf Seite 60 zu finden

Außerdem sieht man das Fahrzeug auch in einem Magirus Werbefilm.
Gruß Jannis
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.01.2008, 22:01
- Postleitzahl: 51149
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Hallo Harald,
Wasser- und Atemschutzgerätewagen (WAG) Magirus A3500, Bj. 1954, Wache 1
mfG
Hilmar
Wasser- und Atemschutzgerätewagen (WAG) Magirus A3500, Bj. 1954, Wache 1
mfG
Hilmar