2-Wege-Fahrzeuge bei der Feuerwehr
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
- Stephan Volpers-Riedel
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.04.2008, 16:02
- Postleitzahl: 48341
- Land: Deutschland
- Wohnort: Altenberge
Re: Suche Informationen zu Rüstwagen-Schiene
Gruß Stephan
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Suche Informationen zu Rüstwagen-Schiene
Dirk Merten hat geschrieben:..... ein besonders interessantes Exemplar steht oder hat evtl. jemand eine Fotoserie von solch einem Fahrzeug?....
Hallo Dirk,
na zum Beispiel hier: viewtopic.php?f=103&t=1101



Grüße Uli
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hallo, ich möchte mal ein neues Suchthema anfangen.
Ich suche Fotos von schienengebundenen Löschfahrzeugen. Also nicht Zweiwegefahrzeuge sondern wirkliche Eisenbahnwaggons.
Was ich bisher kenne sind folgende Einheiten:
-Tunnelrettungszug DB
-Lösch-und Rettungszug SBB (Schweiz)
-Lösch-und Rettungszug Rhätische Bahn (Schweiz)http://www.railpix-ch.de/4images/details.php?image_id=17071
-Löschanhänger Rangierbahnhof Hagen
soweit ich weiß, gab oder gibt es auch schienengebundene Löschfahrzeuge im RWE- Braunkohlentagebau Frimmersdorf.
Mal sehen, was wir an Info´s darüber zusammentragen können.
Ich bin gespannt
Gruß
Wolfgang
Ich suche Fotos von schienengebundenen Löschfahrzeugen. Also nicht Zweiwegefahrzeuge sondern wirkliche Eisenbahnwaggons.
Was ich bisher kenne sind folgende Einheiten:
-Tunnelrettungszug DB
-Lösch-und Rettungszug SBB (Schweiz)
-Lösch-und Rettungszug Rhätische Bahn (Schweiz)http://www.railpix-ch.de/4images/details.php?image_id=17071
-Löschanhänger Rangierbahnhof Hagen
soweit ich weiß, gab oder gibt es auch schienengebundene Löschfahrzeuge im RWE- Braunkohlentagebau Frimmersdorf.
Mal sehen, was wir an Info´s darüber zusammentragen können.
Ich bin gespannt
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hallo Wolfgang,
es trifft vermuzlich nicht ganz Deine Erwartungen, aber auch solche "Löschzüge" gibt es:
http://www.feuerwehr-gnarrenburg.de/Gal ... dberg.html
Schönen Gruß
Klausmartin
es trifft vermuzlich nicht ganz Deine Erwartungen, aber auch solche "Löschzüge" gibt es:
http://www.feuerwehr-gnarrenburg.de/Gal ... dberg.html
Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hallo Klausmartin,
tatsächlich etwas, was ich jetzt hier nicht unbedingt erwartet hätte, aber trotzdem höchst interessant.
Danke für den Link
Gruß
Wolfgang
tatsächlich etwas, was ich jetzt hier nicht unbedingt erwartet hätte, aber trotzdem höchst interessant.
Danke für den Link
Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Christian Dreher
- User
- Beiträge: 2102
- Registriert: 24.04.2007, 17:07
- Postleitzahl: 66987
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thaleischweiler
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hallo Wolfgang,
hier sind noch einige:
Löschzug Bahnhof Seelze:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 7f659d19f4
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68924
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68920
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68937
Im Rangierbahnhof Maschen wurde soweit ich weis auch ein Tankwagen vorgehalten. Eine TS8 und sonstiges Gerät mußte im E- Fall glaube ich auf einen Flachwagen geladen werden.
Gruß Christian
hier sind noch einige:
Löschzug Bahnhof Seelze:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 7f659d19f4
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68924
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68920
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=68937
Im Rangierbahnhof Maschen wurde soweit ich weis auch ein Tankwagen vorgehalten. Eine TS8 und sonstiges Gerät mußte im E- Fall glaube ich auf einen Flachwagen geladen werden.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hallo, zusammen!
@ Christian: Die Fahrzeuge im 2. und 3. Link gehören zum Begleitzug des Kranwagens Goliath. Es handelt sich dabei weniger um einen Lösch- als einen Rüstzug-Kran.
Der in Maschen vorgehaltene Kesselwagen ist ein ehemaliger Schwerölwagen aus den 50er Jahren. Fassungsvermögen: 10.000 Liter Wasser. Auf einem angehängten Flachwagen befinden sich: Eine TS 8 (wie Christian schon schrieb) und ein Wasserwerfer von AWG.
Bilder der beiden Wagen gibt es im Feuerwehr-Magazin, Märzausgabe von 2006.
Gruß,
Christoph
@ Christian: Die Fahrzeuge im 2. und 3. Link gehören zum Begleitzug des Kranwagens Goliath. Es handelt sich dabei weniger um einen Lösch- als einen Rüstzug-Kran.
Der in Maschen vorgehaltene Kesselwagen ist ein ehemaliger Schwerölwagen aus den 50er Jahren. Fassungsvermögen: 10.000 Liter Wasser. Auf einem angehängten Flachwagen befinden sich: Eine TS 8 (wie Christian schon schrieb) und ein Wasserwerfer von AWG.
Bilder der beiden Wagen gibt es im Feuerwehr-Magazin, Märzausgabe von 2006.
Gruß,
Christoph
- Volker Hohenberger
- User
- Beiträge: 138
- Registriert: 03.05.2009, 19:47
- Postleitzahl: 95233
- Land: Deutschland
- Wohnort: Helmbrechts
- Kontaktdaten:
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Zählst du den Duisburger AB Rüst/Schiene auch als Zweiwegefahrzeug?
http://bos-fahrzeuge.info/details.php?i ... ode=search
http://bos-fahrzeuge.info/details.php?i ... ode=search
mfg
Volker
Volker
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hallo,
das sind nicht die Begleitwagen/zug für einen Kran, das ist ein Unfallhilfszug. Der wird für das eingleisen und wieder aufstellen von Waggons/Kesselwagen/Loks benötigt.
Gruß
Markus
@ Christian: Die Fahrzeuge im 2. und 3. Link gehören zum Begleitzug des Kranwagens Goliath. Es handelt sich dabei weniger um einen Lösch- als einen Rüstzug-Kran.
das sind nicht die Begleitwagen/zug für einen Kran, das ist ein Unfallhilfszug. Der wird für das eingleisen und wieder aufstellen von Waggons/Kesselwagen/Loks benötigt.
Gruß
Markus
-
- User
- Beiträge: 1721
- Registriert: 24.04.2007, 19:17
- Postleitzahl: 36277
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schenklengsfeld
Re: Schienengebundene Löschfahrzeuge
Hier ist auch noch mal ein Löschzug, der Museumseisenbahn Bruchhausen ! http://www.ff-bruchhausen-vilsen.de/Bru ... schzug.htm
- Mario Schönleitner
- User
- Beiträge: 233
- Registriert: 21.12.2010, 23:06
- Postleitzahl: 2560
- Land: Oesterreich
- Wohnort: (A) Berndorf
Stuttgart: RW-Schiene auf Unimog
Hallo,
Kann mir jemand Fotos von diesem Unimog der Feuerwehr Stuttgart senden ??
LG Mario
Admin-Edit: Bitte keine fremden Fotos kopieren und in Deine Beiträge einbauen! Das ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht! Und mancher Bildautor versteht da keinen Spaß....
Und bitte unsere Suchfunktion benutzen, da es die meisten Themen schon mal gegeben hat!
PS: Das Bild wurde natürlich entfernt! JM
Kann mir jemand Fotos von diesem Unimog der Feuerwehr Stuttgart senden ??
LG Mario
Admin-Edit: Bitte keine fremden Fotos kopieren und in Deine Beiträge einbauen! Das ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht! Und mancher Bildautor versteht da keinen Spaß....

PS: Das Bild wurde natürlich entfernt! JM
Modelle werden nicht gebaut, sie werden erschaffen !!!!
-
- User
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.01.2008, 22:01
- Postleitzahl: 51149
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: 2-Wege-Fahrzeuge bei der Feuerwehr
Hallo,
die BF Bergen (Norwegen) ha nun ihren neuen RW-S in Dienst genommen. Es ist vermutlich das einzigste Fahrzeug dieser Art bei einer Feuerwehr in Skandinavien. Das Fahrzeug war durch den Neubau einer Teilstrecke der Stadtbahn in Bergen notwendig geworden.
Bergen ist mit ca. 260.000 Einwohner die zweitgrösste Stadt in Norwegen und hat sechs BF-Wachen.
http://www.ba.no/nyheter/politikk/byban ... 201173.ece
mfG
Hilmar
die BF Bergen (Norwegen) ha nun ihren neuen RW-S in Dienst genommen. Es ist vermutlich das einzigste Fahrzeug dieser Art bei einer Feuerwehr in Skandinavien. Das Fahrzeug war durch den Neubau einer Teilstrecke der Stadtbahn in Bergen notwendig geworden.
Bergen ist mit ca. 260.000 Einwohner die zweitgrösste Stadt in Norwegen und hat sechs BF-Wachen.
http://www.ba.no/nyheter/politikk/byban ... 201173.ece
mfG
Hilmar
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: 2-Wege-Fahrzeuge bei der Feuerwehr
Hmm ...Hilmar König hat geschrieben:die BF Bergen (Norwegen) ha nun ihren neuen RW-S in Dienst genommen.
ich weiß schon, warum Norwegen (und besonders Bergen) bei mir ganz groß auf
einem Zettel steht ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: 2-Wege-Fahrzeuge bei der Feuerwehr
Klasse ! Die Norweger wissen eben, was sich gehört! Ein Unimog wie in Frankenburg http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 103&t=1101
Uli

