Die Suche ergab 25 Treffer

von Dietmar Bastian
28.06.2010, 14:05
Forum: Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle
Thema: Ständige Wache Bamberg
Antworten: 31
Zugriffe: 40036

Re: Ständige Wache Bamberg

Hallo zusammen, die Strukturplatten dürften wohl von Kibri gewesen sein. Preiser hat / hatte keine Strukturplatten im Programm. Pass aber auf, das sich die Wände nicht nach innen beulen. Vielleicht hier und da unsichtbar eine Querverstrebung einsetzen. Sonst beißt du dir in den "Allerwertesten&...
von Dietmar Bastian
28.06.2010, 00:56
Forum: Iveco-Magirus
Thema: Magirus-DLK mit Staffelkabinen
Antworten: 33
Zugriffe: 36699

Re: Iveco-Magirus DLK 23-12 (GL) CS mit Staffel-/Gruppenkabine?

Hallo zusammen,

die Feuerwehr Drachten in den Niederlanden hat auch ein gleiches Fahrzeug im Einsatz.

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
von Dietmar Bastian
28.06.2010, 00:51
Forum: Rosenbauer, Metz
Thema: GTLF mit Metz-Aufbau auf MB LP1519
Antworten: 2
Zugriffe: 5830

GTLF mit Metz-Aufbau auf MB LP1519

Hallo Forengemeinde, nachdem noch alle Interschutz gesättigt sind, möchte ich euch mal auf ein Fahrzeug hinweisen, das in einem anderen Forum als Kommunalfahrzeug vorgestellt wurde. Ein baugleiches Fahrzeug müßte es auch bei einer deutschen Feuerwehr gegeben haben. Die Mercedes LP-Baureihe der Mitte...
von Dietmar Bastian
21.05.2010, 23:26
Forum: Interschutz 2010
Thema: Die Fahrzeug-Exponate in Leipzig 2010
Antworten: 21
Zugriffe: 35328

3achsiger MB Zetros mit Feuerwehr-Aufbau

Hallo zusammen, wir sind am Dienstag den 18.05.2010 am frühen Morgen auf der A7 Richtung Süden gefahren. Vor der Abfahrt Giengen ist uns auf der Gegenspur in Richtung Norden ein MB Zetros 3achs mit einem Rüstwagen-Aufbau? mit 4 Rollos entgegen gekommen. Die Vermutung liegt nahe, das dieser Aufbau vo...
von Dietmar Bastian
30.08.2009, 23:48
Forum: Mercedes-Benz
Thema: Fotos von ZLF/SLF/GTLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber
Antworten: 28
Zugriffe: 27946

Re: Fotos von ZLF/SLF/GTLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber

Hallo zusammen, anbei ein Link zu einer Bildersammlung von Rosenbauer-Fahrzeugen in Lybien, auf MB Hauber, Kurzhauber und NG. Es scheint als hätte man den Rosenbauer-Katalog von Mitte der 70er vor Augen. http://yassineroy.webs.com/apps/photos/album?albumid=5173622 Viele Grüße aus Maintal Dietmar Bas...
von Dietmar Bastian
19.08.2009, 22:49
Forum: Diverse Hersteller
Thema: Simon-Gelenkbühnen
Antworten: 49
Zugriffe: 46389

Re: Simon-Gelenkbühnen

Hallo zusammen, das Preiser-Modellbau hat die Gelenkbühne von Bayer Leverkusen als Vorbild. Dies ist das einzige Vorbild mit Allradantrieb, und dieses Allrad-Chassis war bei der Modellentscheidung schon vom Wiesbadener Wechsellader vorhanden. Die 3achs-Magirus Eckhauber-Bühne ist schon etwas besonde...
von Dietmar Bastian
24.08.2008, 11:52
Forum: Brandenburg
Thema: Rosenbauer Jumbo Cheetah in der Märkischen Heide
Antworten: 0
Zugriffe: 8220

Rosenbauer Jumbo Cheetah in der Märkischen Heide

Hallo zusammen, in einem anderen Modellbauforum kam über einen Altreifenbrand in Eberswalde die Rede auf den Rosenbauer Jumbo Cheetah der Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde 16244 Schorfheide, Ortsteil Werbellin. Auf Grund der Fahrerhaus-Bauweise und Form der Blechteile dürfte diese ein früher Jumbo ...
von Dietmar Bastian
31.07.2008, 22:06
Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
Thema: Alles über Dachbeschriftungen
Antworten: 32
Zugriffe: 25932

Re: Seit wann haben Feuerwehrfahrzeuge Dachbeschriftungen?

Hallo zusammen, ich würde mal 1975, die Zeit der großen Waldbrände in Niedersachsen als Auslöser ins Spiel bringen. Zu früheren Zeiten gab es auch weniger Hubschrauber im Dienste des "Kates" und die Polizei-Hubschrauber waren auch nicht so flächendeckend vorhanden. Von daher war der Bedarf...
von Dietmar Bastian
31.07.2008, 21:53
Forum: Decals, Beschriftungen und Folien
Thema: Decals randscharf ausschneiden
Antworten: 8
Zugriffe: 12345

Re: Decals randscharf ausschneiden

Hallo zusammen, aus Ermangelung einer passenden Schere habe ich mal einen neuen Belzer-Seitenschneider genutzt aus dem Feinmechaniker und Goldschmiedebedarf. Dieser Seitenschneider hat auf einer Seite keine Wate, d.h an der Schnittkante ist keine Schräge. Dieser Seitenschneider ist sehr gut gearbeit...
von Dietmar Bastian
18.06.2008, 21:58
Forum: Basteltipps
Thema: Rietze-LF/TLF auf Straßenantrieb umbauen
Antworten: 15
Zugriffe: 16869

Hallo Dirk, ein tolle Fleißaufgabe von dir, aber lasse uns das Thema hier mal schließen, wir driften vom Ursprungsthema ab. Das ist aber mal einen getrennten Thread wert. Vor allem wenn bei den Reifen noch der statische Halbmesser ins Spiel kommt, wo doch alle Modellräder rund sind.... Und welche Ma...
von Dietmar Bastian
18.06.2008, 19:47
Forum: Basteltipps
Thema: Rietze-LF/TLF auf Straßenantrieb umbauen
Antworten: 15
Zugriffe: 16869

Hallo Dirk, im Regelfall besteht nicht die Notwendigkeit das Fahrerhaus höher zusetzen, wohl aber dem Fahrgestell mehr Bodenfreiheit und den Achsen Federwege zu geben. Bei den aktuellen Fahrgestellen bin ich, zugegeben nicht bis auf den Millimeter sattelfest, jedoch wundern mich schon die genannten ...
von Dietmar Bastian
17.06.2008, 21:49
Forum: Basteltipps
Thema: Rietze-LF/TLF auf Straßenantrieb umbauen
Antworten: 15
Zugriffe: 16869

Allrad --> Straße

Hallo zusammen, ein Allradfahrgestell in ein Straßenfahrgestell umbauen? warum nicht? Bei den üblichen Feuerwehrfahrgestellen unterscheidet sich der Rahmen nicht grundlegend zwischen Straße- und Allradversion. Lediglich die Art und Lage der Befestigung der Federpakete ist unterschiedlich. 1. Grobe V...
von Dietmar Bastian
12.05.2008, 20:34
Forum: Schleswig-Holstein
Thema: WLF der BF Kiel
Antworten: 6
Zugriffe: 10844

Anmerkung zum Kieler 4achs-WLF

Hallo zusammen, das Kieler 4achs WLF hat ja auch noch ein sehr besonderes Fahrgestell. Vierachsig, alle Achsen angetrieben, und mit einer einzelbereiften Nachlaufachse ausgestattet. Da hat sich jemand viel Gedanken bei der Beschaffung gemacht. Die Antriebsformel 8x8/4 dürfte dabei nicht ganz korrekt...
von Dietmar Bastian
12.05.2008, 20:21
Forum: Iveco-Magirus
Thema: Löschgruppenfzge. der Magirus-'D'-Baureihe
Antworten: 69
Zugriffe: 67616

ex Kölner LF

Hallo zusammen,

hatten die Kölner "Türen"-LF´s schon immer hinten einen Rollo oder wurde der evtl. nachgerüstet?

Viele Grüße aus Maintal

Dietmar Bastian
von Dietmar Bastian
27.03.2008, 01:38
Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
Thema: Kranwagen bei Freiwilligen Feuerwehren
Antworten: 47
Zugriffe: 51959

Breitere Spur...

Hallo zusammen, der Kranwagen aus Garmisch hat nur die mögliche Geländebereifung 16.00 R25 montiert. Diese dürfte wohl auch die gängige Bereifung im zivilen Einsatz bei einem Kran dieser Größe sein. Für Kanada und Nordamerika werden noch breitere Reifen montiert. Diese Krane sind an einem deutlichen...

Zur erweiterten Suche