Simon-Gelenkbühnen

Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Simon-Gelenkbühnen

Beitrag von Kai Schröder »

Hallo , gestern beim Aufräumen meiner "Bastelecke" bin ich auf einige alte Bausätze von Preiser gestoßen... und da war er wieder, der Wumag-Simon Gelenkmast von Preiser... hmmmm, eigentlich ein schöner Bausatz seiner Zeit.... nun lässt mich dieser Bausatz nicht los,eine Seuche... :evil:

Wer hat die mehr Informationen zum Orginal Aufbau, oder gar Fotos ?

Bei Google kommt einfach nur wenig bei rum....

Ich glaube in Frankfurt,Stuttgart,Rendsburg gab oder gibt es solche Fahrzeuge noch....
Felix Wisch
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.04.2007, 10:20
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Felix Wisch »

Den Bausatz habe ich auch noch und kann mich der Bitte nur anschliessen!
Nein, ich brauche noch keine Lupe!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Kai, hallo Felix

die Vorbilder für die Preiser Modelle waren in Frankfurt (Magirus) http://www.stadt-frankfurt.de/feuerwehr/ (unter Fahrzeuge) und in Stuttgart (Mercedes Hauber) stationiert.

Die Frankfurter GB24 wurden nach einem schweren Unfal ausgemustert. Auch die beiden Stuttgarter Fahrzeuge sind nicht mehr im Dienst. Eines, der beiden Fahrzeuge ist im Besitz des Feuerwehrmuseums Fulda. Ich weiß aber nicht, ob es derzeit im öffentlichen Teil der Ausstellung zu sehen ist. Eines der Stuttgarter Fahrzeuge hat einen größeren Umbau hinter sich gebracht. Es wurde nämlich von 2 auf 3- achsig umgebaut. Ich schau heute abend mal nach, es gab darüber mal einen Artikel in der, in diesem Forum immer wieder gerühmten BFM. Schick mir einfach deine Mailadresse per PN falls du Interesse an dem Artikel hast.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

....und vergesst mir die gute, alte Gelenkbühne der WF Farbwerke Hoechst nicht!!
Ich schau mal, was mein Fotoarchiv diesbezüglich hergibt; das kann aber etwas dauern.

Gruß, Jürgen

P.S.: Noch ein bißchen Klugsch.....? Teleskopbühne ist die falsche Bezeichnung für diese Bauart! Da hat nix teleskopiert, die haben nur "gelenkt"! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Einen Mercedes Langhauber mit Wumag Gelenkmast gab es auch bei der WF Bayer in Leverkusen. Der entspricht auch fast dem Preisermodell.

Fotos davon gibt es im Buch "Werkfeuerwehren in Deutschland" aus dem Scholz-Verlag. Das Buch müßte so aus den 80er Jahren stammen. Bei

Bedarf könnte ich dir die Bilder zukomen lassen...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Kai Schröder
User
Beiträge: 127
Registriert: 28.04.2007, 13:14
Postleitzahl: 58675
Land: Deutschland
Wohnort: Hemer

Beitrag von Kai Schröder »

... input,input... Super Danke. Bilder und mehr infos wären wirklich klasse,ich glaube der Bausatz gibt wirklich sehr viel her, mal schauen was dabei raus kommt...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit! Hab' mich mal durch Spinnweben und Staubwolken durchgekämpft und - siehe da! - bin fündig geworden! Allerdings waren es wohl doch nur insg. 4 dieser Simon-Gelenkbühnen in Deutschland (ich lasse mich gerne berichtigen!):
    BF Frankfurt/Main,
    WF Farbwerke Hoechst, Frankfurt und
    BF Stuttgart (2x)
Anbei ein paar meiner Fotos, jeweils vor und nach dem "Umbau" (!!!):

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

So, ihr Lieben! Dann macht mal was Schönes aus dem Preiserschen Bausatz! Und die Ergebnisse will ich hier sehen! Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Felix Wisch
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.04.2007, 10:20
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Felix Wisch »

Danke!!!

... so so... Umbau... :mrgreen:
Nein, ich brauche noch keine Lupe!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jürgen,
wenn ich mir die Bilder ansehe handelt es sich bei der Magirus GM mit dem roten Mast und Truppfahrerhaus um das Fahrzeug der WF Kalle - Albert in Wiesbaden- Biebrich, was in deiner Liste noch fehlt.

Es muß demnach 6 GM´s gegeben haben, inkl dem Fahrzeug von Bayer, welches das Vorbild für das Mercedes Modell sein müßte.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Wolfgang:

Dazu ein ganz klares "Jein"! Die GB von Kalle-Albert ist der Mast aus Hoechst/Höchst. Auch dieses Fahrzeug hatte in Frankfurt wie sein kommunaler Kollege einen heftigen Unfall, wurde aber wieder aufgebaut!
Bis jetzt sind 's nur noch 5 Stück.... :wink:

Und welche Bühne von Bayer meinst Du denn? Bist Du sicher, daß das überhaupt 'ne Simon-Snorkel ist? Ich kenn' die jedenfalls nicht! Klar, Du meinst das "Vorbild" zum MB-Hauber-Modell von Preiser - aber hat das überhaupt ein Vorbild??
Dann wären 's also doch nur 4 Exemplare..... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Beitrag von Aure Porombka »

Die letzten beiden Bilder tun einem richtig im Herzen weh... :(
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Bist Du sicher, daß das überhaupt 'ne Simon-Snorkel ist? Ich kenn' die jedenfalls nicht! Klar, Du meinst das "Vorbild" zum MB-Hauber-Modell von Preiser - aber hat das überhaupt ein Vorbild??
Dann wären 's also doch nur 4 Exemplare.....

@ Jürgen:

Die WF Bayer Leverkusen hatte eine Gelenkmastbühne GMB 26 auf MB LA 1924, Aufbau Wumag-Simon Typ SS 85, Baujahr 1971. Dieses Fahrzeug sieht dem Preisermodell sehr ähnlich.

Ich schicke dir mal was gescanntes.....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Patten
User
Beiträge: 92
Registriert: 26.04.2007, 19:37
Postleitzahl: 41539
Land: Deutschland
Wohnort: Dormagen

Beitrag von Stefan Patten »

Die Gelenkmastbühne der WF Bayer könnte im Modell dann etwa wie folgt aussehen.

http://www.modellbau-feuerwehr.de/ce_ph ... WM_101.jpg
MfG
-Stefan-
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie peinlich!!! Ich glaube, ich werd' langsam vergesslich..... :(

Frank hat mich dankenswerterweise auf das Buch "Werkfeuerwehren" aus dem A.-Scholz-Verlag hingewiesen. Auf Seite 132/133 ist das Vorbild für die Preiser-Gelenkbühne bei der WF Bayer Leverkusen abgebildet!
Dann waren 's ja doch 5 (bis jetzt!?). :wink:

Wie konnte ich das nur vergessen??? (- räusper -, schließlich bin ich selber ja auch in dem Buch abgebildet....) :oops:

P.S.: Im gleichen Buch ist auf den Seiten 189 - 191 übrigens auch die GB der WF Kalle (ex Hoechst) abgebildet!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Mann ! Was für Monster, was ist mit dem Frankfurter Fahrzueg passiert ? Zu schnell in die Kurve ?? DANKE JÜRGEN !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Antworten

Zurück zu „Diverse Hersteller“