Kranwagen bei Freiwilligen Feuerwehren

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Kranwagen bei Freiwilligen Feuerwehren

Beitrag von Michael Hansch »

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob es in Deutschland ausser in Ulm und Fulda noch andere freiwillige Feuerwehren mit einem Kranwagen gibt.
Vielleicht kann ja einer der Forumanen Auskunft geben.

Michael
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Mir fallen da noch Reutlingen (wobei die mittlerweile BF sind, glaub ich) und
Dietzenbach (Hessen) ein.

Bilder hab ich leider keine.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Christoph

Die FF Diezenburg hat keinen Kran mehr laut Homepage :!:
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Bayrischer Kran

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, soweit ich weiß hat auch die Feuerwehr Garmisch- Partenkirchen einen Kranwagen im Bestand

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Beitrag von Aure Porombka »

Früher hatte auch die FF Kall einen KW im Fuhrpark, der Dietzenbacher ist ebenfalls ausgemustert. Bleiben also nur noch GAP und Fulda.
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Wir haben mal den Aachener Kran rausgenommen, da ja nach freiwilligen Feuerwehren mit Kranwagen gesucht wird. :lol:

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo zusammen, hat jemand von Euch nähere Informationen und Fotos vom Kranwagen der Feuerwehr Garmisch-Partenkirchen. Die scheint mir nämlich für eine Feuerwehr in einem Ort dieser größe ziemlich gut ausgerüstet zu sein mit dem LTM1070 und allem was dazugehört.
Danke für Eure Bemühungen
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Der KW 50 Liebherr ist Baujahr 1999 und hat 408 PS :wink:

Hier aber mal Bilder:
http://www.gaponline.de/landkreis/obera ... G_4368.jpg

http://www.gaponline.de/landkreis/obera ... G_4388.jpg
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Auf den Bildern sieht man ja richtig viel....! :roll:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Waren aber die einzigen die ich finden konnte, nach 30 min sucherei :cry:
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Wenn ich mich nicht irre war da mal ein Bild bei bos-fahrzeuge....
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

@ Christoph Fink

Reutlingen ist seit 01.01.2004 eine Berufsfeuerwehr. Der KW wurde in den Fahrzeugbestand der BF übernommen und hat den Funkrufnamnen "Florian Reutlingen 30/71". Wird aber auch von der FF Reutlingen Abt. Stadtmitte bei Bedarf besetzt und zum Einsatz gebracht. Die sind nämlich mit der BF auf einer Wache

http://www.bf-reutlingen.de/

http://fwrt-stadtmitte.de/
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

@ Michael

Wenn ich richtig dran bin hat bzw. hatte die FW Marburg einen Magirus-KW und die FF Bernburg hatte ebenfalls einen KW aus DDR-Produktion
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

@Alex: So ging es mir auch, aber danke für die Mühe die du dir gemacht hast. Auf den Seiten der umliegenden Feuerwehren ist der Kran auf Einsatzbildern teilweise mit drauf aber leider nie richtig schade eigentlich
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Schreibe doch mal nee mail an die Feuerwehr Gramisch oder an die Firma Liebherr, wegen Bildern oder Infos!


FROHE OSTERN :wink:
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“