Fotos von ZLF/SLF/GTLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Fotos von ZLF/SLF/GTLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber
Hallo Forum,
ich suche Vorbildfotos von ZLF/SLF´s bzw. GTLF´s auf dem schwerem MB Kurzhauber-Fahrgestellen. Waren z.B. bei diversen WF´s im Einsatz.
Hier mal ein Beispiel:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
Insbesondere Heckansichten und Dachansichten wären natürlich ein Traum, da alle mir bisher bekannten Fotos nur Schräg von vorne oder Seitenansichten sind! Für mich offen ist nämlich, wie hinten der Heckbereich aussieht, und ob dieser einigermaßen gut modelltechnisch darstellbar ist!
Danke schon mal und Grüße
Uli
ich suche Vorbildfotos von ZLF/SLF´s bzw. GTLF´s auf dem schwerem MB Kurzhauber-Fahrgestellen. Waren z.B. bei diversen WF´s im Einsatz.
Hier mal ein Beispiel:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
Insbesondere Heckansichten und Dachansichten wären natürlich ein Traum, da alle mir bisher bekannten Fotos nur Schräg von vorne oder Seitenansichten sind! Für mich offen ist nämlich, wie hinten der Heckbereich aussieht, und ob dieser einigermaßen gut modelltechnisch darstellbar ist!
Danke schon mal und Grüße
Uli
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Fotos von ZLF auf MB "schwerer" Kurzhauber gesucht
Hast du es schon mal mit dem Buch "Fahrzeuge deutscher Werk- und Betriebsfeuerwehren" von Dirk Wieczorek versucht?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hallo Dominik!
Danke, aber das Buch ist meine Standardlektüre für die Planung und Umsetzung der WF Chemiepark Frankenburg!! Dadurch bin auch ja auch auf diese "schönen" Schätzchen gestoßen! Aber auch hier sind halt nur Schräg- und Seitenansichten drin!
BOS-Fahrzeuge und MRN hab ich auch schon abgegrast!
Daher, gerne weitere sachdienliche Hinweise erbeten!
Grüße Uli
Danke, aber das Buch ist meine Standardlektüre für die Planung und Umsetzung der WF Chemiepark Frankenburg!! Dadurch bin auch ja auch auf diese "schönen" Schätzchen gestoßen! Aber auch hier sind halt nur Schräg- und Seitenansichten drin!
BOS-Fahrzeuge und MRN hab ich auch schon abgegrast!
Daher, gerne weitere sachdienliche Hinweise erbeten!
Grüße Uli
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hallo Uli,
leider jetzt erst gesehen - wenn du weitere Bilder brauchst sag bescheid. Das ZLF war bei unserer "Nachbarwehr" Brunbüttel im Einsatz, nur mit Schaummittel befüllt und für den Elbehafen angeschafft. Steht jetzt als Dauerleigabe im Feuerwehrmuseum Norderstedt.

Die Bilder sind im letzten Jahr bei der internationalen Feuerwehr-Sternfahrt im Zillertal entstanden. Die Jungs sind mit dem Teil die 2ooo km ohne Probleme hin und zurück geeiert. Hab aber auch noch welche aus dem "nomalen" Bertieb bei der FF.
Gruß Guido
leider jetzt erst gesehen - wenn du weitere Bilder brauchst sag bescheid. Das ZLF war bei unserer "Nachbarwehr" Brunbüttel im Einsatz, nur mit Schaummittel befüllt und für den Elbehafen angeschafft. Steht jetzt als Dauerleigabe im Feuerwehrmuseum Norderstedt.



Die Bilder sind im letzten Jahr bei der internationalen Feuerwehr-Sternfahrt im Zillertal entstanden. Die Jungs sind mit dem Teil die 2ooo km ohne Probleme hin und zurück geeiert. Hab aber auch noch welche aus dem "nomalen" Bertieb bei der FF.
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hallo, Uli!
Ich hab' für Dich eine Dachansicht vom Brunsbütteler Bachert und eine Heckansicht vom Offenbacher Metz gefunden!
Die schräg vorne und seitlich hab' ich mir mal erspart zu scannen; wenn Du noch was brauchst einfach Bescheid sagen!
Z.B. wenn das Ausgangsmodell der Gatow-Bausatz sein sollte, dann hätte ich noch ein paar Metz-FLF....
Gruß, Jürgen

Ich hab' für Dich eine Dachansicht vom Brunsbütteler Bachert und eine Heckansicht vom Offenbacher Metz gefunden!
Die schräg vorne und seitlich hab' ich mir mal erspart zu scannen; wenn Du noch was brauchst einfach Bescheid sagen!
Z.B. wenn das Ausgangsmodell der Gatow-Bausatz sein sollte, dann hätte ich noch ein paar Metz-FLF....
Gruß, Jürgen



"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Danke schon mal an alle! Klasse Bilder!
Vom Brunsbütteler hab ich jetzt echt viele Bilder, danke! Der Clemens hatte mir auch noch welche geschickt! Danke!
@ Jürgen: Wie kommst Du denn nur auf den Gatow-Bausatz?
Du kannst ja echt Gedanken lesen?
Hab ich am Donnerstagabend zu laut mit Harald darüber philosophiert!
Von daher: Auch Metz Bilder sind gerne willkommen, denn der Gatow-Bausatz wird es tatsächlich als Grundmodell werden! Wird aber wohl eher dann ne Mischung in Richtung Brunsbüttel, bzw. die zwei Versionen der ehem. WF Mobil-Oil Wörth gehen, was ja Bachert Aufbauten waren.
Wenn jemand noch zufällig weitere Bilder von den 2 Gefährten der WF Mobil Oil Wörth oder dem Fahrzeug der WF Wacker Burghausen -jetzt bei FF Freiberg- hat, oder auch noch andere, dann wäre ich echt dankbar!
Viele Grüße aus dem sonnigen Düsseldorf
Uli
Vom Brunsbütteler hab ich jetzt echt viele Bilder, danke! Der Clemens hatte mir auch noch welche geschickt! Danke!
@ Jürgen: Wie kommst Du denn nur auf den Gatow-Bausatz?





Von daher: Auch Metz Bilder sind gerne willkommen, denn der Gatow-Bausatz wird es tatsächlich als Grundmodell werden! Wird aber wohl eher dann ne Mischung in Richtung Brunsbüttel, bzw. die zwei Versionen der ehem. WF Mobil-Oil Wörth gehen, was ja Bachert Aufbauten waren.
Wenn jemand noch zufällig weitere Bilder von den 2 Gefährten der WF Mobil Oil Wörth oder dem Fahrzeug der WF Wacker Burghausen -jetzt bei FF Freiberg- hat, oder auch noch andere, dann wäre ich echt dankbar!
Viele Grüße aus dem sonnigen Düsseldorf
Uli
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hab ich am Donnerstagabend zu laut mit Harald darüber philosophiert!



@ Uli: Wo ich so die Bilder hier sehe...



@ Jürgen: Ich hätte spontan Bedarf an einem Gatow-FLF aus Gisberts Kiste! Kann man da noch etwas machen?



"Gesägt, nicht lackiert!"
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hey Harald,
doch noch Geschmack bekommen!! Na dann mal los!!
Um zum nächsten Stammtisch stellen wir Sie nebeneinander!!
Grüße Uli
doch noch Geschmack bekommen!! Na dann mal los!!

Um zum nächsten Stammtisch stellen wir Sie nebeneinander!!

- Clemens Sobotzik
- User
- Beiträge: 477
- Registriert: 27.04.2007, 22:26
- Postleitzahl: 27283
- Land: Deutschland
- Wohnort: Verden/Aller
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hallo Jürgen!
Räusper, räusper, hüstel - darf ich mich dem Harald anschließen?
Gruß
Clemens
Räusper, räusper, hüstel - darf ich mich dem Harald anschließen?
Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
@ Uli
Stimmt das Fahrzeug ist ja jetzt bei der FF Freiberg/Sachsen. Das hab ich mal in einem Bericht in der "Feuerwehr-Bild" gelesen. Ich such die Ausgabe mal raus und scanne es dir ein.
Stimmt das Fahrzeug ist ja jetzt bei der FF Freiberg/Sachsen. Das hab ich mal in einem Bericht in der "Feuerwehr-Bild" gelesen. Ich such die Ausgabe mal raus und scanne es dir ein.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
@ Dominik: Rest per PN, Danke!
@ all: Weiß jemand zufällig, was für nen Radstand die Zweiachser, z.B. wie der Brunsbütteler, hatten. Irgendwas so im Dreh um die 4,2 m vielleicht?
Wäre nett, wenn hier jemand ne Info hätte!
Grüße Uli
@ all: Weiß jemand zufällig, was für nen Radstand die Zweiachser, z.B. wie der Brunsbütteler, hatten. Irgendwas so im Dreh um die 4,2 m vielleicht?
Wäre nett, wenn hier jemand ne Info hätte!
Grüße Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
@Harald & Clemens: Da kann ich natürlich keine Zusagen machen, aber will gern mein Bestes versuchen...
@ Uli: Ich hab noch ein paar Fotos von SLF/GTLF/FLF gefunden, die evtl. für Dich interessant sein könnten!
Der Rest kommt per Mail oder PN!

Gruß, Jürgen

@ Uli: Ich hab noch ein paar Fotos von SLF/GTLF/FLF gefunden, die evtl. für Dich interessant sein könnten!
Der Rest kommt per Mail oder PN!






Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hallo Jürgen!!
Danke!!!
Ein Traum, das waren ja echte Hammermaschinen!
Naja, ich hab jetzt schon mal mit dem sägen angefangen! Mal sehen was da so alles draus wird!
Grüße Uli
Danke!!!



Naja, ich hab jetzt schon mal mit dem sägen angefangen! Mal sehen was da so alles draus wird!
Grüße Uli
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Fotos von ZLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber gesucht
Hallo Uli,
in den verschiedenen Ausgaben des bfm (z.B. Fahrzeug Sonderheft 1: Flughafen Zürich - Kloten) sind verschiedene Fahrzeuge mit sehr ordentlichen Fotos vertreten. Hast du diese Hefte? Wenn nicht: Ein großes Manko!
Wegen dem Copyright, kann man sie hier nicht posten - ich müsste sie dir dann per Mail schicken! Interesse?
Gruß
Dirk
in den verschiedenen Ausgaben des bfm (z.B. Fahrzeug Sonderheft 1: Flughafen Zürich - Kloten) sind verschiedene Fahrzeuge mit sehr ordentlichen Fotos vertreten. Hast du diese Hefte? Wenn nicht: Ein großes Manko!


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fotos von ZLF/SLF/GTLF auf "schwerem" MB-Kurzhauber
Mahlzeit!
Bei der Detaillierung meines Gatow-FLF bin ich über drei senkrechte Vertiefungen am Heck des Preiser-Modells gestolpert!
Kann mir vielleicht jemand verraten, wozu die Dinger gut waren? Ich tippe ja mal auf irgendeine Füllstandsanzeige; leider geben die Fotos nicht mehr her!

Apropos: Die drei runden Dinger sind hier sogar schon zweimal abgebildet!

Also gab es mindestens drei verschiedene Metz-Fahrzeuge mit diesen "Dingern": Offenbach, Berlin-Gatow und Hannover-Langenhagen; kann also so ausgefallen nicht (gewesen) sein!
Gruß, Jürgen

Bei der Detaillierung meines Gatow-FLF bin ich über drei senkrechte Vertiefungen am Heck des Preiser-Modells gestolpert!
Kann mir vielleicht jemand verraten, wozu die Dinger gut waren? Ich tippe ja mal auf irgendeine Füllstandsanzeige; leider geben die Fotos nicht mehr her!

Apropos: Die drei runden Dinger sind hier sogar schon zweimal abgebildet!

Also gab es mindestens drei verschiedene Metz-Fahrzeuge mit diesen "Dingern": Offenbach, Berlin-Gatow und Hannover-Langenhagen; kann also so ausgefallen nicht (gewesen) sein!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."