Die Suche ergab 121 Treffer

von Simon Herzog
26.12.2013, 10:08
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Brandschutzausrüstung beim Behördenselbstschutz der DBP
Antworten: 2
Zugriffe: 7704

Re: Brandschutzausrüstung beim Behördenselbstschutz der DBP

Hallo Wolfgang,

schau dir mal in diesem ZB Magazin: http://gsb.download.bva.bund.de/BBK/Mag ... 196911.pdf den Artikel ab Seite 18 an. Da ist die neue Ausrüstung erklärt, und ein paar Seiten weiter finden sich auch Bilder von den Tragesätzen.

Viele Grüße
Simon
von Simon Herzog
22.03.2013, 11:57
Forum: Katastrophenschutz im Modell
Thema: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers
Antworten: 330
Zugriffe: 279681

Re: Fahrzeuge des Luftschutzhilfsdienstes von Frank Diepers

Sehr schöne Modelle, auch die Käfer... Ist beim FK denn die Pritsche auch mit hohen Bordwänden ausgestattet gewesen? Vom Unimog findet man in alten THW Zeitschriften und ZS Magazinen gelegentlich Aufnahmen. Für den gab es auch noch eine Schaufel. Damit sollten Anlegenstellen beräumt werden können. I...
von Simon Herzog
19.09.2012, 15:19
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Khakigraue Fahrzeuge im Kreis Kempen-Krefeld?
Antworten: 3
Zugriffe: 7983

Re: Khakigraue Fahrzeuge im Kreis Kempten?

Mahlzeit Andreas,

da war mal ein Foto in einer Blaulicht, wenn mich nicht alles täuscht.
von Simon Herzog
18.09.2012, 10:18
Forum: Grundmodelle und -bauteile
Thema: Hanomag AL 28 mit Pritsche/Plane ges.
Antworten: 6
Zugriffe: 6606

Re: Hanomag AL 28 mit Pritsche/Plane ges.

Ich bin an der Sache dran. Wenn ich was passendes habe, sage ich dir gern Bescheid.
von Simon Herzog
04.09.2012, 11:30
Forum: Grundmodelle und -bauteile
Thema: Hanomag AL 28 mit Pritsche/Plane ges.
Antworten: 6
Zugriffe: 6606

Re: Suche Bausatz des Hanomag AL 28

Ich habe mal nachgemessen. Der Aufbau des 3t Blitz ist ein bischen zu groß. Ich hatte vor einiger Zeit einen Dahlmann Borgward Pritschenlaster umgestrickt. Aber das ist auch nicht ganz Vorbild konform.
von Simon Herzog
03.09.2012, 13:00
Forum: Grundmodelle und -bauteile
Thema: Hanomag AL 28 mit Pritsche/Plane ges.
Antworten: 6
Zugriffe: 6606

Re: Suche Bausatz des Hanomag AL 28

Hm Roco Opel Blitz... Ich muss nachher mal messen ob die nicht zu groß bzw. zu lang ist... :roll: Andernfalls: Chassis hätte ich für dich was. Fahrerhaus ist so eine Sache. Da habe ich mal überlegt eventuell die Wiking Version zu modifizieren.
von Simon Herzog
15.08.2012, 13:43
Forum: Grundmodelle und -bauteile
Thema: Hanomag AL 28 mit Pritsche/Plane ges.
Antworten: 6
Zugriffe: 6606

Re: Suche Bausatz des Hanomag AL 28

Gabs früher von MEK als MLW fürs THW, bzw. GruKw für Polizei und BGS. Gibt es aber schon ewig nicht mehr... Leider... :cry: Ich suche da übrigens auch noch nach. Zumindest nach dem Pritschen- / Planenaufbau. Ich habe allerdings kürzlich gehört es solle ein Hanomag MLW in diesem oder nächstem Jahr au...
von Simon Herzog
15.08.2012, 13:40
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Verwendungszeit des alten ZS-Logos?
Antworten: 13
Zugriffe: 19646

Re: Verwendungszeit des alten ZS-Logos?

Aber das gab es. In etlichen Kreisverwaltung schlummerten Aufkleber in orange mit blauem Dreieck. Vieleicht auch heute noch... :wink: Ausgegeben an die Einheiten wurden die wenigsten. Bzw. wurden die ausgegebenen auch nicht unbedingt auf die Türen geklebt. Die ZS Bapper wurden um 1966 zunächst auf d...
von Simon Herzog
07.02.2012, 10:49
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Borgward-Lkw im THW
Antworten: 1
Zugriffe: 6130

Borgward-Lkw im THW

Hi zusammen, Zum Thema frühe Fahrzeuge des THW stellt sich mir nun auch noch eine Frage. Es gab um 1960 mehrere Borgward B4500 oder B555 LKW mit hoher Holzpritsche und Plane im THW. Meines Wissens auch mit Dachluke. Irgendwann habe ich da auch irgendwo mal ein Foto gesehen. Ich glaube, das war im Fä...
von Simon Herzog
07.09.2011, 09:17
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Katastrophenzüge des THW (K-Züge)
Antworten: 26
Zugriffe: 37115

Re: Katastrophenzüge des THW (K-Züge)

Hi,

Danke für die Antwort. So in der Art hätte ich es jetzt auch vermutet. Standen die Bänke quer oder längs zur Fahrtrichtung? Wie habt ihr damals das Gerät verladen? In Kisten unter den Bänken?

Gruß Simon
von Simon Herzog
26.08.2011, 09:59
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Katastrophenzüge des THW (K-Züge)
Antworten: 26
Zugriffe: 37115

Re: Katastrophenzüge des THW (K-Züge)

Moin, ich habe die Tage noch einmal die Foto Altbestände unseres OV durchforstet, aber leider nix dazu gefunden. Ich suche noch Bilder vom Mercedes 1113 MLW, die die Pritsche von Innen zeigen. Es geht mir darum, wie die Bänke auf der Pritsche angeordnet waren. Wäre super, wenn da noch jemand Bilder ...
von Simon Herzog
25.08.2011, 19:27
Forum: Katastrophenschutz im Modell
Thema: VW T1 des rheinland-pfälzischen Behördenselbstschutzes
Antworten: 1
Zugriffe: 7220

VW T1 des rheinland-pfälzischen Behördenselbstschutzes

Hallo zusammen, Ich denke manch einem wird das Bild eines Original Fahrzeugs dieser Bauart noch aus dem VW T1 im LSHD Thread bekannt sein. Die Vorbilder für das Modell wurden 1962 und 1963 vom Innenministerium Rheinland-Pfalz beschafft. Sie dienten in den damaligen Landkreisen als Mehrzweckfahrzeuge...
von Simon Herzog
20.08.2011, 09:57
Forum: Katastrophenschutz im Modell
Thema: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog
Antworten: 25
Zugriffe: 28095

Re: THW-Fahrzeuge von Simon Herzog

Nach langer Zeit auch mal wieder was neues von mir auf diesem Gebiet. Nachdem ich in letzter Zeit einiges zum Thema K-Züge des THW geschrieben habe, hier nun der Modellumsetzung. Es handelt sich um Fahrzeuge, die in meinem Heimat-Ortsverband eingesetzt waren. Zunächst der als "GKW 16" beze...
von Simon Herzog
20.08.2011, 09:30
Forum: Katastrophenschutz im Original
Thema: Magirus-Eckhauber der 3. Generation beim THW?
Antworten: 3
Zugriffe: 7253

Re: Magirus-Eckhauber der 3. Generation beim THW?

Moin,

Die Beschriftung mit Kipper 8 oder LKW xyz war früher im THW allgemein üblich. Vieleicht wurde der Kipper den Eutinern vom LV zugeteilt.
Das mit der Erprobungsserie war auch meine Vermutung. Das betrifft ja nur die Kipper aus den frühen 70ern. ein DMF auf dem Fahrgestell gab es ja auch.
von Simon Herzog
10.08.2011, 07:39
Forum: Katastrophenschutz im Modell
Thema: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL
Antworten: 20
Zugriffe: 28690

Re: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Ja, schön ist der RW geworden. Wenn man nachträglich nochmal am Fahrgestell schnitzen muss, ist das natürlich ärgerlich. Aber so sieht er stimmig aus.

Zur erweiterten Suche