Hundertprozentig sicher bin ich mir nicht - meine THW-Zeit begann erst Ende 1989. Bisher rausbekommen konnte ich, daß die Türbeschriftung von diesem Fahrzeug
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... xx83-01_aD
darauf hindeutet, daß es irgendwie mit dem Landesverband in Verbindung steht. Es steht dort Kipper 8 - ich glaube im BOS-Forum steht dazu auch noch ein thread. Zwei gleiche oder ähnliche Fahrzeuge konnte ich noch ausmachen - den genannten Kipper aus Baden Baden, der dort im Instandsetzungszug gelaufen zu sein scheint und einen weiteren, der aber schon a.D. war.
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... r=0&page=4 (Thread-Seite 4 scrollen bis ca. Seitenmitte)
Ich vermute (!), daß der Magirus Hauber beim THW in der Baumustererprobung war - der Zuschlag ging aber bei diesen Fahrzeugen für die Landesverbände und die I-Züge immer an Mercedes Benz mit den Typen LAK 1113 B und 1217 AK.
Was die jüngeren Baumuster 170-23, 170-25 etc. angeht, so sind dies m.W.n. auschließlich Beschaffungen der Ortsverbände selbst - vielfach ausgemusterte Autobahnmeisterei-Fahrzeuge. Solche gibt oder gab es in Erlangen, Hilpoltstein, Schwabach, Roth, Rothenburg, Lohr, Geretsried, Bendorf u.a.m. Manchmal erhielten diese Fördervereinsbeschaffungen durch Abtretung an´s THW aber noch eine Stan-Stelle, wie z.B. in der FG Wassergefahren des OV Hilpoltstein (siehe deren HP).