Borgward-Lkw im THW

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Borgward-Lkw im THW

Beitrag von Simon Herzog »

Hi zusammen,

Zum Thema frühe Fahrzeuge des THW stellt sich mir nun auch noch eine Frage.
Es gab um 1960 mehrere Borgward B4500 oder B555 LKW mit hoher Holzpritsche und Plane im THW. Meines Wissens auch mit Dachluke. Irgendwann habe ich da auch irgendwo mal ein Foto gesehen. Ich glaube, das war im Fährenbau. Weiß zufällig jemand, zu welchem Zweck und in welchen Einheiten diese Fahrzeuge Verwendung fanden? Waren sie bereits in RAL 5002 oder noch in RAL 5003 lackiert? Vieleicht weiß ja auch jemand in welchem Zeitraum diese Fahrzeuge beschafft wurden.

Außerdem gab es (laut Kupferschmidt Band 2) wohl auch noch Magirus A3500 (wie die frühen B-GKW) mit Pritschenaufbau. Ist da wass bekannt?

Gruß und Danke
Simon
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Borgward-Lkw im THW

Beitrag von Peter Schäfer »

Hallo Simon ,
ich weis nur das das bild was du meinst mit dem Borgward auf der Ponton Fähre war im Blaulicht in Ausgabe 1/2007 auf seite29.
grusssp.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“