RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

obwohl ich noch ein paar offene Baustellen habe, habe ich eine weitere Baustelle eingerichtet. Dabei handelt es sich um den RW 1 des Katastrophenschutzes auf Magirus 130 M 7 FAL als Gießharzbausatz der Fa. MEK.

Bild

Im Bereich des Fahrgestells entsprachen Batteriekasten u.ä. nicht dem Vorbild. Deshalb habe ich alle diese Teile entfernt. Alle Anbauteile werden entsprechend dem Vorbild neu angebracht. Nach geringen Säuberungsarbeiten und bevor das Fahrerhaus in die Lackiererei wandert, habe ich zunächst am Fahrerhaus folgende Teile ergänzt:

- seitliche Blinker
- Begrenzungsleuchten auf den Ecken der Stoßstange
- Halter für den Arbeitsstellenscheinwerfer
- Strebe in den Seitenfenstern
- Spiegel
- Spritzlappen

Bild Bild

Und dann ist da noch der Aufbau. Die Rüstwagen dieser Serie besaßen alle einen fest eingebauten Generator. Daher wurde die vorhandene Klappe für den tragbaren Generator hinten Links im Aufbau verspachtelt. Der fest eingebaute Generator war an der Vorderseite des Aufbaus platziert. Aus diesem Grund habe ich den Aufbau an der Vorderseite mit einer Vertiefung versehen in der der Generator später seinen Platz findet.

Bild

Weitere Fotos folgen in den nächsten Tagen...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Uli Vornhof »

Hahaha, Frank,

Eine schöne und interessante Art das angebliche Sommerloch zu füllen! Bin gespannt auf den weiteren Verlauf!

Grüße Uli
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Simon Herzog »

Moin,

Ein sehr interessantes Fahrzeug, da bin ich mal gespannt, wenn es fertig ist.
Wie das beim Magirus Aufbau war, weiß ich nicht, aber bei einem MAN RW1 den ich kenne ist der Generator vorne links. Hinter der Klappe hinten links hat dieser Schere/Spreizer verlastet.

Gruß und viel Spaß bei der "Endmontage"
Simon
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Thorsten Erbe »

Schönes Fahrzeug. Das Modell macht einen sehr guten Eindruck, insbesondere die Kabine gefällt mir sehr gut. Viel Spaß beim Bauen!
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

hier mal ein kurzer Überblick über die letzten Arbeiten am Modell. Das Fahrgestell wurde mit den neuen Anbauteilen ausgestattet. Angebrachtwurden:

Kraftstofftank
Batteriekasten,
3 Druckluftbehälter,
Ölbehälter Seilwinde oder Tank Generator?
Anhängerkupplung,
Rückstrahler und Nummernschildplatte
Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer
Auspuff
Spritzlappen

Die hinteren Kotflügel und auch später der Aufbau werden durch Unterfütterung 0,5 mm höher auf das Fahrgestell geklebt. Die zur Zeit aufgezogenen Reifen sind nicht die Originalreifen sondern Werkstattausstattung.

Bild Bild

Am Aufbau wurde der Generator (umgebauter tragbarer von Preiser) motiert.

Bild Bild

Weitere Bilder vom Baufortschritt folgen....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

ich habe ein wenig am Rüstwagen weiter gebastelt.
Inzwischen sind das Fahrerhaus und Fahrgestell hahezu fertig. Hier zwei Bilder davon:

Bild Bild

Fehlt eigentlich nur noch der Aufbau. Er ist mittlerweile auch lackiert und wartet auf das finnish. Vielleicht gibt`s bei nächsten mal schon Bilder vom fertigen Modell.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

sieht ohne Aufbau auch schon sehr gut aus, ich habe diesen Bausatz ja auch noch hierumfliegen und
der Unimog RW 1 war mein erstes MEK Modell, mit Abkleben lackiert und war wirklich überrascht, wie gut sich der MEK Aufbau lackieren liess.Bin schon auf die nächsten Bilder des evtl. dann schon fertgen RW 1 gespannt.Bislang hatte ich leider noch keine Zeit den Magirus zu bauen, aber bei den Bildern möchte ich gleich loslegen.... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Simon Herzog »

Sehr schön. Sogar an die blauen Sockel bei den Blaulichtern gedacht. :D
Dann bin ich ja mal auf den Koffer gespannt.

Noch ne Frage am Rand: Lackierst du mit Grundierung?

Gruß Simon
Die Linie der Vernunft...
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

aufmerksame Leser werden bemerkt haben das in der Betreffzeile "Im Bau..." verschwunden ist. Das Modell ist nämlich FERTIG!

Beim Aufsetzen des Aufbaus auf das Fahrgestell hat es zwar noch einige Probleme gegeben, so hatte der Aufbau eine Schräglage nach Hinten, obwohl ich im Vorfeld die Paßgenauigkeit kontrolliert hatte. Da ich dann noch Schnitz- und Schleifarbeiten am Fahrgestell und Kofferunterseite durchführen mußte, hätte ich das Modellam liebsten.... aus dem Fenster geworfen.

Jetzt ist das Modell dennoch fertig geworden. Hier mal ein paar Bilder:

Bild Bild Bild Bild

Dann noch gemeinsam mit dem RW 1 auf VW-MAN:

Bild

@ Simon:
Ich lackiere mit und ohne Grundierung. Das ist abhängig vom Farbton des Grundmodells. Dunkle Modelle grundiere ich, helle nicht. Den Rüstwagen habe ich nicht grundiert.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Frank,
schön ist er geworden, 8)
sieht echt klasse aus.
Auch deine anderen gezeigten Fahrzeuge.. TOP.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Im Bau: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Marc Dörrich »

Frank Diepers hat geschrieben: Obwohl hier ja LF16 TS auf Magirus besser aussehen würden....
Dann mach mal hurtig weiter! :mrgreen:

Schöner RW, finde allerdings vorne könnte irgendwie noch Farbe ran, sieht so "nackig" aus.

War der IVECO Schriftzug i.d.R. nicht "versilbert"?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

Schön ist geworden, dein Bund RW! Wie hast du denn das mit dem Stromerzeuger zwischen Kabine und Aufbau jetzt gebastelt?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Thorsten Erbe »

Finde ich auch sehr gelungen, Deinen Bund-RW auf Iveco! Schön in Szene gesetzt auf Deinem Diorama. Die Autos waren nun ja mal alle recht "nackt". So richtig gefallen will mir der Bereich der Trittstufen nicht, da er mir "zu rot" ist. Aber das wird ja vorbildgetreu sein?!?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo Frank,

ja netter Magirus, eigentlich mag ich das Orginal nicht so sehr, finde den Unimog und den VW/Man einfach
klassischer für die RW1 Kats, aber deiner hat was und könnte mir vorstellen mir meinen MEK Bausatz auch mal vorzunehmen...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Simon Herzog
User
Beiträge: 140
Registriert: 10.09.2008, 12:45
Postleitzahl: 55425
Land: Deutschland
Wohnort: Waldalgesheim

Re: RW 1 des KatS auf Magirus 130 M 7 FAL

Beitrag von Simon Herzog »

Ja, schön ist der RW geworden. Wenn man nachträglich nochmal am Fahrgestell schnitzen muss, ist das natürlich ärgerlich. Aber so sieht er stimmig aus.
Die Linie der Vernunft...
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“