Die Suche ergab 42 Treffer
- 13.01.2019, 00:29
- Forum: Hessen
- Thema: Feuerwehren der Großgemeine Buseck
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16111
Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck
Hi, Die Gefahrgutbeladung des TLF entsprach der LF 8/6GG Hessen Beladung. Diese waren anfan der 1990er in Hessen eingeführt worden und sollten einmal pro Stadt oder Gemeinde als Erstangriffsfahrzeuge bei GSG-Einsätzen. Als Anmerkung zum ELW der Auf/Ausbau wurde bei der Fa. Langner in Gießen, die ers...
- 18.11.2018, 21:08
- Forum: Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community
- Thema: Stammtisch anlässlich der Nikolaus-Börse in Heusenstamm
- Antworten: 128
- Zugriffe: 124250
Re: Stammtisch anlässlich der Nikolaus-Börse in Heusenstamm
Da die Renovierung weitestgehend abgeschlossen ist werde ich dieses Jahr auch am Stammtisch teilnehmen können
Herbstliche Grüße
Yves
Herbstliche Grüße
Yves
- 23.09.2018, 13:47
- Forum: Hessen
- Thema: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
- Antworten: 15
- Zugriffe: 18947
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Welche Schaltung hatten die TLF 16 denn ? Die exakte, bei der Rückwärts- und 1. Gang in einer Gasse lagen, oder das Puddinggetriebe, bei der Rückwärts- und 1. Gang eine leicht getrennte Gasse hatten ? Sie hatten die Puddingschaltung, wie du sie nennst. Wobei unserem auch noch die Distanzringe des 3...
- 22.09.2018, 09:09
- Forum: Hessen
- Thema: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
- Antworten: 15
- Zugriffe: 18947
Re: Landesbeschaffung TLF 16, MB 1113/Bachert
Hi, von Peter Pichl habe ich einige Bilder des TLF 16, MB 1113/Bachert von den Wehren Allendorf/Lumda und Großen-Buseck bekommen. Wie bereits erwähnt haben beide Fahrzeuge die roten Bachert Rollläden. wie auf diesen Bildern zu sehen ist, handelt es sich bei diesen zwei TLF nicht um Landesbeschaffung...
- 19.08.2018, 11:17
- Forum: Polizei in Vorbild und Modell
- Thema: Amphicar und Amphi-Ranger bei der Polizei (und anderen BOS)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 20641
Re: Amphicar und Amphi Ranger in Diensten der Polizei
Hi Alex,
Ein schönes Modell stellst du hier vor, dass leider zu Unrecht ein Nischendasein führt. Was die Feuerwehr Variante betrifft, soll nach Oswald /Gihl die BF Gießen einen in den 1960ern besessen haben.
Gruß Yves
Ein schönes Modell stellst du hier vor, dass leider zu Unrecht ein Nischendasein führt. Was die Feuerwehr Variante betrifft, soll nach Oswald /Gihl die BF Gießen einen in den 1960ern besessen haben.
Gruß Yves
- 24.06.2018, 21:30
- Forum: Hessen
- Thema: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht
- Antworten: 115
- Zugriffe: 212414
Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht
Wenn es gerade um Erkennungsmerkmale geht, kann man (wenn ja woran) die MB Kurzhauber TLF 16 Bachert und die Magirus D RW 2 von nicht landesbeschafften Fahrzeugen unterscheiden ? Also zu den Magirus RW2 kann ich nichts sagen, da ich die bis zu diesem Threads auch nicht kannte, dafür ist das Bachert...
- 21.06.2018, 22:13
- Forum: Hessen
- Thema: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht
- Antworten: 115
- Zugriffe: 212414
Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht
Hat zu dem Auto jemand ne Info ? Gehört der vielleicht auch hier rein ? Das WLF war bis zur Schließung an der HLFS Außenstelle Schloss Hansenburg stationiert, da aber noch mit KS Nummer. Danach kam das Fahrzeug zum Kats-Zentrallager Wetzlar. Die Gießener Nummer kommt durch die Zulassung durch das R...
- 26.05.2018, 22:09
- Forum: Hessen
- Thema: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht
- Antworten: 115
- Zugriffe: 212414
Re: Landesbeschaffungsmaßnahmen Hessen - Versuch einer Übersicht
Hi, Die unglaubliche Anzahl der Landesbeschaffungen verwundert mich immer wieder. Man muss aber zwei unterschiedliche Arten der Landesbeschaffung unterschieden werden. Zum einen haben wir die Beschaffungen von Spezial/ Sonderfahrzeuge bzw Fahrzeuge für den Katastrophenschutz, die zu 100% vom Land be...
- 26.04.2018, 16:46
- Forum: Bayern
- Thema: München: Suche Fotos u. Infos zu Magirus-Löschzügen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 19325
Re: München: Suche Fotos u. Infos zu Magirus-Löschzügen
Hi, Die BF München setzte vor den n. B.- Leitern Eckhauber Leitern ein. Auf Grund einer Fehleinschätzung des VB der Feuerwehrdurchfahrten mit 3m Durchfahrtshöhe genehmigte, konnten keine Frontlenkerleitern eingesetzt werden. Daraus entstand dann der Bedarf der Dackel und deren Nachfolger auf MAN und...
- 01.04.2018, 17:19
- Forum: Iveco-Magirus
- Thema: Leiterpakete bei Magirus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6459
Re: Leiterpakete bei Magirus
Hallo Reinhard, was die dritte Bauform angeht die, so gibt es nur die Varianten L; L-AS; L-AT. Die GL-Variante wurde durch die L-AS Variante ersetzt. Desweiteren sind alle Gelenkleitern serienmäßig mit der festen Wasserversorgung im Obersten Leiterteil ausgerüstet, da es sonst zu Beschädigungen beim...
- 11.03.2018, 21:42
- Forum: Andere Modelle ohne konkretes Vorbild
- Thema: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch
- Antworten: 68
- Zugriffe: 93651
Re: Blaulichtmodelle aus dem Fotoarchiv des Dr. Schallrauch
Hi, schöne Fahrzeugübergabe, die du da in Szene gesetzt hast. Dir ist leider nur ein kleiner Fehler unterlaufen, denn den Regierungsbezirk Gießen gibt es erst seit 1981. Vorher gab es nur Kassel und Darmstadt. Das RP Wiesbaden wurde 1968 aufgelöst. Aber genug des Klugsch....ns :wink: .Ich hoffe auf ...
- 03.02.2018, 10:03
- Forum: Preiser, Bastian
- Thema: Figurensets "Vollschutzanzug" ausgeliefert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 13275
Re: Figurensets "Vollschutzanzug" ausgeliefert
Die Farben der CSA geben auf der einen Seite den Hersteller wieder (MSA = grün, Isotemp = rot).
Bei einigen Hersteller unterscheiden sich die Beständigkeit bzw Haltbarkeiten an den Farben (Trellchem Limited use = blau, wiederverwendbare = gelb oder weinrot.
Gruß
Yves
Bei einigen Hersteller unterscheiden sich die Beständigkeit bzw Haltbarkeiten an den Farben (Trellchem Limited use = blau, wiederverwendbare = gelb oder weinrot.
Gruß
Yves
- 01.01.2018, 01:27
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: MAN TGM-Euro 6-Kabine für DLA(K)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6641
MAN TGM-Euro 6-Kabine für DLA(K)
Ein Frohes neues Jahr 2018, Für ein anstehendes Projekt bräuchte ich eine TGM Euro6 Kabine für solch eine DLA(K). https://www.magirusgroup.com/de/fileadmin/_processed_/0/8/csm_M32L-AS_MAN_201711_Germany_Kaiserslautern_01_6b3afa0d28.jpg https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/22196109_122953369...
- 27.08.2017, 01:23
- Forum: Hessen
- Thema: Fahrzeuge der FF Grünberg
- Antworten: 54
- Zugriffe: 82396
Re: Fahrzeuge der FF Grünberg
Hallo Johannes,
Eine schöne Flotte präsentierst du uns da. Einzig die Funkrufkennungen waren Leuchtrot ausgeführt. Erst ab dem GW-G / RW1 Mitte der 1990er bzw vor der Kennungsumstellung Anfang der 1980er wurden weiße Kennungen verwendet.
Gruß Yves
Eine schöne Flotte präsentierst du uns da. Einzig die Funkrufkennungen waren Leuchtrot ausgeführt. Erst ab dem GW-G / RW1 Mitte der 1990er bzw vor der Kennungsumstellung Anfang der 1980er wurden weiße Kennungen verwendet.
Gruß Yves
- 27.08.2017, 00:46
- Forum: Hessen
- Thema: FF Grünberg (Hessen)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 46068
Re: FF Grünberg (Hessen)
Rietze hat leider das Modell nicht Vorbildkonform nachgebildet. Der GW-L hat einen kürzeren Radstand, ähnlich dem GW-L der FF Butzbach https://i1.wp.com/ff-butzbach.de/wp-content/uploads/2015/11/64er-rechts.jpg?fit=854%2C604. Auch der GW-G hat eine Besonderheit. Die Fliegerkennung ist Schwarz auf ro...