Hallo zusammen,
@Andreas vielen Dank. Ja der RW ist in der Tat ein besonderes Fahrzeug. Zur Landesbeschaffung ist zu sagen, dass das Land Hessen die Fahrgestelle mit Kabine und Generator gestellt hat, Aufbau und Ausstattung von den Gemeinden bezahlt wurden.
Als ich das Bild mit der Rettungsgasse am LT gesehen habe wusste ich so soll das Heck auch im Modell werden
Es geht weiter mit Bildern die ich von Peter Pichl erhalten habe und hier zeigen darf.
Den Anfang macht ein
Renault Trafic MTW von 1988. Die Besonderheit war, dass das Fahrzeug nicht RAL 3000 sondern original Renault rot lackiert war.
© Peter Pichl
Nun ein
Magirus Deutz 200 D 16 A Großtanklöschfahrzeug GTLF 6
© Peter Pichl
Magirus Deutz D 170 DLK 23/12, Aufbau Magirus
© Peter Pichl
Als nächstes ein
Opel Blitz LF 8.
© Peter Pichl
Der Nachfolger des Opels, ein
Magirus Deutz M90, LF 8 Beladeplan 2, Aufbau Magirus
© Peter Pichl
nun ein
Volkwagen VW T2 DoKa Pritsche, welcher als
Gerätewagen genutzt wurde
© Peter Pichl
Nun noch der Nachfolger des Kurzhauber TLF 16. Es ist ein
Iveco Magirus MK 120-25 TLF 16/25, Aufbau Magirus welches bis 2009 in Dienst stand.
© Peter Pichl
Ein
ÖSA, welcher nach der Beschriftung dem Katastrophenschutz Land Hessen unterstellt war.
© Peter Pichl
Und zum Schluss noch ein Pluveranhänger PLA 250, Aufbau Minimax
© Johannes Peter
Gruß Johannes