Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Antworten
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

hier möchte ich Euch einige Fahrzeuge der Großgemeine Buseck zeigen. Es ist die Gemeine in der ich Wohne. Die meisten Bilder habe ich von Peter Pichl bekommen, nochmals vielen Dank.

Feuerwehr Großen-Buseck

Mercedes-Benz 310, Einsatzleitwagen ELW 1, Aufbau Lentner bis 2010 im Dienst.
Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz 1224 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, Aufbau Schlingmann bis 2011 im Dienst
Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz 1113 B/42 Tanklöschfahrzeug TLF 16, Aufbau Bachert bis 1993 im Dienst
Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz 1224 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 GG, Aufbau Lentner seit 1993 im Dienst
Bild Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz 814 Drehleiter mit Korb DLK 18/12 SE, Aufbau Metz bis 2000 im Dienst
Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz Unimog S404 Gerätewagen-Nachschub (ex Bundeswehr)
Bild Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz 508D Gerätewagen-Nachschub, bis 2008 im Dienst
Bild Bild
© Peter Pichl

MAN/Volkswagen 8.136 FAE Rüstwagen RW 1, Aufbau Odenwaldwerke (ex KatS) bis 2016 im Dienst
Bild Bild Bild
© Johannes Peter
Bild Bild
© Peter Pichl

Volkswagen T2, MTW
Bild Bild
© Peter Pichl

Volkswagen T3, MTW
Bild
© Peter Pichl

Pulverlöschanhänger PLA, Total
Bild
© Peter Pichl

Feuerwehr Beuern

Hanomag AL 28 Löschgruppenfahrzeug LF 8, Aufbau Arve bis 1989 im Dienst
Bild Bild
© Peter Pichl

Mercedes-Benz 711D Löschgruppenfahrzeug LF 8, Aufbau Metz bis 2017 im Dienst
Bild Bild BildBild Bild
© Johannes Peter

Mercedes-Benz 1017 Löschgruppenfahrzeug LF 16, Aufbau Metz bis 2018 im Dienst
Bild Bild Bild Bild Bild
© Johannes Peter

Volkswagen T3 Mannschaftstransportwagen MTW (2) von 1990 bis 2006 im Dienst
Bild Bild
© Johannes Peter

Mercedes-Benz Vito Mannschaftstransportwagen MTW (4) von 2007 bis 2013 im Dienst
Bild
© Johannes Peter

Mercedes-Benz Vito Mannschaftstransportwagen MTW (5) seit 2013 im Dienst
Bild Bild Bild Bild
© Johannes Peter


Nochmals vielen Dank an Peter Pichl :D für die bisherigen Bilder. Weitere Bilder von Fahrzeugen folgen und werden in den Beitrag nach und nach eingepflegt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:Mercedes-Benz 1224 Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 GG, Aufbau Lentner seit 1993 im Dienst
Man wird alt wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu: :mrgreen: Was bedeutet denn dieses GG in der Fahrzeugbezeichnung?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

das GG bedeutete Gefahrgut. Denn das TLF hatte bis 2015 diese zusätzlich verlastet, aber nach Ablaufdatum und wegen dem sehr sehr seltenem Gebrauch wurde sie entfernt und zusätzliche Geräte verlastet.
http://www.sos-pictures.de/details.php? ... chrjf5l3q3

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Klaus Fischer
User
Beiträge: 252
Registriert: 02.01.2008, 23:08
Postleitzahl: 85521
Land: Deutschland
Wohnort: Ottobrunn

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Klaus Fischer »

Eine Feuerwehr mit sehr interessantem Fuhrpark. Die ersten Fotos beweisen das. Ich bin gespannt auf viele weitere Fotos. Gruß Klaus
Yves Keßler
User
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2012, 11:24
Postleitzahl: 35415
Land: Deutschland
Wohnort: Pohlheim

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Yves Keßler »

Hi,

Die Gefahrgutbeladung des TLF entsprach der LF 8/6GG Hessen Beladung. Diese waren anfan der 1990er in Hessen eingeführt worden und sollten einmal pro Stadt oder Gemeinde als Erstangriffsfahrzeuge bei GSG-Einsätzen.

Als Anmerkung zum ELW der Auf/Ausbau wurde bei der Fa. Langner in Gießen, die erstmals bei diesem ELW mit der Fa. Lentner cooperierte, gemacht und ersetzte einen ELW ebenfals auf Bremer Fahrgestell, der nach einer explodierten Batterie einen wirtschaftlichen Totalschaden hatte.

Ein sehr interessantes LF8 fuhr da in Beuern, mit einer für Mittelhessen doch recht außergewöhnlichen Kombination von Fahrgestell und Aufbau, das mir auch nicht bekannt war.
Klaus Fischer hat geschrieben:Eine Feuerwehr mit sehr interessantem Fuhrpark. Die ersten Fotos beweisen das.
Ja die FW Buseck hat ein paar sehr intressante Fahrzeuge in einem für die Gemeindegröße sehr gut ausgestatteten Fuhrpark.

Gruß
Yves
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

ja die Gemeine Buseck hatte schon sehr interessante Fahrzeuge im Bestand. Nur sehr schade, das es sehr wenige Bilder davon gibt. :(

Als Update habe ich von Peter Pichl wieder einige Bilder bekommen :D und in den ersten Beitrag eingepflegt. Bemerkenswert finde ich die Reifenkombination beim VW T2 MTW.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Jürgen Kiefer (†)
User
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2010, 19:02
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Jürgen Kiefer (†) »

Als ehemaliger Busecker, der dort geboren und über 60 Jahre gewohnt hat, möchte ich zu diesem Thema ebenfalls etwas beitragen.

Das erste Feuerwehrfahrzeug in Großen-Buseck, das ich bewußt wahrgenommen und mich stärkstens beindruckt hat, war ein alter Willys Jeep aus US-Army Beständen. Er dürfte bis Anfang der 60er Jahre im Dienst gewesen sein. Ich erinnere mich noch, wie er, mit Vorbaupumpe, großer Schlauchhaspel am Heck und mit 4 Mann besetzt, durch Buseck raste.
Ein Foto dieses einmaligen Fahrzeugs habe ich leider nicht.

Noch bessere Erinnerungen habe ich an einen Opel-Blitz (Bauserie 1952-1960) "Löschzug" mit LF 8, Gerätewagen ? und Metz DL 12. Zumindest von der Drehleiter müsste ich noch Fotos haben, da sie länger als die beiden anderen Blitze im Dienst stand und später von der DLK 16-4 SE abgelöst wurde. Die Zeit vergeht, heute steht bereits die 4. Drehleiter-Generation (MAN-Magirus) in Buseck in Dienst.

Ich hoffe, Fotos von der alten DL und weiterer Busecker Spezialitäten (Unimog/Lentner, Mitsubishi/Kofler, Iveco/Kofler und diverse Wechsellader) nachreichen zu können.

Jürgen Kiefer
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehren der Großgemeine Buseck

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

Auch hier sind die Bilder ersetzt.

Viel Spaß

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Hessen“