Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Moderator: Alexander Deutsch

Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

RTW des ASB und des DRK

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, nachdem hier nun lange nix geschehen ist, mal der 1-83-5 des ASB Alexandersberg (Rettungswache West), Basis ist der Sprinter NCV 3 mit Fahrtec-Koffer von Herpa, Modell Bremen.....dieser Look ist auch weitgehend beibehalten worden, bis auf die weißen Flächen, die zu großen Teilen auch neongelb geworden sind (bis auf die Teile, die mir erst die Kamera gezeigt hat ;-) )

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das neongelbe Design steht dem Sprinter gut!
Et hätt noch immer jot jejange!
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Wobei ich mittlerweile (nach Angucken der Bilder) noch mehr Stellen zum nachbessern gefunden habe....ich denke, ich werd die roten Streifen noch mal mit Farbe nacharbeiten....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Sieht so eigentlich gar net so schlecht aus.

Womit haste den neongelb gemacht?? Sieht am Heck aus, als wäre über die orangenen Streifen lackiert.
Gruß
Patrick

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Ist mit Pinsel lackiert, Revell leuchtgelb seidenmatt (Nr. hab ich grad nicht zur Hand)......und am Heck und an den rückwärtigen Seiten hatte ich wohl nen kleinen tattrigen ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

Und hier, auch nach langer Zeit, der Notfall-KTW 1/85/1 der Feuer- und Rettungswache Mitte, Basis für den Umbau ist der Strobel-RTW "Feuerwehr Stolberg" von Herpa, der in den Alexandersberger Look umlackiert wurde, und sich noch auf nen paar rettungsdienstliche Decals freut (sobald ich wieder nen bißchen Zeit habe, kommen sie drauf). Hier das Bild:

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Next Generation oder das neue NEF 1/82/1

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, nachdem sich die HiOrgs in Alexandersberg aus dem gemeinsamen NEF-Beschaffungspool ausgeklinkt haben, und eigene Fahrzeugtypen beschaffen wollen (die auch noch vorgestellt werden, sobald sie fertiggestellt sind), hat die Feuerwehr Alexandersberg einen VW Touareg für die NEF-Wache 1 beschafft......Basis ist der VW Touareg von Wiking, ähnlich dem Duisburger NEF.....die weißen Flächen wurden leuchtgelb lackiert, das war es auch schon....auf den Blaulichtbalken kommen noch Presslufthörner (sobald sie aus der Zubehörabteilung geliefert worden sind) und schon ist die Arztkarre 1 fertig

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Neue RTW-Generation

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, nachdem der 1/83/1 auf Crafter einen Eigenunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden erlitten hat, hier nun der Nachfolger, ein Sprinter 06 mit Fahrtec-Koffer von Herpa, Modell "HSK-Eslohe"......umlackiert, geluxt....es kommen noch Alexandersberger Decals drauf, ausserdem die Warnmarkierungen von DS-Decals.....
Wie mir jetzt grad auf den Fotos aufgefallen ist, muß ich wohl noch mal über die gelben Flächen streichen, Humbrol ist offensichtlich etwas dünner als die Revell-Farbe.....

Bild Bild Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der neue Notfall-KTW 2/85/1 der Feuer- und Rettungswache Nord der Feuerwehr Alexandersberg.....Basis ist der Herpa Sprinter RTW "Johanniter Berlin", der abgeluxt und dann in RAL 9010 und RAL 3026 lackiert wurde, sowie mit Rettungsdienst- und Alexandersberg-Decals versehen worden ist. Einige kleine Zittrigkeiten im Dachbereich sind durch gelbes Reflexband getarnt worden (da muß ich aber noch mal nachkleben) Entgegen dem sonst üblichen Alexandersberger Look ist das Fahrzeug, da fast vollständig durch den Landkreis finanziert, im NRW-Look gehalten (ausserdem wollte ich mal die Wirkung von NRW-Look und den Decals ausprobieren)

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, hier der GW-Rett des Rettungsdienstes Alexandersberg, stationiert auf der Feuer- und Rettungswache Mitte, als Bestandteil der MANV-Komponente "Süd" des Landkreises Alexandersberg, entgegen anderen Komponenten verfügt der 1/89/1 über einen Behandlungsraum nach RTW-Standard, um ggf. auch in der Patientenversorgung tätig werden zu können. In den Geräteräumen sind alle Gerätschaften zur Errichtung eines Behandlungsplatzes BHP 12 verlastet, inkl. Schnelleinsatzzelt. Ergänzt wird der GW-Rett durch einen Löschzug der FFW Alexandersberg, 2 MTW, 2 RTW, 2 KTW und 1 NEF zur MANV-Komponente..ein weiterer GW-Rett ist im Norden des Kreises Alexandersberg stationiert. Zusätzlich steht im Westen des Kreises noch ein WLF mit AB-MANV NRW zur Verfügung, sodaß bei Komplettalarmierung aller Teileinheiten ein BHP 50 in Betrieb genommen werden kann.

Zum Modell: LRF Essen von Herpa, teilweise abgeluxt, mit Alexandersberg-Decals versehen und gelb lackiert.....
Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

Und hier noch mal der 1/82/1 und der 1/83/1 mit der digitalen Spiegelreflex fotografiert.....zusammen mit dem 1/23/5 vorm Gerätehaus des LZ 5....
Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hmmmm...keine Kommentare?

Sind die Modelle soooooooooooo schlecht oder sooooooooooooo unaufällig???
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Alexander!
Ob Deine Modelle schlecht oder unauffällig sind kann ich leider nicht so recht sagen! Was ich sagen kann, Du hast einen schönen Tisch, einen schwarz verspiegelten (??), ja was eigentlich? Von Deinen Modellen sieht man leider nicht allzuviel!
Schau mal hier http://s2.directupload.net/file/d/2055/ej2q7552_jpg.htm, da ist das Modell im Vordergrund und nichts lenkt davon ab! Versuch einfach mal Deine Fahrzeuge vor neutralem, möglichst weißem Hintergrund zu fotografieren!
Ich hoffe Du bist mir jetzt nicht Böse aber wenn Du Modelle baust solltest Du sie auch ein wenig präsentieren und nicht einfach nur "lieblos" fotografieren.

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Marc Dörrich »

ach Alex! Schlecht auf jeden Fall nicht, aber auch nicht so som Hocker hauend wie manch andere Sachen.
Hier bekommen zwar auch weit aus bessere Modelle keine Kommentare, aber bei deinen Modellen ist der Großteil ja wohl auch nur aus der Serie, bis auf die gelb lackierten Flächen (was zumindest schon mal etwas von einem einheitlichen Design hat :wink: )...

Mir gefallen sie schon, aber ich kann nun auch nicht überall was schreiben, dazu hab selbst ich keine Zeit! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes

Beitrag von Alexander Deutsch »

@ Rolf und Marc: Vielen Dank für eure Kritik bzw. Tips......werde sie auch umsetzen.

Was den "Spiegeltisch" angeht: Das ist ne Spiegelfliese und fototechnisch war das ne Idee meiner Frau......

Sicherlich entstammen die Modelle zum Teil einer Großserie, allerdings habe ich auch Kompletteigenbauten (z. B. das SLF mit dem Löscharm) gepostet, wo nur das Fahrgestell und der Aufbau noch dem Originalserienmodell von Herpa entsprochen haben, der Rest war von Merlau bzw. Athearn....und da ist auch kein Feedback gekommen....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“