Den Anfang macht der 1. Notfall-KTW (KTW-B) der Rettungswache Ost (DRK), der Florian Alexandersberg 1-85-6, Basis ist der Düsseldorfer KTW von Herpa, der entsprechend umlackiert worden ist.


Moderator: Alexander Deutsch
Das ist in NRW aufgrund der Raummaße ein Fahrzeug, das maximal als Notfall-KTW eingesetzt werden kann.Andreas Kaiser hat geschrieben:Schön bunt - gut gemacht.Aber wieso ist das ein KTW und kein RTW?
Nach DIN 75080 ist das von den Innenraummaßen kein RTW - nicht nur in NRW nicht. Der Vorgänger des Sprinter im übrigen auch nicht, der war noch kleiner.Alexander Deutsch hat geschrieben: Ich weiß, daß es in anderen Bundesländern durchaus auch RTW auf diesem Fahrgestell gibt, aber NRW hat in irgendeinem schlauen Erlaß (einem der wenigen guten, die den Rettungsdienst betreffen) die Mindestgrößen der Rettungsmittel festgelegt.....