Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil (neu!)

Beitrag von Ralf Schulz »

Harald Karutz hat geschrieben:Ganz einfach: Üben, üben, üben!
Hat mein Meister auch immer gesagt, und: "mit Gefüüühhhl!" - geklappt hat trotzdem nichts... :roll: :mrgreen:

Dann werde ich mich wohl gedulden müssen und bis dahin meine Sparbüchse füllen... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil (neu!)

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Harald!
Ich habe schon so manchen U-Stahl weggefeilt aber so schön gerade wie bei Dir wird es trotzdem nicht! :cry: Das bedeutet, ich warte auf ein handsigniertes (natürlich von Beiden!) TB-NO Buch!! :mrgreen:
Ich könnte mich vielleicht unter Umständen sogar dazu durchringen es zu bezahlen! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil (neu!)

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Harald!

Donnerwetter - so sieht das Ergebnis also aus. :shock:

Mit der einsatzgemäßen Endausrüstung steht dann wieder ein echter Thalburger bei Dir in der Vitrine (und bei mir in der Kartei.. :wink: )
Klasse!

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Harald,

scharfe Schnitte - ich muß schon sagen! Allerdings: Wenn die Technikabteilung der BF Thalburg schon soviel Gehirnschmalz in eine besonders auffällige Lackierung :wink: steckt, sollten schicke weiße Stoßstangen aber auch noch drin sein!

Rückt der Arzt eigentlich im Clinomobil aus oder wird er vielleicht von einem speziellen Arzt-PKW zur Einsatzstelle gebracht?

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Harald Karutz »

Wenn die Technikabteilung der BF Thalburg schon soviel Gehirnschmalz in eine besonders auffällige Lackierung steckt, sollten schicke weiße Stoßstangen aber auch noch drin sein!
Nee, gefällt mir nicht! :wink: Ähm, Hüstel... ich meine natürlich: "Die Abteilung Technik hatte sich in den 60er Jahren häufig ganz bewusst für schwarze Stoßstangen entschieden, weil es in den engen Zufahrten der Thalburger Krankenhäuser immer wieder zu mehr oder weniger großen Kratzern gekommen ist. Auf einer schwarzen Stoßstange fällt das aber nicht so sehr auf bzw. lässt sich auch leichter ausbessern - meinte jedenfalls der damalige Abteilungsleiter..." :wink:
Rückt der Arzt eigentlich im Clinomobil aus oder wird er vielleicht von einem speziellen Arzt-PKW zur Einsatzstelle gebracht?
In Thalburg wurde das Clinomobil ab 1964 als Not-Arzt-Wagen (sic!) eingesetzt, also ständig mit Arzt an Bord. Erst in den 1970ern wurde dann mit dem Rendezvous-System experimentiert, wobei verschiedene KdoW vorübergehend als sog. Arztwagen (AW) verwendet worden sind. Endgültig wurde das Rendezvous-System erst am 01.04.1980 eingeführt, zufällig übrigens zeitgleich mit dem Rendezvous-System in Mülheim an der Ruhr, wohin es von Thalburg aus immer schon gute Kontakte gegeben hat... :P Ab diesem Zeitpunkt wird für die Notarzt-Einsatzfahrzeuge in Thalburg auch die bis heutige gültige Bezeichnung NEF verwendet.
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Harald

Man immer legst du noch einen drauf!!
Die ersten beiden Vw`s sind wahrlich tolle Modelle und dieses dritte scheint auch wieder eins zu werden.
Mich als absoluten VW und Bulli Fan triffst du damit natürlich voll in die Mitte.
Hoffe nur dir werden die Ideen niemals ausgehen.
Übrigens ist der Variant auch ein absolutes Schmuckstück!! :D

Auch ich warte schon sehnsüchtig auf das TB-NO Buch!!

trage den Virus seid dem Blaulicht Fahrzeug Magazin in mir.

Grüße aus Schmallenberg von einem begeisterten F..
Uwe
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Harald,

ich wollte mich nur mal informieren wie weit dein Clinomobil ist, habe schon Angst das meins vor deinen in Dienst geht,
und ich nicht´s abschauen kann.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Intressantes Fahrzeug, die solln ja ne tolle Strassenlage gehabt haben. :wink:
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Frank!

Mein Clinomobil ist schon längere Zeit fertig, mir hat bisher nur leider die Zeit zum Fotografieren gefehlt! :oops:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Harald Karutz »

Frank hat sein Clinomobil ja schon präsentiert - da ist mir schmerzlich bewusst geworden, dass ich meines noch gar nicht gezeigt habe! Also - vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an dieses Puzzle:

Bild

Zusammengebastelt sieht das Modell dann so aus:

Bild Bild Bild Bild

Vor Nachbauversuchen kann ich allerdings nur ausdrücklich warnen: Das war wirklich nicht witzig und hat Nerven gekostet! Und es möge bitte niemand auf die Idee kommen mich zu fragen, wieso ich das nicht lieber lackiert habe... Manchmal frage ich mich genau das auch... :roll: :cry:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Och das sieht auch ohne lackiern top aus. Respekt vor dieser Leistung.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Harald,

eine sehr schöne Intarsienarbeit! Wirklich sehr gelungen und sieht in dieser Design-Ausführung wirklich traumhaft aus! Schöne kleine Details und naja, wie halt schon gewohnt von Dir sauberste Bauausführung!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Steffen Naggert »

Ja,

sehr sehr schön der Kleine :shock:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Harald,

das Clinomobil ist wirklich super geworden - große Klasse!
(Aber war es nicht doch so, daß 1970 der Technikchef in Thalburg wechselte und der "Neue" ein großer Anhänger weißer Stoßstangen war? Wahrscheinlich irre ich mich......)
Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Feuerwehr Thalburg: Unfallwagen und Clinomobil

Beitrag von Uwe Trapp »

Irre
Mensch Harald,da haste ja wieder ne fummelei hingelegt.
Genial dein Clinomobil,einfach eine Augenweide.
Aber mir als VW Fan,fehlt das VW Zeichen an der Front,......sonst hat das schöne Auto kein Gesicht.

Freue mich auf mehr
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Antworten

Zurück zu „Thalburg“