
Ansonsten ist das Schöne an diesen Modellen: Wenig aufwand, in kurzer Zeit fertig zu basteln - und sieht m. E. trotzdem ganz nett aus!










Moderator: Harald Karutz
Harald Karutz hat geschrieben:und sieht (...) trotzdem ganz nett aus!
Harald Karutz hat geschrieben:Wenig aufwand, in kurzer Zeit fertig zu basteln - und sieht m. E. trotzdem ganz nett aus!
Bei letzterem Fahrzeug bitte u. a. das aus Messing geätzte VW-Zeichen an der Front beachten - beim Aufkleben ein kleines Zittern, und alles wäre hin gewesen!
sowie der erste Thalburger Unfallwagen (UW) auf einem VW T 2 mit Hochdach.
Harald Karutz hat geschrieben:
Ansonsten ist das Schöne an diesen Modellen: Wenig aufwand, in kurzer Zeit fertig zu basteln - und sieht m. E. trotzdem ganz nett aus!
Vor allem der T2 - schade, daß der am Donnerstag immer so gut bewacht war...
Ein T2b (ab 1973) als erster Unfallwagen? Da war Thalburg dann ja mal zur Abwechslung nicht grade Vorreiter...
Es täuscht vielleicht etwas bei den Bildern, aber die Scheinwerfer vorn sind etwas dunkel, oder? Hast du sie "silbern" hinterlegt?
bitte weiter so und noch viiieeeeellllll mehr davon.
was ich besonders gut finde, dass auch langsam die Nummernschilder in Tahlburg einzug halten![]()
- nur hatten die Damals schon ASU ??
Wie sind die erstellt, Farblaserdrucker oder machen lassen?
Ok, bin ja schon ruhig...
Wo bekommt man so Messing geätzte VW Zeichen??