* Nordstadt > Halbkettenkran, MB L4500R/Holmes, Bj. 1944/48

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jürgen,

sieht natürlich sehr gut aus, besser als "Neu" aus der Werkstatt. Außerdem freuen wir uns natürlich DICH in unserer "Lackierer" - Mitte aufzunehmen. :lol: Wenn du Fragen zum Airbrush hast stehen wir dir selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung. Trau dich ruhig! :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,
du und lackieren ts,ts :D aber verständlich sieht nämlich klasse aus. Man sieht ihm nicht mehr an das er neu ist. :shock:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ach herrje! Jetzt brechen auch noch die letzten Dämme...... :?

Einer der Erfinder des unlackierten Feuerwehr-Modellbaus wird endgültig abtrünnig!


Tja, Willkommen in der Realität!!! :D :D :D

Nein, Quatsch, es gibt aber auch mal Projekte, wo es nicht mit sägen und anpassen getan ist, und grad bei solchen Projekten wie den alten Schätzchen ist wohl sehr viel Improvisation und Geschick gefragt.

Jürgen braucht das! Das ist für ihn wie für die Radsportler das Doping! :P :D
Aber die Qualität die du bringst, Jürgen, ist wie immer spitze, und da lohnt es sich doch, mal mit den alten Gewohnheiten zu brechen. :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Na ja Jürgen, für den ersten Versuch nicht schlecht :lol: :lol: :lol:

Nein, ernsthaft: Das Fahrgestell sieht einfach klasse aus, die Alterung ist Dir sehr realistisch gelungen!

Auch das Teil selbst sieht gut aus, die realistisch durchhängenden Ketten beispielsweise.
Hast Du da noch mit extra Ketten aus einem Zurüstsatz nachgeholfen, oder sahen die "ab Werk" so aus?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wird wieder mal Zeit für 'ne Runde Antworten abarbeiten:

Marc hat geschrieben:...der James Brown des Modellbaus hat wieder zugeschlagen!
Vielen Dank! (Aber eigentlich sind mir solche Vergleiche etwas zuviel der Ehre :oops: !) Außerdem: Der ist doch tot....? († 25.12.2006)

Andreas hat geschrieben:Watt man aus so einem ollen Kibri-Teil doch alles machen kann....
Hey, gut erkannt....!!!

Clemens hat geschrieben:Mit Oldtimern kenne ich mich nun fast gar nicht aus...
Ooch, keine Bange! Das bring' ich Dir schon bei!!! :wink:

Uli hat geschrieben:...es darf auch vom notorischen Nicht-Lackierer mal was lackiert werden!
Notorisch? Frechheit!!! :wink: (notorisch = berüchtigt; für eine negative Eigenschaft oder Gewohnheit bekannt) :D

Philipp hat geschrieben:...und das als Nichtlackierer. Nicht schlecht, Herr Specht
Naja, ich war auch mal jung und hab auch lackiert; is' aber laaaaange her! 8)

Dirk hat geschrieben:Außerdem freuen wir uns natürlich DICH in unserer "Lackierer"-Mitte aufzunehmen
Nur nicht zu früh freuen! Das könnte Dir so passen.......und der Rest vom Auto blitzt und blinkt sowieso wie frisch gewaschen! :D

Christian hat geschrieben:....du und lackieren ts,ts
Ooch, ist doch nur das eine Mal! :)

Stephan hat geschrieben:....mal mit den alten Gewohnheiten zu brechen.
Oder die alten Gewohnheiten wieder aufleben zu lassen! :wink:

Noch mal Andreas hat geschrieben:Hast Du da noch mit extra Ketten aus einem Zurüstsatz nachgeholfen...
Nee, die sind gekauft wie besichtigt und probegefahren! Guckst Du hier -> viewtopic.php?p=27917

@ Alle: Leider wird 's heute wieder nix mit dem angedrohten Update!
Ihr haltet mich mit den Admin-Arbeiten einfach zu sehr von Wichtigerem ab, äääh, wollte sagen: zu sehr in Trab!!! :wink:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Leider komme ich erst jetzt dazu, euch mal ein Abb-Dehd :wink: in Sachen Halbkettenkran zu geben. Ich habe aber auch eine gute Entschuldigung:
Das Laufwerk hat sich beim Aushärten der Klebestellen (warum auch immer) ziemlich verzogen und war krumm und schief! :evil: Also nochmal.....

Zur Beruhigung hab' ich mal in meinen Teilekisten gekramt, alles Erdenkliche zum Thema "Werkzeug" rausgesucht und die Ladefläche noch ein bißchen weiter detailliert; sowohl oben drauf als auch unten drunter. Und ehe man nachher den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, mach' ich mal lieber vom Zwischenstand ein paar Belegfotos:

Bild Bild Bild Bild

Mal sehen, ob ich den (vorläufigen!) Beladeplan noch zusammenkriege?

Holzkiste: Preiser, mit Farbpulver gealtert
Verkehrsschilder: Preiser
Unterlegkeile und Treibstoffkanister: Roco
Ketten und Seile: Weinert und irgendwas amerikanisches.... (von G. Pelz)
Schleppstange und "Garderobe" für die Ketten: Kibri
Abschleppkupplung: Irgendeine Kran-Abstützung, zweckentfremdet
Schmutzfänger: Registerblätter von Filofax, auch zweckentfremdet
Decals, gelb/schwarz: Truck-Line


Soviel dazu - das restliche Werkzeug liegt in der Holzkiste! Nein, war Spaß: Schweißgerät, Schraubstock, Wagenheber und Steckleiterteile werden noch lackiert....

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Schaut sehr vielversprechend aus....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Jürgen sagte
Ich habe aber auch eine gute Entschuldigung:

Was für eine :?: :?:

Und dein Modell :arrow:GÖTTLICH
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marc hat geschrieben:Schaut sehr vielversprechend aus....
Na, das will aber auch hoffen!!! :wink:

Stefan hat geschrieben:Was für eine ??
Steht doch da: Das verhunzte Fahrwerk; wenn die Arbeit an den Ketten nicht so 'n Auftrieb gewesen wäre, würd' ich das Ding in die Tonne kloppen! :evil:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Für die Ketten, die Holzteile und sogar die Räder hab' ich verschiedene "Life Colours"-Pulverfarben von elita-Modelle genommen!
Nix mit Puder...! Sowas tut sich vielleicht die bessere Hälfte auf 's Näschen! :D

Für den Anfang tut 's Rostrot, Dunkelbraun und Anthrazitgrau; damit kann man ziemlich viel Schweinerei, Dreck und Matschepampe veranstalten! Im wahrsten Sinne des Wortes!
Und das Zeug hält sehr gut auch ohne Mattlack-Versiegelung; es ist sogar bis zu einem gewissen Grad wischfest!

Für die vorherige Waschung, wollte sagen: das Washing, hab ich normale Humbrol- und Revell-Farben (Sienna, Ocker, Umbra und wie sie alle heißen) sehr stark verdünnt aufgetragen und alle überschüssige Farbe abgewasht, s.h. abgewischt! Danach die metallisch glänzenden Teile trockengemalt und dann erst verrostet! Ganz einfach..... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Tja, hier geht's ja zu wie beim weathering einer Modellbahn! :wink: Dass ich das noch mal erleben darf!
Zum Modell: Soviel Mühe muss sich einfach lohnen! Ich bin echt gespannt auf das Ergebnis. Da ich stolzer Besitzer eines Kleinserienmodells dieses Krans bin, freu ich mich schon drauf zu sehen, was du alles noch besser und detaillierter hinkriegst! Viel Spaß dabei!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Jetzt nimmt Dein Kran ja schon richtig Form an!
Sehr schön Die Ketten sehen super aus (beide, die vom Laufwerk und die vom Kran..) :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

*gespanntist*
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dann will ich euch noch ein Betthupferl mit in die Samstagnacht geben!

Viel ist es zwar nicht, weil mich administrative Aufgaben etwas vom Basteln abgehalten haben! Und dazu noch 'n massiver Angriff von Würmern, Viren und Pferden (trojanischen)....!
Mistviecher, elende!!! :evil:

Egal jetzt; hier der Stand der Dinge:

Bild Bild Bild Das rechte Bild ist ganz speziell und nur für Alfons! :wink:

Bild Bild Bild Und das Schweißgerät ist auch fertig! (Danke nochmal für die Hinweise zur Farbgebung!)

Mittlerweile ist auch die "Selbstfahrlafette" zum Halbkettenfahrzeug mutiert, s.h. Kettenlaufwerk und MB-"Triebkopf" wurden vereint! Man hat ja Zeit, während die Virensuchprogramme laufen!

Wie das dann aussieht, seht ihr morgen Abend, da der Kleber vor 'm Fotografieren erst noch aushärten muß....
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

DANKESCHÖN!! :wink: :lol: :lol:
Wie sagen die Schwaben: Des wär jetzt aber net needig gwää ... aber schöö wars scho! :lol: :lol: :lol:
Tolles Laufwerk und deine "Werkzeugkiste", einfach traumhaft! Schönes Betthupferl! :D
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“