GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder vom Magirus-GTLF 6 der FF Grünberg gesucht
Heißa! Da ist aber nix mit Preiser #1260 out of the box...?! Habe es eben nur aufm iPhone angesehen, aber das sieht ja durchaus aufwendiger an Änderungen ggü. der Korea-Bauform aus, nicht wahr?
Gutes Gelingen,
Alex
Gutes Gelingen,
Alex
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Bilder vom Magirus-GTLF 6 der FF Grünberg gesucht
Das Grundmodell Preiser 1260 passt, es sind nur Details anders (Heck"unterfahrschutz", zusätzliche Strahlrohrhalter, Dachbeplankung / -beladung, hintere Kotflügel; Vergleich am großen Bildschirm).
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Bilder vom Magirus-GTLF 6 der FF Grünberg gesucht
Das Alsfelder Modell hat doch keine durchgehenden unteren Sicken, die spätere Serie (aus der offenbar das Grünberger stammt) aber schon. Okay, das wirft einen Modellbauer nun nicht völlig vom Pferd...
Zudem wirken die Aussparungen für die Schnellangriffshaspeln schmaler als bei Preiser, aber das mag täuschen.
(sehr gerne täuschen würde ich mich übrigens bei dem Eindruck, da eine Iveco-Raute im Grill entdeckt zu haben...
)

Zudem wirken die Aussparungen für die Schnellangriffshaspeln schmaler als bei Preiser, aber das mag täuschen.
(sehr gerne täuschen würde ich mich übrigens bei dem Eindruck, da eine Iveco-Raute im Grill entdeckt zu haben...



Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Bilder vom Magirus-GTLF 6 der FF Grünberg gesucht
Mein Eindruck ist, dass die Unterbrechung der unteren Sicke nur den anderen Kotflügeln hinten geschuldet ist.
Position und Anzahl der Sicken passt jedenfalls.
Position und Anzahl der Sicken passt jedenfalls.
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Ich sehe aber keine Unterbrechung der unteren 2. Sicke. Die obere ist im Bereich der Schnellangriffseinrichtung unterbrochen, aber die untere nicht.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Ich sprach vom Preisermodell, das muss man entsprechend dem Vorbild am Modell ändern.Dirk Ziegler hat geschrieben:Ich sehe aber keine Unterbrechung der unteren 2. Sicke. Die obere ist im Bereich der Schnellangriffseinrichtung unterbrochen, aber die untere nicht.
Sprich Radausschnitt am Preiser-Aufbau verkleinern, Sicke durchziehen, anderer Kotflügel.
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Ach sooooooo. Kann ich nicht dann nicht beurteilen. Dieses Modell befindet sich nicht in meinem Fundus.
(Weiß ich genau, denn in den letzten 2 Tagen hatte ich alle meine Modellsachen in der Hand um sie in Umzugskartons zu packen.) 


Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Das hatte ich auch missverstanden...
Die untere Sicke ist ja unterbrochen, WEIL die großen Radausschnitte nötig waren, WEIL ursprünglich ein Allradfahrgestell vorgesehen war (für Südkorea)...
Die untere Sicke ist ja unterbrochen, WEIL die großen Radausschnitte nötig waren, WEIL ursprünglich ein Allradfahrgestell vorgesehen war (für Südkorea)...

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Hier noch ein Bild vom Alsfelder Original zum Vergleichen:
http://www.nordhessennews.de/images/sto ... /GTLF6.JPG
http://www.nordhessennews.de/images/sto ... /GTLF6.JPG
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Weil ursprünglich ein Straßenfahrgestell vorgesehen war und die dann auf Allradfahrgestelle gebaut worden. Also genau anders herumAlex Glawe hat geschrieben:Die untere Sicke ist ja unterbrochen, WEIL die großen Radausschnitte nötig waren, WEIL ursprünglich ein Allradfahrgestell vorgesehen war (für Südkorea)...

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Das erklärt dann einiges. Aber ein Magirus mit nem MB SK Vorderachskotflügel über der Hinterachse sieht schon sehr gewöhnungsbedürftig aus. 

Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Hast recht, Marc - nun hab ich mich im Kreise gedreht...

Die Grünberger und Alsfelder Fotos zeigen übrigens, was da mal für klasse Autos unterwegs waren im Hessenland...



Die Grünberger und Alsfelder Fotos zeigen übrigens, was da mal für klasse Autos unterwegs waren im Hessenland...

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Hilfe und die ganzen Infos. Und auch vielen Dank an Jürgen und Peter für die tollen Bilder.
Nun stellt sich mir noch die frage, wie kann man die Kotflügel und den Aufbau am Modell entsprechend verändern
Gruß Johannes
vielen Dank für Eure Hilfe und die ganzen Infos. Und auch vielen Dank an Jürgen und Peter für die tollen Bilder.


Nun stellt sich mir noch die frage, wie kann man die Kotflügel und den Aufbau am Modell entsprechend verändern

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Preiser (3)1202 hat die richtigen Kotflügel, Preiser (3)1204 evtl auch.
Die Aussparung kannst du mit einem Stück Bastelplatte schließen, die Sicke ebenfalls mit was zurechtgeschliffenem ergänzen.
Oder vielleicht lässt sich was aus der Seitenwand von nem Preiser (3)1202 rausschlachten.
Die Aussparung kannst du mit einem Stück Bastelplatte schließen, die Sicke ebenfalls mit was zurechtgeschliffenem ergänzen.
Oder vielleicht lässt sich was aus der Seitenwand von nem Preiser (3)1202 rausschlachten.
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber
Hallo zusammen,
von Peter Pichl habe ich ebenfalls Bilder vom GTLF aus Grünberg erhalten, die ich hier zeigen darf.

© Peter Pichl
Gruß Johannes
von Peter Pichl habe ich ebenfalls Bilder vom GTLF aus Grünberg erhalten, die ich hier zeigen darf.






© Peter Pichl
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen