GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber

Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

GTLF, ZLF und FLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber

Beitrag von Stefan Meyer »

Da ich ja im moment das verlangen habe Preiser Magirus mercur Modelle zu basteln !
Stellt sich mir die Frage was ein Zumischerlöschfahrzeug gemacht hat,konnte und wer so eins hatte ??
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Ich zitiere hier mal aus dem Buch
Geschichte des deutschen Feuerwehrfahrzeugbaus von Manfred Gihl:


In der Nachkriegszeit kamen Zumischerlöschfahrzeuge (ZLF) auf den Markt, deren technischen Merkmale ein großer Schaummitteltank, eine Feuerlöschkreiselpumpe FP 24/8 und eine fest eingebaute Zumischeinrichtung mit eigener Schaummittelförderpumpe waren.
Das erforderliche Wasser wurde Hydranten oder offenen Gewässern entnommen. Insbesondere Magirus trat in Zusammenarbeit mit den Firmen Minimax und Total mit verschiedenen Typen von ZLF hervor, deren Schaummitteltanks von 1500 bis 4500 Litern Inhalt reichten. ... die in den 50er und 60er Jahren zur Standartausstattung von Raffinerien und anderen Industriebetrieben gehörten.


Folglich waren ZLF reine Schaumtransportfahrzeuge mit Pumpe und der Möglichkeit Schaummittelwassergemisch über Monitore abzugeben oder in stationäre Löschanlagen einzuspeisen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

kleine Ergänzung:

Das Preiser Modell des ZLF 3000 auf Magirus-Deutz Mercur 150 (A) aka 150 D 10 (A) lief im Original z.B. bei der WF Esso Raffenerie Hamburg.

Der Aufbau hier entspricht im Prinzip ja dem des Magirus-Standard-TLF 16, weitere ZLF gab es aber auch mit den Standard-Aufbauten des TroTLF 16 ("TroWa") in Trupp- und Staffelausführung mit 1600 / 1800 l Schaummittel, dem Aufbau des FLF 24 B 6/7 (2800 l) oder auch als ZLF 1500 mit normalem LF 16-Aufbau und Gruppenkabine (jeweils auf Mercur bzw. 150 D 10). Im Prinzip wurden hier die Löschwasserbehälter also lediglich mit Schaummittel befüllt. Die größeren ZLF 4500 basierten auf dem Magirus-Deutz Jupiter 170 bzw. später 200 D 16 (A), die Aufbauten waren denen der ebenfalls auf diesen Fahrgestellen basierenden ZB 6 resp. GTLF 6 recht ähnlich. Fotos all dieser ZLF finden sich im "Typenkompass Magirus-Deutz Feuerwehr-Eckhauber 1958 - 1976" von Udo Paulitz.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Suche Dachansicht vom Magirus-GTLF 6/24

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier geholfen werden. :D
Ich baue gerade den Preiser Bausatz des GTLF 6/24 Ausführung Hessen und bräuchte jetzt noch eine Dachansicht.
Ich baue kein spezielles Vorbild nach, also würde mir irgendeine Dachansicht reichen.
Besten Dank im voraus.
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
Jau, dem Manne kann geholfen werden....... :D

Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt


Von links nach rechts: FF Homberg, FF Fulda, BF Kassel
Ich hoffe, das reicht für Dein Modell!?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Jürgen:

Also, im ersten Moment habe ich bei dem ersten Bild nur gedacht: Der Mischur behauptet doch, er baut keine Magirusse(n) *g* ......

Also, ehrlich - das Bild wirkt etwas komisch und ich habe im Ernst an einen äußerst seltenen Nordstädter Magirus gedacht .....

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

JayPi hat geschrieben:... das Bild wirkt etwas komisch ...
Das ist das ZB 6/24 meiner Heimatstadt Homberg/Efze, in voller Fahrt über den historischen Marktplatz!
Das Foto war ein "Mitzieher" und wirkt vielleicht deshalb so merkwürdig!? Und es gibt (noch!?) keine Magirusse in NO.......

Gruß, JayEm :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,
dankeschön für die Bilder. :D
Jetzt kanns mit dem Bau weitergehen.
Gruß Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Christian Dreher hat geschrieben:...dankeschön für die Bilder. Jetzt kanns mit dem Bau weitergehen.
Bitte sehr! Und das Ergebnis wird dann hier gezeigt, oder? :wink:

Wolfgang Klimowitsch hat geschrieben:...wenn es noch keine Magirusse gibt in NO, dann wirds aber langsam Zeit :wink: :lol:
Klar; wenn ich alle meine Mercedesse verbastelt hab'...... :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Fotos und Pläne vom Magirus-ZB 6 u. GTLF 6/24

Beitrag von Philipp Brendel »

Hi,
Ich suche ein Infos in Form von Zeichnungen Bildern etc. vom ZB6 bzw. GTLF 6/24 auf Magirus Eckhauber Fahrgestellen.

Danke für eure Hilfe.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Guckst du in "Hessen" -> GTLF 6 Kirchheim :wink:

http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=2805
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Philipp,
ich verweise jetzt mal auf die Suchfunktion.
Auf die schnelle mal das hier:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... ht=zb+6+24
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... ht=zb+6+24
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

wenn wir nun schonmal bei dem Thema sind kann ich mich gleich anschließen und nach Dach-,Heck- und Aufnahmen mit offenem Geräteraum beib ZB6 in Bayernausführung fragen.
Danke an Euch!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

(G)TLF oder ZLF auf Magirus-Eckhauber/-Rundhauber

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo,

Eine Frage an unsere Magirus-Spezialisten hier im Forum:
Ich bin auf der Suche nach Heck- und Dachansichten von diesen Gefährten:

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

Es muss nicht unbedingt genau einer dieser sein, sondern ich suche hauptsächlich Bilder von Hauber-Magirussen ( :?: ) die bei Werkfeuerwehren als ZLF oder GTLF gedient haben, wenn möglich mit Vorbaupumpe, nicht verpflichtend! Interessant wäre nun eben die Heckansicht, d.h. was ist hier anders als bei den ZB6/24 ? Und die Dachansicht.
Der Eckhauber (oder auch Rundhauber) soll ein Vorbild sein für ein ehem. Zumischerlöschfahrzeug meiner WF.
Der Zweite der oben gezeigten steht heute noch bei der FF Lenting, die habe ich angemailt. Der Rundhauber steht bei der FF Insheim, hier gleiches. Aber vielleicht hat ja hier einer aus dem Forum für mich auch freundlicherweise ein paar Bilder!

Danke und Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“