Die Suche ergab 98 Treffer
- 24.06.2023, 20:02
- Forum: MAN, ÖAF, Steyr
- Thema: Unterscheidungshilfe für moderne MAN-Fahrerhäuser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1764
Re: Unterscheidungshilfe für moderne MAN-Fahrerhäuser
Hallo Christian, Hallo Axel, vielen Dank für eure Bemühungen, mir Licht in das Thema zu bringen. Etwas Erleuchtung war auch dabei. Es wird mir aber wohl nichts anderes übrig bleiben, als Fotos der Original mit den Fahrerhäusern aus Dietenhofen abzugleichen und zu hoffen, die auch noch irgendwie aufz...
- 20.06.2023, 16:38
- Forum: MAN, ÖAF, Steyr
- Thema: Unterscheidungshilfe für moderne MAN-Fahrerhäuser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1764
Unterscheidungshilfe für moderne MAN-Fahrerhäuser
Hallo zusammen, hat jemand eine Quelle oder Übersicht über die MAN-Fahrerhäuser? Ich komme mit TGA, TGL, TGM ,'08,"Euro6" und was es so alles gibt/gab, nicht klar. Da ich für den Nachbau von Fahrzeugen meiner örtlichen Wehr gerne die richtige "Hütte" kaufen möchte, wäre ich für e...
- 02.06.2015, 08:52
- Forum: Katastrophenschutz im Modell
- Thema: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell
- Antworten: 9
- Zugriffe: 14153
Re: LS-Feuerwehrbereitschaft im Modell
Hallo Frank,
sehr beeindruckende Gesamtdarstellung und toll gebaute Modelle.
viele Grüße
Norman
sehr beeindruckende Gesamtdarstellung und toll gebaute Modelle.
viele Grüße
Norman
- 28.02.2015, 21:17
- Forum: Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse
- Thema: LSHD, Schwimmbrücken, Erw. KatS - die Kupferschmidt-Bücher
- Antworten: 96
- Zugriffe: 98025
Re: LSHD, Schwimmbrücken, Erw. KatS - die Kupferschmidt-Bücher
Guten Abend zusammen,
ich weiß aus sicherer Quelle, dass Peter Kupferschmidt vor kurzem leider verstorben ist.
Ruhe in Frieden lieber Peter!
Mit traurigen Grüßen
Norman
ich weiß aus sicherer Quelle, dass Peter Kupferschmidt vor kurzem leider verstorben ist.
Ruhe in Frieden lieber Peter!
Mit traurigen Grüßen
Norman
- 13.02.2015, 13:59
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego
- Antworten: 14
- Zugriffe: 20242
Neues Musterfahrzeug für LF-KatS des Bundes auf MB Atego
Hallo zusammen,
dass BBK testet aktuell ein neues LF-KatS mit Ziegler Z-Cab:
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzm ... uroVI.html
Viele Grüße
Norman
dass BBK testet aktuell ein neues LF-KatS mit Ziegler Z-Cab:
http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Kurzm ... uroVI.html
Viele Grüße
Norman
- 17.01.2015, 21:24
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: Tank und AdBlue-Behälter für MB Axor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6734
Re: Tank und AdBlue-Behälter für MB Axor
Hallo Hinnerk,
vielen Dank für den Memo-Tipp. Ist genau das gesuchte
Viele Grüße
Norman
vielen Dank für den Memo-Tipp. Ist genau das gesuchte

Viele Grüße
Norman
- 16.01.2015, 17:59
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: Tank und AdBlue-Behälter für MB Axor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6734
Re: Tank und AdBlue-Behälter für MB Axor
Hallo Johannes,
Danke für deine Hilfe, aber die Tanks an den Preiser-Modellen stellen die 130l-Tanks dar.
Also leider zu klein
Aber vielleicht findest du ja noch was größeres.
Viele Grüße
Norman
Danke für deine Hilfe, aber die Tanks an den Preiser-Modellen stellen die 130l-Tanks dar.
Also leider zu klein

Aber vielleicht findest du ja noch was größeres.
Viele Grüße
Norman
- 16.01.2015, 15:47
- Forum: Grundmodelle und -bauteile
- Thema: Tank und AdBlue-Behälter für MB Axor
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6734
Tank und AdBlue-Behälter für MB Axor
Hallo zusammen, für den Bau eines THW MB Axor-Allrad-Kippers bin ich auf der Suche nach folgenden Zurüstteilen: Kunststofftank 300l und einem AdBlue-Tank wie auf dem Foto zu sehen: http://fs2.directupload.net/images/150116/temp/uikgdqvv.jpg Meine Suchen bei ds-design, MBSK und TruckLine87 waren bish...
- 17.10.2014, 08:19
- Forum: Katastrophenschutz im Modell
- Thema: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
- Antworten: 26
- Zugriffe: 35839
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Tut mir leid, Frank
Ich wollte mich an dem Auto auch schon mal versuchen, habe es dann aber verworfen.
Der Rietze-Transit hat so dünne Wände, dass ich mich nicht ans Durchsägen getraut habe.

Ich wollte mich an dem Auto auch schon mal versuchen, habe es dann aber verworfen.
Der Rietze-Transit hat so dünne Wände, dass ich mich nicht ans Durchsägen getraut habe.
- 13.10.2014, 11:09
- Forum: Katastrophenschutz im Modell
- Thema: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
- Antworten: 26
- Zugriffe: 35839
Re: KatS des Landes Nordrhein-Westfalen im Wandel der Zeit
Hallo Frank, sehr schöne Modelldarstellung und auch eine tolle Idee, jede HiOrg mit einem Gespann zu berücksichtigen. Mir erscheint allerdings der Ford Transit etwas zu lang. Das Rietze-Modell hat m.W.n. den mittleren Radstand und beispielsweise auf den Bilder unter www. truckenmueller.de erscheint ...
- 09.09.2014, 12:32
- Forum: Katastrophenschutz im Modell
- Thema: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
- Antworten: 1002
- Zugriffe: 786905
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Hallo Johannes,
jetzt gefällt mir auch der Kipper.
viele Grüße
Norman
jetzt gefällt mir auch der Kipper.
viele Grüße
Norman
- 09.09.2014, 12:30
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13210
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Hallo Ralf, die Bilder sind auch als Herausforderung für den Modellbauer zu sehen. Weathering, Chipping und Co. sind ja gerade voll im Trend :mrgreen: Aber es ist wirklich so, dass der Farbaufbau aus der rotbraunen Grundierung, dann dem gelben Zettelmeyer-Lack und anschließend RAL 5002 besteht. Viel...
- 08.09.2014, 09:57
- Forum: Katastrophenschutz im Original
- Thema: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 13210
Re: Bilder vom Bergungsräumgerät und den Anbaugeräten
Immer wieder gern 

- 08.09.2014, 09:55
- Forum: Katastrophenschutz im Modell
- Thema: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
- Antworten: 1002
- Zugriffe: 786905
Re: Katastrophenschutz-Modelle von Johannes Peter
Also beim THW steht im taktischen Zeichen entweder Bel für Beleuchtung oder E für Elektroversorgung.
Taktische Zeichen fürs THW gab es zumindest mal bei TL Decals.
Taktische Zeichen fürs THW gab es zumindest mal bei TL Decals.
- 08.09.2014, 09:38
- Forum: Nordstadt
- Thema: Nordstadt > "Ulmer Leiter", Magirus, Bj. 1872
- Antworten: 42
- Zugriffe: 33117
Re: Nordstadt > Exponate aus dem Feuerwehrmuseum
Hallo Jürgen,
ein tolles Modell!
Viele Grüße
Norman
ein tolles Modell!
Viele Grüße
Norman