@ Peter: Wir haben aktuell keinen gescheiten Reifen und wir nutzen den Platz auf der Palette lieber für Werkzeug, Gleitschutzketten und Anschlagmittel (verteilt auf die 4 Zarges-Boxen). Im Bedarfsfall haben wir genug Fahrzeuge mit Ladebordwand im OV, um den Reifen nachzuführen bzw. bei überörtliche Einsätzen, würde der Reifen auch noch Platz auf der Kipperpritsche finden.
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Und hier für alle Nicht-Bergungsräumgerätefahrerinnen und -fahrer mal ein paar Eindrücke vom Aufladen der Gerätepalette auf den Kipper:
Der Baggerarm trägt die eigentliche Palette, mit den beiden Stützfüßen sowie zwei Ketten, die am Löffelstiel befestigt werden:
In die beiden Taschen kommen die Stützfüße hinein:
Hier sind die beiden Spannketten zur Befestigung am Löffelstiel zu erkennen:
Gesamtbild und Details der beiden Taschen links und rechts:
Der Verladevorgang:
Viel Spaß beim Nachbauen
Schöne Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Die beiden Detailaufnahmen "Gesamtbild und Details der beiden Taschen links und rechts" haben was von "modern art", nettes Farbenspiel. Da kann man aber auch mal die Lebensgeschichte der Teile sehen (hat auch was von Archäologie, da werden ja auch oft verschiedene "Schichten" freigelegt).