Die Suche ergab 166 Treffer
- 04.04.2022, 17:04
- Forum: Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse
- Thema: Feuerwehren der Region, Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Hagen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4177
Re: Feuerwehren der Region, Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Hagen
Hallo, heute ist meine Lieferung angekommen und ich halte ein phantastisches Buch in den Händen, welches einem die ganze Welt der Feuerwehr Hagen umfangreich und interessant darstellt. Nach einer kurzen Einführung mit allen Standorten bzw. der Gliederung der Berufsfeuerwehr (einschließlich der im RD...
- 20.08.2021, 11:39
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit
- Antworten: 111
- Zugriffe: 118324
Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit
Ich meine, das war im Festbuch von 2002, hatte aber auch vom ehemaligen Amtsleiter den Hinweis auf den Borgward bekommen.
- 19.08.2021, 19:05
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit
- Antworten: 111
- Zugriffe: 118324
Re: Die Haubenfahrzeuge der Nachkriegszeit
Hallo, wieder sehr Interessantes über die Borgward-Fahrgestelle. Eines der TLF 8 von Borgward war auch zunächst in Köln im Einsatz (in der Festschrift zum letzten Jubiläum war eine ganz kleiner Ausschnitt zu sehen). In der offiziellen Fahrzeugliste der Feuerwehr Köln von 1975, aber auch in der offiz...
- 22.07.2020, 16:49
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?
- Antworten: 55
- Zugriffe: 41945
Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?
Hallo, kleine Anmerkungen zu den "Kölnern". Die Fahrzeuge vom ZS in Köln waren alle bis zum Schluß in khakigrau. Die beiden Munga vom Flughafen gehörten zum Einen der Flughafenfeuerwehr Köln/Bonn und zum Anderen der Fliegerhorstfeuerwehr Köln-Wahn (welcher zu genau zu welcher Feuerwehr geh...
- 01.07.2020, 20:02
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?
- Antworten: 55
- Zugriffe: 41945
Re: Auto Union DKW Munga: Standorte und Kennzeichen?
Hallo,
Köln hatte K-8459, 8460 (Bj. 1957) und K-8306, K-8438 (Bj. 1962). alle ausgemustert zwischen 1981 und 1983
Gruss Kai
Köln hatte K-8459, 8460 (Bj. 1957) und K-8306, K-8438 (Bj. 1962). alle ausgemustert zwischen 1981 und 1983
Gruss Kai
- 05.07.2019, 20:50
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9426
Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto
Hallo,
bei der BF Köln lief in der Zeit von 1967 bis 1977 ein OM Lupetto als Werkstattwagen der KFZ-Werkstatt (K-2747), leider liegen mir keine Bilder vor.
Gruss Kai
bei der BF Köln lief in der Zeit von 1967 bis 1977 ein OM Lupetto als Werkstattwagen der KFZ-Werkstatt (K-2747), leider liegen mir keine Bilder vor.
Gruss Kai
- 13.05.2018, 01:04
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: LF-KatS, MAN/Magirus, für NRW?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 18345
Re: LF-KatS, MAN/Magirus, für NRW?
Hallo,
hier https://www.vdf-nrw.de/fileadmin/Downlo ... nlagen.pdf einmal noch detaillierter zur Auslieferung des Musterfahrzeuges und der Serienfahrzeuge. (Seite 4 im pdf)
Gruss Kai
hier https://www.vdf-nrw.de/fileadmin/Downlo ... nlagen.pdf einmal noch detaillierter zur Auslieferung des Musterfahrzeuges und der Serienfahrzeuge. (Seite 4 im pdf)
Gruss Kai
- 04.01.2018, 16:19
- Forum: Sonstiges zu Feuerwehren im Original
- Thema: Tragbare Leitern auf Magirus-Rundhauber-LF 15
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10951
Re: Tragbare Leitern auf Magirus-Rundhauber-LF 15
Hallo, ich vermute auch eine kleinere Stahlschiebleiter, hier https://www.youtube.com/watch?v=nqxNrbWVJ-s sieht man ab Min 8.14 eine grosse Schauübung mit drei LF 15. Man kann es schlecht erkennen, aber es deutet alles auf eine kleine Schiebleiter hin. Vor allem als an dem Riesensteigerturm aus alle...
- 15.11.2017, 00:35
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Wasserfördersystem des KatS in NRW
- Antworten: 19
- Zugriffe: 27836
Re: Wasserfördersystem des KatS in NRW
Hallo, laut Niederschrift des Fachausschusses Technik VdF/AGBF NRW vom 10.10.2017 ist das Oberhausener Fahrzeug das siebte HFS (für die sog. BETUWE-Linie). Die Bezirksregierungen prüfen zur Zeit die Stationierung von je einem zweiten HFS pro Regierungsbezirk. Für die BETUWE-Linie sind unabhängig dav...
- 07.08.2017, 23:41
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Kranwagen bei Freiwilligen Feuerwehren
- Antworten: 47
- Zugriffe: 51934
Re: Kranwagen bei Freiwilligen Feuerwehren
Hallo,
habe gerade im Netz ein Bild des Kranwagens der FF Kleve gefunden:
http://www.kle-blatt.de/blog/tag/die-fe ... -von-kleve
Gruss Kai
habe gerade im Netz ein Bild des Kranwagens der FF Kleve gefunden:
http://www.kle-blatt.de/blog/tag/die-fe ... -von-kleve
Gruss Kai
- 16.03.2017, 01:25
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: WF Flughafen Köln/Bonn
- Antworten: 31
- Zugriffe: 41158
Re: WF Flughafen Köln/Bonn
Hallo, ... Hier sieht man hinter dem RTW ein Scherenliftfahrzeug, was laut Beschriftung wohl zur Flughafenfeuerwehr gehört hat. .... nach dem ich mich gestern abend mal umgehört habe, gibt es so ein Fahrzeug (natürlich, weil auf dem Bild zu sehen...), es ist aber nicht der Flughafenfeuerwehr, sonder...
- 20.11.2016, 22:44
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Die WF Köln-Bonn Airport im Modell
- Antworten: 118
- Zugriffe: 123960
Re: Die WF Köln-Bonn Airport im Modell
Hallo,
der Kübel VW 181 wurde 1985 Florian 16, als der erste Mercedes G als ELW kam
Gruss Kai
der Kübel VW 181 wurde 1985 Florian 16, als der erste Mercedes G als ELW kam
Gruss Kai
- 14.11.2016, 14:05
- Forum: Nordrhein-Westfalen
- Thema: Die WF Köln-Bonn Airport im Modell
- Antworten: 118
- Zugriffe: 123960
Re: Die WF Köln-Bonn Airport im Modell
Hallo, Der Transit läuft in meiner Übersicht als ELW (ich vermute jedenfalls mal daß Du dieses Fahrzeug meinst). Oder gab es da noch einen anderen? Das in meiner Übersicht als TroLF250 bezeichnete Fahrzeug war ein kurzer Bremer Transporter Kombi. . Als "Augenzeuge" diverser Besichtigungen ...
- 17.11.2015, 01:01
- Forum: Iveco-Magirus
- Thema: Löschgruppenfzge. der Magirus-'D'-Baureihe
- Antworten: 69
- Zugriffe: 67595
Re: Löschgruppenfzge. der Magirus-'D'-Baureihe
Hallo, Hallo zusammen, Magirus 170D12 LF 16 der Berufsfeuerwehr Lübeck beisteuern. Tolle Bilder dieser wunderschönen Fahrzeuge. Ich möchte nicht kleinlich sein, aber es waren F 170 D 11 F. Nach meinem Ermessen waren die LF 16/TLF 16 alle F 170 D 11 F(A) bzw. später F 192 D 11 F(A). Bei den beiden Lü...
- 18.10.2015, 01:00
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Werbefilm Interschutz 1961
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8297
Re: Werbefilm Interschutz 1961
Hallo, Die Schauübung am Schluss wäre heute so wohl nicht mehr denkbar...Aber das LZ-Ballett hat mir trotzdem gefallen! :D Im Übrigen alles aktive Fahrzeuge der BF Köln. zwei Funkdienstwagen FDW Volkswagen Käfer drei Löschgruppenfahrzeuge LF 15 Magirus-Deutz S 3500 K-2747, K-2756, K-2752 (1953) ein ...