Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo,

bin eben über diesen Lupetto im Netz gestolpert. Der Lupetto ist in meinen Augen ein nicht sehr verbreitetes Fahrzeug gewesen. Umso mehr ein Grund sich dem Brekina Modell zu widmen und nach Vorbildern zu suchen. Vielleicht findet jemand an diesem Fahrzeug gefallen und will es nachbauen.

https://i.wheelsage.org/pictures/o/om/l ... to_55.jpeg

Vielleicht hat ja noch jemand andere Lupettos, die er hier mit einfliessen lassen kann?

Gruß
Christian
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Peter Pichl »

in Dorfgastein existiert auch einer in Privatbesitz

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/463561
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Christian et al,

wieder ein schönes Thema - und wieder haben wir offenbar sehr ähnliche Ideen..! :D Das erste Wölfchen in meinem Privatzoo habe ich vor ziemlich genau zwei Jahren hier vorgestellt - und es werden ganz sicher noch weitere folgen! :wink: :idea:

Sowohl die Vorbilder aus Brescia als auch die Miniaturen aus Teningen sind wunderbar gelungen - gerade wenn man sie ihren "Nachfolgern" (Viererclub) gegenüberstellt. Es ist allerdings zu beachten, dass OM eine ganze Familie kleiner und mittelgroßer LKW mit unterschiedlichen Nutzlasten produzierte, die sich äußerlich lediglich in Details unterschieden und allesamt nach Tierjungen benannt waren. So ist der von Peter verlinkte Österreicher ein Tigerchen (Tigrotto), ein schwereres Modell. Ferner gab es auch das Löwenjunge (Leoncino), das Rehkitz (Cerbiatto), das Bärenjunge (Orsetto) und einige mehr.

Aus der Brekina-Kabine lassen sich m.E. auch diese "Artgenossen" des Lupetto sehr gut realisieren. Die 2019 vorgestellten Modelle dürften sogar eher Leoncinos sein (siehe Räder). Der bei den Feuerwehren in I/CH/A einst durchaus verbreitete Tigrotto verfügt häufig über die charakteristische Trilexfelge mit Fünferstern. Sie ist meines Wissens in dieser Radgröße in 1:87 nicht verfügbar - ich hatte mich darüber schon mit Veit Kornberger ausgetauscht, dem Schöpfer der wohl besten marktverfügbaren Trilex-Miniatur.

Hier einige Tigerchen:

:arrow: https://mezzistorici.wordpress.com/2013 ... i-storici/ (wunderschönes PLF!!)
:arrow: https://hiveminer.com/Tags/tigrotto (große Galerie, zivil und Fw)
:arrow: https://www.flickr.com/photos/patrick_c ... 6191516537
:arrow: https://www.forum-macchine.it/forum/mac ... -steyr-680
:arrow: https://polizianellastoria.wordpress.co ... tto-rm-61/ (im Polizeieinsatz)
:arrow: http://www.sicurezzaesoccorso.com/galle ... ?pid=23129 (ausgewachsener Tiger :wink: )

Arrivederci! 8)
Alex
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Peter, danke Alex,

für die Links. Aber wenn ich das recht interpretiere sind das Tigrottos. Dieser scheint mir auf etwas mehr Nutzlast ausgelegt zu sein, oder? Der Lupetto ist auch etwas kleiner in der Bereifung.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Alex Glawe »

Christian hat geschrieben:Aber wenn ich das recht interpretiere sind das Tigrottos. Dieser scheint mir auf etwas mehr Nutzlast ausgelegt zu sein, oder?
Meine ganze Prosa dazu hast Du aber gelesen, oder? :wink:
Christian hat geschrieben:Der Lupetto ist auch etwas kleiner in der Bereifung.
...und daher auch nicht wirklich gut für den Feuerwehrdienst geeignet. Ein dem Lupetto sehr ähnliches Exemplar (ein OM-Saurer Cerbiatto), das auch mehr oder weniger Ideengeber für mein 2017er Modell war, lief einst bei der Feuerwehr Glarus/Schweiz und ist restauriert erhalten:

:arrow: http://www.hnf.ch/content/120/105/fahrz ... wagen-1968
:arrow: http://lkw.bleichmann.ch/picturesolutio ... DESC&pos=3

Auch der von Dir verlinkte Rosenbauer-Lupetto der BtF Steyr ist museal erhalten - allerdings unrestauriert:

:arrow: http://autopaedia.com/en/galleries/O.M/ ... _-AC1-.php

Schönes Wochenende,
Alex
Kai Hoffmeyer
User
Beiträge: 177
Registriert: 02.09.2007, 23:27
Postleitzahl: 51143
Land: Deutschland
Wohnort: Köln-Porz

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Kai Hoffmeyer »

Hallo,

bei der BF Köln lief in der Zeit von 1967 bis 1977 ein OM Lupetto als Werkstattwagen der KFZ-Werkstatt (K-2747), leider liegen mir keine Bilder vor.

Gruss Kai
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Alex Glawe »

Eh das Thema versandet...

Ein schöner Lupetto-Veteran in der Galleria Storica Vigili del Fuoco Chiavenna in der Lombardei:

:arrow: Frontansicht

:arrow: Seitenansicht bei Twitter



EDIT:

...und noch einer aus Moena im Trentino: :arrow: http://www.fiammeblu.it/displayimage.php?pid=39714
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Alex Glawe »

...und noch ein weiterer Exot: Das Öl- und Gefahrguteinsatzfahrzeug auf OM Cerbiatto der FF Ried im Innkreis/A

:arrow: https://www.ff-ried.at/wp-content/uploa ... 2-1995.jpg

(Quelle: https://www.ff-ried.at/fuhrpark-timeline/, 1972)
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Exot bei der Feuerwehr - OM Lupetto

Beitrag von Stefan Buchen »

Sehr interessante Drehleiter, bei der FF Ried! Was es nicht alles gab und gibt...
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“