Die Suche ergab 372 Treffer
- 03.01.2015, 12:47
- Forum: Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen
- Thema: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger
- Antworten: 51
- Zugriffe: 55021
Re: Saugwagen/Tankwagen, -anhänger und -auflieger
Hallo zusammen, Wenn ich mich recht erinnere stand doch irgendwo mindestens noch ein so Fahrzeug auf Magirus Deutz Frontlenker... :wink: Ein "Tankwagen" auf Magirus D Fahrgestell steht bzw. stand in der FTZ des Landkreises Peine. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Heizöltankwagen, w...
- 18.06.2013, 12:41
- Forum: Bayern
- Thema: BF München: Vorbildfotos gesucht
- Antworten: 19
- Zugriffe: 24385
Re: BF München: Vorbildfotos gesucht
Hallo Andreas,
hier findest du einige Ansichten:
http://www.bereitstellungsraum.de/bilde ... 35581.html
hier findest du einige Ansichten:
http://www.bereitstellungsraum.de/bilde ... 35581.html
- 04.06.2013, 16:16
- Forum: Frankenburg
- Thema: WF ECFAG: GW-TUIS auf MB 408/Metz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9945
Re: WF ECFAG: GW-TUIS auf MB 408/Metz
Hallo Uli,
dein Umbau gefällt mir sehr, vor allem das LF 8 als Ausgangsbasis. An der umfangreichen Dachbeladung erkennt man sofort die neue Beladung. So ein Fahrzeug kommt auch auf meine Liste
dein Umbau gefällt mir sehr, vor allem das LF 8 als Ausgangsbasis. An der umfangreichen Dachbeladung erkennt man sofort die neue Beladung. So ein Fahrzeug kommt auch auf meine Liste

- 21.04.2013, 16:57
- Forum: München (fiktiv)
- Thema: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA
- Antworten: 28
- Zugriffe: 28610
Re: GW-W, Magirus-Deutz 192 D 11 FA
Hallo,
da bin ich mal gespannt auf das fertige Modell, ähnliche Gedanken hatte ich auch schon...
Die Änderung der Kabine ist schon was besonderes, auch wenn dafür eine weitere Gruppenkabine genommen wurde
Der Aufbau sieht auch schon sehr gut aus, weiter so!
Gruß Jannis
da bin ich mal gespannt auf das fertige Modell, ähnliche Gedanken hatte ich auch schon...

Die Änderung der Kabine ist schon was besonderes, auch wenn dafür eine weitere Gruppenkabine genommen wurde

Der Aufbau sieht auch schon sehr gut aus, weiter so!
Gruß Jannis
- 21.04.2013, 13:21
- Forum: Nordstadt
- Thema: * Nordstadt > WF LBM: LF 8-St, MB 613D/Schlingmann, Bj. 1985
- Antworten: 57
- Zugriffe: 36789
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Hallo,
ein schönes kompaktes Löschfahrzeug, das gefällt mir!
Vor allem sieht man gleich dass es ein Schlingmann Fahrzeug ist, sogar ohne die Schriftzüge
ein schönes kompaktes Löschfahrzeug, das gefällt mir!
Vor allem sieht man gleich dass es ein Schlingmann Fahrzeug ist, sogar ohne die Schriftzüge

- 19.04.2013, 11:43
- Forum: Frankenburg
- Thema: WF ERFAG: Absetzkipper auf MB LPK/Meiller
- Antworten: 20
- Zugriffe: 21563
Re: WF ERFAG: Absetzkipper auf MB LPK/Meiller
Hallo Uli,
der Absetzkipper macht sich sehr gut, vor allem die Behälter passen ideal dazu.
Auf meinem Basteltisch steht schon ein fast fertiger auf Magirus D Fahrgestell
der Absetzkipper macht sich sehr gut, vor allem die Behälter passen ideal dazu.
Auf meinem Basteltisch steht schon ein fast fertiger auf Magirus D Fahrgestell

- 13.01.2013, 00:44
- Forum: Internet, Fernsehen, Video, Software
- Thema: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 19396
Re: Als die Feuerwehr noch im Käfer kam (WDR, 2013)
Hallo, ich habe die Doku ebenfalls interessiert verfolgt. Zum Kölner Fahrzeug: "Wasserrettungs- und Gasschutzwagen / oder Atemschutzgerätewagen (WAG)", Magirus A 3500 In dem Buch "Feuerwehr Raritäten" von Udo Paulitz auf Seite 21 oder im bfm Sonderheft 2 auf Seite 60 zu finden :w...
- 26.11.2012, 21:56
- Forum: Frankenburg
- Thema: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8995
Re: WF ERFAG: Ölalarm-Fahrzeug auf Unimog S404
Hallo Uli,
mir gefällt der Unimog auch richtig gut, vor allem was du aus dem Roco Modell rausgeholt hast!
Insgesamt ist das Modell mit dem Anhänger auch ein stimmiges Gespann
Wäre auch eine gute Eränzug für meinen Ölalarm-Zug, mal schauen
Gruß Jannis
mir gefällt der Unimog auch richtig gut, vor allem was du aus dem Roco Modell rausgeholt hast!
Insgesamt ist das Modell mit dem Anhänger auch ein stimmiges Gespann

Wäre auch eine gute Eränzug für meinen Ölalarm-Zug, mal schauen

Gruß Jannis
- 07.08.2012, 14:08
- Forum: Ausländische Modelle ohne Vorbild
- Thema: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15804
Re: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
Hallo,
nochmal danke für die weiteren Kommentare
Also eigentlich war kein weiteres Modell geplant, aber mal sehen... ein HV würde schon gut dazu passen, oder auch noch was anderes...
Gruß Jannis
nochmal danke für die weiteren Kommentare

Also eigentlich war kein weiteres Modell geplant, aber mal sehen... ein HV würde schon gut dazu passen, oder auch noch was anderes...

Gruß Jannis
- 03.08.2012, 12:32
- Forum: Ausländische Modelle ohne Vorbild
- Thema: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15804
Re: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare!
@ Gregor: Die hinteren Blitzleuchten sind von Busch und zum Beispiel hier dabbei: http://www.busch-model.com/online/?rubr ... &spur_h0=1
Die Rückleuchten sind Decals.
Gruß Jannis
vielen Dank für eure Kommentare!
@ Gregor: Die hinteren Blitzleuchten sind von Busch und zum Beispiel hier dabbei: http://www.busch-model.com/online/?rubr ... &spur_h0=1
Die Rückleuchten sind Decals.
Gruß Jannis
- 01.08.2012, 19:23
- Forum: Ausländische Modelle ohne Vorbild
- Thema: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15804
Re: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
Hallo Uli,
danke für die Antwort.
Das Modell ist unlackiert, anders hätte ich die Schnitte bestimmt auch besser tarnen können.
Aber so fallen sie eigentlich gar nicht auf
danke für die Antwort.
Das Modell ist unlackiert, anders hätte ich die Schnitte bestimmt auch besser tarnen können.
Aber so fallen sie eigentlich gar nicht auf

- 01.08.2012, 18:57
- Forum: Ausländische Modelle ohne Vorbild
- Thema: Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
- Antworten: 12
- Zugriffe: 15804
Niederlande: Tankautospuit, MB Atego/Ziegler
Hallo Nordstadt-Forum, nachdem ich eine Woche mit der Jugendfeuerwehr in Holland war und auch zwei Feuerwachen besichtigen konnte, habe ich mich entschlossen ein niederländisches Löschfahrzeug zu bauen. Das Modell ist fiktiv, Vorbild ist zum Beispiel diese Tankautospuit von Ziegler: http://bos-fahrz...
- 29.07.2011, 23:04
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: Mittel und Methoden zum Abkleben vor dem Lackieren?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 43069
Re: Maskierfolie "Parafilm"
Hallo Ralf, ich kenne Parafilm aus der Schule, genauer aus dem Chemieunterricht. Dort haben wir Reagenzgläser verschlossen, indem wir ein Stück Parafilm über die Öffnung gelegt haben und dann das Material gedehnt haben, so ähnlich wie Frischhaltefolie aus der Küche (http://www.servoprax.de/images/50...
- 14.06.2011, 20:46
- Forum: Basteltipps
- Thema: Tipps zum Bau einer SW 2000-Inneneinrichtung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4650
Re: Tipps zum Bau einer SW 2000-Inneneinrichtung?
Hallo, ich würde die Seitenbeladung aus diversen Preiserteilen bauen, die zum Beispiel bei dem LF 16 Bausatz beiliegen. Für die Schläuche im Heckgeräteraum würde ich mir schmale Papierstreifen zuschneiden. Als kleine Hilfe habe ich hier noch einige Bilder von dem SW des Landkreises Peine. http://s7....
- 03.05.2011, 15:01
- Forum: MEK, HEK (Ebling)
- Thema: Infos zum MEK-Bausatz des TLF 30/50 auf Iveco Stralis?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8425