* Nordstadt > WF LBM: LF 8-St, MB 613D/Schlingmann, Bj. 1985

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > WF LBM: LF 8-St, MB 613D/Schlingmann, Bj. 1985

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nächster Anwärter auf einen freien Platz im Gerätehaus ist das LF 8-St! Wie der Name schon sagt, ein Staffelfahrzeug mit Beladung und Ausstattung eines LF 8 - angepasst natürlich an die Belange einer WF. Ideengeber für die Kombi aus LF 8-Aufbau von Herpa und Doppelkabine von Preiser war ein GW-ÖL von Schlingmann -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 9-11#/6042

Zum Vergleich mal der momentane Zustand der Hauptbaugruppen:

Bild

So, Sägegatter ausschalten, Mittagspause! Mahlzeit! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

auch dieses Modell sieht schon im Rohbau sehr gut aus. Eine schöne Teilekombination, die ich mir mal merken werde. :D

Freue mich schon auf weitere Bilder und auf das Endergebinss.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jürgen
kein Kommentar,das Bild spricht wieder für sich :shock:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Marc Dörrich »

Cool....ein ähnliches Fahrzeug mit der gleichen DoKa habe ich erst gestern wieder in einem Bericht über die BF Nancy gesehen und im Hinterkopf gespeichert... :wink: Aber deiner wird wohl eher fertig.

Habe das Gefühl, dieses Fahrgestell ist bisher hier nicht wirklich verbreitet oder? :)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Jetzt gibst du aber Gas :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Als ich sagte wir sind gespannt war das nicht als Forderung gemeint! :wink: Aber mach nur so weiter in Deiner Schaffensphase! Auch der wird gut! 8)

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,
Glückwunsch zum 150. Nordstadt-Modell!

Wie immer geniale Teilekombination und perfekt umgesetzt das Schnuckelige Lösch Fahrzeug SLF :D

Auch der MTW ist schön schlicht umgesetzt vermute einen Lückenfüller,damit das 150. was besonderes ist

Für das ab"arbeiten" deiner Liste wünsche ich viel Erfolg.

Und auch in Nordstadt sind die Franken eingezogen, umgekehrt gibts auch in Franken Nordstadt 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jochen hat geschrieben:...vermute einen Lückenfüller,damit das 150. was besonderes ist
Mist, hat 's doch einer gemerkt! 8)

@ Alle: Danke für die Glückwünsche zum 150sten und das für einen schlichten Rohbau überwältigende Interesse! :D Das spornt mich nur noch mehr an - wo es doch im Moment sowieso läuft wie geschnitten Brot! Und das bei den Außentemperaturen! :shock: Aber weiter im Text:

Wer kennt es nicht, das riesige Mittelschaumrohr vom Münchner ZB 6/24 aus dem Preiser-Bausatz Nr. 31202? (http://www.m-b-s-k.de/cgi-bin/his-websh ... t=temartic)
Bei allem Respekt für die Formenbauer bei Preiser, aber sooo funktioniert das ja gar nicht... :wink:

Damit überhaupt was durchs Rohr fließt, muss erst mal sehr viel Plastik entfernt werden - also alles wegfräsen, was da nicht hineingehört! Das blaue Dingsbums soll dann nachher das Schaumsieb darstellen:
Bild

Und damit vorne Luft (mit Schaum) rauskommen kann, muss sie von hinten auch nachströmen können - also ebenfalls vorsichtig aufbohren:
Bild

Gleich noch einen B-Anschluss mit Kugelabsperrhahn und vier Haltegriffe montieren! Sieht dann unlackiert so aus:
Bild

Tamiya TS-30 Silver Leaf, bisschen Mattschwarz, bisschen Mattrot und zwei Decals später: Fettich! :wink:
Bild Bild

Gruß von der Schaumparty, Jürgen :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Oliver Roschke »

Jürgen, deine Modelle sind wiedermal ein Hingucker! Wirklich prima umgesetzt und sehr schön detailliert. Ich bin schon auf das fertige Ergebiss des LF 8-St gespannt!

Das Fahrzeug hat mich zum Nachbau angeregt, allerdings in der GW-ÖL Variante der Feuerwehr Hoya! Das Originalfahrzeug steht nur ein paar Kilometer von meinem ehemaligen Heimatort entfernt. :wink:

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Volker Bucher »

Morgen... :lol:

Na dann auch mal von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum 150.! (so alt will ich auch mal werden...) :mrgreen:

"Vom Anhänger zum Sonderlöschfahrzeug" (wobei ja die Reihenfolge nicht ganz passt - auch unwichtig ist)
Nicht schlecht was das Sägewerk an Fahrzeugen hat und noch bekommen wird!
Jürgen Mischur hat geschrieben:das riesige Mittelschaumrohr
:shock: wow!!
Dann nenne mal den dafür zuständigen Abteilungsleiter Technik bei der BF Nordstadt, der Brandrat Lichterloh und seinen Mannen ein solches Schaumrohr als "Testgerät" zur Verfügung stellt. :D
Bei positiver Beurteilung nimmt die (fiktive) Branddirektion München dann 10 Stück! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

wow :shock:
das ist einfach genial. Was du aus dem Handelsüblichen Kleinteilen alles zauberst. :D

Freue mich schon auf das Modell wo das Schaumrohr seinen Platz findet.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

Dein Schaumrohr ist einfach der Hammer! :D

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zum 150. Modell. (Leider etwas spät :( )

Das 151. steht ja schon in den Startlöchern.
Hierfür, und für die nächsten Modelle weiterhin viel Erfolg.

Dein Detailideen und Ausführungen überraschen immer wieder nicht nur beim Schaumrohr.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Dein Schaumrohr nenne ich mal eine geniale Fummelei! 8) Einfach Klasse was Du aus den "Serienteilen" heraus zu holen vermagst! :shock: Das werde nun ich nicht nachmachen! :D Und dass Du ja nicht mit Basteln aufhörst wo Du doch gerade augenscheinlich "einen Lauf" hast! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jürgen,

ein sehr tolles Schaumrohr, das Serienteil ist nicht wieder zu erkennen! Einfach spitze was du aus dem Ding gemacht hast, das ist Modellbau wie ich ihn mag, kleine Details die dann zusammengefügt ein tolles Modell ergeben.

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“