Die Suche ergab 9 Treffer
- 15.06.2012, 17:54
- Forum: Entfernen und Ablösen
- Thema: Ultraschallgeräte und ihre Anwendung im Modellbau
- Antworten: 28
- Zugriffe: 31223
Re: Entfetten von Modellteilen mittels Ultraschall
Du hattest bisher Glück. Vermutlich hast Du noch keine Ätzteile verwendet, da hält die Farbe oft nicht - wegen der Verschmutzung der Oberfläche. Ich erspare mir jetzt eine ausführliche Beschreibung. Auf der anderen Seite werden Plastmodelle oft gespachtelt, geschliffen usw., somit ist auch Fett oder...
- 15.06.2012, 13:50
- Forum: Entfernen und Ablösen
- Thema: Ultraschallgeräte und ihre Anwendung im Modellbau
- Antworten: 28
- Zugriffe: 31223
Re: Entfetten von Modellteilen mittels Ultraschall
Hallo, bin heute erst auf den Beitrag gestoßen. Ich verwende diese Methode schon seit zwei Jahren erfolgreich. Es gab/gibt bei Tschibo ein Gerät für ca. 15 €. Es hat sich nicht nur für Brillen &Co bewährt. Ich mache damit auch verschmutzte Modelle sauber, passen gut rein. Selbst kleine Feilen (!...
- 10.06.2012, 18:31
- Forum: Thüringen
- Thema: Die Erfurter Feuerwehren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 25722
Re: Die Erfurter Feuerwehren
Hallo Mischa, der Lüfter ist ein Bausatz, habe ich von einem Freund bekommen. Der Generator ist der Originale vom Modell. Nur: Foto vom Original gemacht, per Zeichenprogramm noch Seitenflächen und Decklfäche ergänzt, die Konturen der Deckel ergänzt, ausgedruckt und aufgeklebt. Auch der Grill ist ged...
- 10.06.2012, 16:40
- Forum: Thüringen
- Thema: Die Erfurter Feuerwehren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 25722
Die Erfurter Feuerwehren
Ich bin schon seit längerem Leser im Forum und habe bis auf einige Basteltips noch keine eigenen Arbeiten gezeigt. Meine Schwerpunkte sind die Fahrzeuge der Feuerwehr Erfurt und die der DDR. Das baujahrälteste Fahrzeug ist eine Motorspritze von 1911 http://s7.directupload.net/images/120610/temp/7w8y...
- 28.02.2012, 20:02
- Forum: Basteltipps
- Thema: Fahnen und Flaggen darstellen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 9839
Re: Fahnen in "Form" bringen
Hallo, habe auch eine Methodes "Fahnen in Form" bringen. Beispiel Rot-Kreuz-Fahne: Papiertaschentücher auf doppelte Breite schneiden, um die Fahnenstange legen und nur an der Fahnenstange ankleben. Dann das rote Kreuz beiderseitig mit Lackfarbe auftragen (Stempel geht gut). Nach dem Trockn...
- 28.02.2012, 19:48
- Forum: Basteltipps
- Thema: Rückleuchten basteln
- Antworten: 11
- Zugriffe: 11293
Re: Rückleuchten basteln
Hallo, bin erst kurze Zeit im Forum und lese mich so Stück für Stück durch. Bin auf dieses Thema gestoßen und habe dazu folgenden Lösung http://www.friedrich-feuerwehr.blogspot.com/2011/06/die-w50-feuerwehrflotte.html Ist zwar bezogen auf die Dreikammerleuchte der DDR-Fahrzeuge, kann aber auf alle a...
- 22.02.2012, 09:18
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: Revell Aqua Color
- Antworten: 54
- Zugriffe: 62431
Re: Revell Aqua Color
Hallo Karl-Heinz, ich meine natürlich den Klarspüler. Habe übersehen, daß dies seit mehr als 60 Jahre ein regionales Produkt ist. Das Original-FIT hatte viele gute Eigenschaften. Die Kriminalpolizei der DDR hat FIT z.B. zum Nachweis von Blut auf Böden, Kleidung usw. genutzt. Und ich eben zum Spritze...
- 21.02.2012, 19:23
- Forum: Lacke und Farben
- Thema: Revell Aqua Color
- Antworten: 54
- Zugriffe: 62431
Re: Revell Aqua Color
Hallo, ich bin hier im Forum nicht bekannt, war bischer nur aufmerksamer Leser. Zu den Aqua-Farben kann ich meine Erfahrungen einbringen. Ich bestätige den Beitrag von Jérôme Biondi vom Dezember voll und ganz. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und arbeite fast nur noch mit diesem Lack. Es wu...
- 14.06.2011, 19:13
- Forum: Thüringen
- Thema: Fuhrpark der BF Gotha
- Antworten: 19
- Zugriffe: 43197
Re: Fuhrpark der BF Gotha
Hallo Sören, schöne Modelle, sauber gearbeitet. So habe ich deine Modelle schon vor mehr als 10 Jahren kennengelernt. Damals habe ich schon die Akribie bewundert. Habe nach Deinen Maßen z.B. die DL30 auf W50 gebaut. Bin auf die Modelle von vor 1990 gespannt. Bin erst heute auf Deine Seite gestoßen, ...