Rückleuchten basteln

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Rückleuchten basteln

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Bastelfreunde,

ich stehe derzeit vor dem Problem dass ich Rückleuchten eines LF 16 KatS auf MAN nachbilden muss. Der Versuch die vorhandenen am herpa-Aufbau vorsichtig abzuschneiden um sie versetzen zu können ist leider gescheitert. Nun kam mir die Idee aus Platikplatten auszuschneiden und diese durch gravieren nachzubilden. Leider sehen diese nun ungleichmäßig aus.

Habt ihr eine Idee was man da noch machen kann? Gibt es vielleicht kleine eckige Strasssteine oder dergleichen? Ich habe im Forum mal gelesen dass jemand Positionsleuchten von Modellflugzeugen benutzt hat. Leider waren diese rund.
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Andreas,

ich denke, dass ein Eigenbau durchaus erfolgreich sein kann. Wenn du dir einen passenden Streifen eines evergreen-Profiles nimmst und dann bei einer Kreissäge einen Anschlag einstellst, kannst du Stücke mit genau gleichen Maßen ablängen. Legst du diese Stücke nachher gegen einen gemeinsamen Anschlag, kannst du mit einem Messer oder einem feinen Sägeblatt darüber entlangziehen und erhälst Gravierlinien an jeweils denselben Stellen, so dass die Rückleuchten keine Unterschiede aufweisen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Andreas Zehner »

Hallo Ulrich,

die Idee hört sich gut an und auch leicht nachvollziehbar. Das einzige Problem das bleibt: ich habe keine Kreissäge! :roll: :cry:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mir gefallen die meisten serienmäßigen Schlußleuchten auch nicht, aber sie selber neu anzufertigen ist mir einfach zu mühsam! 8)

Kannst Du keine Rückleuchten aus dem Zubehörsortiment der einschlägig verdächtigen Hersteller verwenden? :wink:
Gibts u.a. vier- oder fünfteilig, sind meist rot-transparent und tlw. für kleines Geld zu haben.

Beispiel gefällig?
Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Ralf Schulz »

Gute Idee mit den "fertigen Rücklichter, Jürgen.
Andy, frag doch mal bei Herrn Müller (Siegen) an, der hat eigene Rücklichter für seine Anhänger. Einige Spritzlinge hat er auch in "nicht-transparent" (oft auch weiß), die Rücklichter da wären geradezu ideal (hat er auch in rot-transparent, aber die müssen hier ja wohl doch wieder bemalt werden...). Die gibt er bestimmt für wenig Moneten ab... :D

Ansonsten ist der Tipp von Ulrich auch ohne Kreissäge gut zu meistern. Plastikstreifen mit dem Messer entsprechend ablängen. Wenn es dann mit dem zurecht Feilen der äußeren Form nicht so recht klappen will, einfach zwei "Rücklichter" Rücken an Rücken mit einem Tropfen Kleber zusammen heften, dann lassen sie sich leichter in die selbe Größe feilen. Dann wieder trennen und die Struktur gemäß Ulrich eingravieren...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn Du keine Zubehörbeutelchen von AWM, Herpa oder anderen bekommst, dann schau doch mal z.B. bei geschlachteten Sattelaufliegern oder Herpa-RTW - die haben auch ganz gerne diese Mehrkammerleuchten als Einzelteil! Oder frag mal in der Teilesuche danach! :idea:

Zum Zuschneiden von Profilen eignet sich statt scharfem Messer oder (stumpfer :mrgreen: ) Säge auch "The Chopper". Den gibts u.a. bei Bastian oder Rai-Ro! Zu Rai-Ro gibts 'nen Link (http://www.rai-ro.de/webshop/produst_in ... cts_id=419), bei Bastian ist er dafür m.W. billiger! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Sebastian Schäfer
User
Beiträge: 8
Registriert: 13.03.2011, 11:18
Postleitzahl: 35279
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Sebastian Schäfer »

Schau doch mal bei TL Dacals nach. Die bieten solche Rückleuchten glaube ich auch an.
Thoralf Meyer
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.12.2009, 14:54
Postleitzahl: 24392
Land: Deutschland
Wohnort: Süderbrarup

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Thoralf Meyer »

Soweit ich weiss haben die bei TL nur Rückleuchten als Decal....bin nämlich auch gerade auf der Suche.....
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo ihr..
ich verwende Streifen von AZ-Verschlüsse, da sind die Unterteilungen schon vorhanden :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Andreas Zehner
User
Beiträge: 303
Registriert: 19.05.2007, 14:40
Postleitzahl: 79312
Land: Deutschland
Wohnort: Emmendingen

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Andreas Zehner »

Hey Leute,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich denke hier sind ein paar sehr gute Ideen dabei, wovon ich die ein oder andere sicher aufgreifen werde. Am Besten sind natürich die Rückleuchten von AWM oder herpa Modellen, wie sie Jürgen genannt hat, zu verwenden, da hier nur noch mit dem Pinsel ein bisschen Farbe aufgebracht werden muss. Muss mal auf die Suche gehen ob ich in meiner, leider nicht so gut bestückten, Bastelkiste etwas finden kann.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Thomas Engel »

Für Feuerwehrfahrzeuge eignen sich ganz gut die Rückleuchten von Rietze LKW oder vom AWM Vario Koffer . Die sind etwas höher und haben die richtigen Maße . Und wer nen GSF Koffer von AADW auf Vario gebaut hat , hat die Rücklichter sicher noch in der Bastelkiste liegen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Friedrich Czogalla
User
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2011, 20:21
Postleitzahl: 99087
Land: Deutschland
Wohnort: Erfurt

Re: Rückleuchten basteln

Beitrag von Friedrich Czogalla »

Hallo,
bin erst kurze Zeit im Forum und lese mich so Stück für Stück durch. Bin auf dieses Thema gestoßen und habe dazu folgenden Lösung
http://www.friedrich-feuerwehr.blogspot ... lotte.html
Ist zwar bezogen auf die Dreikammerleuchte der DDR-Fahrzeuge, kann aber auf alle anderen größen umgewandelt werden.
Gruß Friedrich
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“