nachdem es Jürgen schon vor einiger Zeit befürchtet hat, möchte ich euch meine funktionsfähige DLK 23-12 vorstellen.

Ausnahmsweise mal im Maßstab 1:24, basiert das Modell auf dem hinreichend bekannten Revell- Bausatz, wobei das Fahrgestell durch einen Metall- Eigenbau ersetzt wurde.
Um die RC- Funktionen zu realisieren waren allerdings einige Änderungen am Bausatz notwendig. Als erstes wurde der 4- teilige Leitersatz auf 3 Leiterteile gekürzt ,damit die Reibung während der Bewegungen nicht zu hoch wird.
Außerdem wurden die verschiedenen Antriebe (Drehen, Heben/senken, Aus-/ Einziehen) installiert und mit Endschaltern gesichert.
Den Fachleuten, wie euch fällt am ehesten die Änderung am Leiterkorb auf. Dieser konnte nicht als stehende Ausführung realisiert werden, da ich die Senkrechtstellung des Korbes sonst nicht hätte realisieren können.
Abklappen Leiterkorb


Der weiße Haken auf dem Leiterteil dient zur Arretierung des Korbes in der Transportstellung. Die Leiter wird etwas ausgezogen und der Korb klappt in die Arbeitsstellung.
Ausziehwinde der Leiter

Eingebaute RC-Komponenten

Noch einige Einsatzfotos




Heckansicht mit neuer Sprungretter- Haspel

Leider steht die DLK23-12, derzeit im Status 6 mit einem defekten Hubgetriebe. Ich finde einfach nicht die notwendige Ruhe um das Modell zu reparieren. Mal sehen wie´s weiter geht
Bis dann Wolfgang
P.S. Jürgen, ich verspreche es kommt nichts mehr schlimmeres