Hoch hinaus, die DLK 23-12

Moderator: Wolfgang Brang

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Hoch hinaus, die DLK 23-12

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo,
nachdem es Jürgen schon vor einiger Zeit befürchtet hat, möchte ich euch meine funktionsfähige DLK 23-12 vorstellen.

Bild

Ausnahmsweise mal im Maßstab 1:24, basiert das Modell auf dem hinreichend bekannten Revell- Bausatz, wobei das Fahrgestell durch einen Metall- Eigenbau ersetzt wurde.

Um die RC- Funktionen zu realisieren waren allerdings einige Änderungen am Bausatz notwendig. Als erstes wurde der 4- teilige Leitersatz auf 3 Leiterteile gekürzt ,damit die Reibung während der Bewegungen nicht zu hoch wird.
Außerdem wurden die verschiedenen Antriebe (Drehen, Heben/senken, Aus-/ Einziehen) installiert und mit Endschaltern gesichert.
Den Fachleuten, wie euch fällt am ehesten die Änderung am Leiterkorb auf. Dieser konnte nicht als stehende Ausführung realisiert werden, da ich die Senkrechtstellung des Korbes sonst nicht hätte realisieren können.

Abklappen Leiterkorb
Bild Bild

Der weiße Haken auf dem Leiterteil dient zur Arretierung des Korbes in der Transportstellung. Die Leiter wird etwas ausgezogen und der Korb klappt in die Arbeitsstellung.


Ausziehwinde der Leiter
Bild

Eingebaute RC-Komponenten
Bild


Noch einige Einsatzfotos

Bild Bild Bild Bild

Heckansicht mit neuer Sprungretter- Haspel
Bild

Leider steht die DLK23-12, derzeit im Status 6 mit einem defekten Hubgetriebe. Ich finde einfach nicht die notwendige Ruhe um das Modell zu reparieren. Mal sehen wie´s weiter geht

Bis dann Wolfgang

P.S. Jürgen, ich verspreche es kommt nichts mehr schlimmeres
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Genau das hatte ich befürchtet....... :shock: :shock: :shock:

Ein RC-gesteuertes Revell-Modell; ich fall' vom Glauben ab........
Aber daß Du Deiner Metz-DL auch eine Sprungretter-Haspel mitgibst, das nenne ich dann finales Denken!!! :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Na ich will doch schwer hoffen, dass der Sprungretter auch funktionsfähig ist und sich selber aufbaut :twisted:

Nee, nee....

Das ist echt ne Stufe zu hart für mich... :shock: Krass!

PS: Wann kommt der funktionsfähige TLK? :D :D
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Supermodell

Beitrag von Thomas Engel »

Das Modell ist ja absolute Spitze ! Da sieht die normale Revellleiter ja richtig öde aus .Weiter so !
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Marc, wer spricht denn hier von einem Sprungretter ? Ich habe nur das Sprungretter- Haspel erwähnt :wink:

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Man oh man, ist die groß und g*** :oops:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Wolfgang: ............... (da fällt mir nichts mehr ein! :wink: )

Doch: Ich vermisse noch den beweglichen FW-Mann im Korb!

Toll!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Auf dem 4. Bild erkennst du eine kleine, weiße runde Fläche am Ende der Leiter. Dies ist die Ein- / Ausziehwinde. Auf dieser sind zwei Seile (Drachenschnur) gegenläufig aufgewickelt, d.h. während du das eine Seil ausziehst wird das andere aufgewickelt. Diese beiden Seile werden am 1.beweglichen Leiterteil befestigt. Ein Seil direkt am Ende des beweglichen Teils, das andere wird über die Leiterspitze der unteren Leiter umgelenkt. So kannst du die Leiter hin und Her bewegen. Das obere Leiterteil wird durch das 1. bewegliche Leiterteil zwangsbewegt. Im Prinzip nichts anderes als eine 3-tlg. Schiebleiter.

Zum Aufrichten der Leiter ist im Leiterstuhl eine Gewindespindel installiert auf der sich ein kleiner Schlitten vor und zurück bewegt. An diesem Schlitten ist eine Stange angebracht die unterhalb der Leiter drehbar befestigt wird und diese dann aufrichtet. Auf dem 1. Bild ist die Messingfarbene Stange schwach zu erkennen.

Ist in Worten gar nicht so einfach zu erklären, wenn du Fragen hast frage einfach. Vielleicht gebeich dir auch eine Antwort :P
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ich würde mal sagen: WAHNSINN! Mal wieder...! Toll gemacht! Tolle Details, wie immer! Auch die Haspel am Heck ist nett! Top!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Hoch hinaus, die DLK 23-12

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß mit Abload bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“