BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Kaj Mieves »

Guten Tag zusammen,

hier nun mein erstes umlackiertes und umgebautes Modell. Basismodell sollte klar sein... das LF von Wiking. Decals stammen von DS Design. Die Dachbeladung habe ich versucht dem original nachzubauen. Ist mir aber leider nicht so gelungen wie ich es mir vorgestellt hab. Einige Details fehlen dort auch noch (Schlauchbrücken, Abgasrohr, Einreißhaken, Scheinwerfer, etc.). Ansonsten, seht selbst was ich alles verändert habe. Für konstruktive Kritik wäre ich dankbar. Möcht ja noch was dazu lernen bzw. lesen was ich hätte besser machen können :?

Bild Bild Bild Bild Bild

Grüße,
Kaj
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi
Ein sehr schönes Modell haste da gezaubert. Auch die lackierung sieht sehr sauber aus. Hast Du die Rollos so belassen wie beim Basismodell oder hast Du die nachgearbeitet???
Bin mal auf weitere Modelle gespannt.

Gruß aus Aachen :D
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Kaj Mieves »

Hallo Dirk,

an den Rollos habe ich so nichts verändert. Hab die nur zweimal mit Alu 99 von Revell übergepinselt (stark verdünnt). Sah dann recht zufriedenstellend aus und ich habs so gelassen.
Ja weitere Modelle...muß erstmal was ansparen dann gehts weiter :)

Grüße aus dem Norden,
Kaj
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Christoph Fink »

Richtig toll, Dein LF. Schön gesupert, sauber ausgearbeitet. Handwerklich einwandfrei.

Was für Leitern hast Du verwendet?. Die sind irgendwie so platt?

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen!

Schöne geworden, Dein LF. Sauber gearbeitet und einiges aus dem Wiking-Teil rausgeholt. Die Leitern sind allerdings in der Tat sehr flach. Sind das die Ätzteile von DS/MBSK???

Einen Vorschlag hätte ich. Gönne dem Modell ein paar größere Räder (z. B. Herpa). Die Dinger von Preiser sehen da etwas verloren aus.

Hab ich bei meinem auch gemacht. Guckst Du hier:

viewtopic.php?f=94&t=7360

Ansonsten, sehr gut.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Kaj Mieves »

Hallo Christoph,

genau eines der sachen die mir nicht gefällt. Das sind die Steck,- und Schiebeleitern und die Hakenleiter von DS Design (zumindest habe ich die da bestellt). Die Leiterpritsche von den Schiebeleitern hab ich gleich selbst gebaut. Die, die bei den Ätzteilen dabei war, wäre nicht die richtige gewesen. Die von den Steckleitern habe ich noch bearbeitet. Tja und ich denke, die Hakenleiter ist derart zu platt und zu breit geraten, dass ich deswegen nicht die richtige Anordnung der Leitern hinbekommen habe. Leider habe ich noch keine anderen Leitern hier zum vergleichen. Deshalb hatte ich mir die mit den Decals mitbestellt. Aber da so gut wie alles aus Polystyrol gebastelt ist, was auf dem Dach zu sehen ist, kann ich es immer noch leicht entfernen und neu anordnen wenn ich irgendwann mal vernünftige Leitern in die Hände bekomme :)

Moin Thomas,

ja mit den Leitern hast du recht (siehe oben).
Zu den Rädern. Ich hatte größere Räder drauf. Die waren mir allerdings zu groß. Schau dir mal das Vorbild an. Da kommen die auch irgendwie klein rüber. Ich kann mich da aber auch getäuscht haben. Mit dem schätzen hab ich es nicht so :roll:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... en_0744-01

Grüße,
Kaj
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Thomas Gribbe »

Ok, für Dein Vorbild wären die großen Räder von Herpa, wie ich sie genommen habe, etwas zu groß. Aber die Preiser Schubkarrenreifen wirken m. E. zu klein. Vielleicht bekommst Du was von Rietze oder so.

Gruß.
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Kaj Mieves »

Hallo Thomas,

ja mal sehen was sich so im laufe der Zeit noch an Rädern ansammelt. Da wird bestimmt mal was passenderes dabei sein. Hauptsache die ollen Wiking Räder sind erstmal verschwunden :)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Also für dein erstes Modell, finde ich es Super gelungen. Sauber gearbeitet, und noch nicht mal irgendwelche Schmierereien im Bereich der Fenstergummis. Hut ab und weiter so! :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen!

Kaj Mieves hat geschrieben:Hauptsache die ollen Wiking Räder sind erstmal verschwunden :)

Besser is´das. Gegen die sind alle Räder schöner.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zu der Frage wg. der tragbaren Leitern bitte hier lang -> viewtopic.php?p=95689#p95689
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Kaj!

Ein sehr schönes Modell!!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Kaj Mieves
User
Beiträge: 46
Registriert: 29.11.2009, 11:41
Postleitzahl: 27570
Land: Deutschland
Wohnort: Bremerhaven

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Kaj Mieves »

Freut mich, dass das Modell so gut ankommt :) Daran merkt man, dass sich jedes noch so kleine Detail gelohnt hat.
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Kai!

Ich finde Dein Modell gelungen und Du hast recht, die "Kleinigkeiten" machen es überaus sehenswert! :wink:

Gruß von Rolf
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: BF Essen: LF 16/12, Iveco-Magirus

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

dein Modell sieht gut aus:

Hätte da noch zwei Fragen

1. Wie hast du die Schlauch bzw. Verkehrsicherungshapel befestigt ?
Es handelt sich doch noch um das org. Fahrgestell, den da war doch meiner Meinung nach eine angegossene Haspel dran,oder ?

2. Handelt es sich beim dem Grundmodell um die neue "werbemäßig" bedruckte Variante des LF 16/12 ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“