Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Dennis Frank »

Hallo Forum.

Um die Wartezeit auf das City-HLF etwas zu verkürzen (Leider sind die Teile noch nicht geliefert worden) habe ich mich mal an eine Ersatzbeschaffung gemacht.

Ersetzt wurde der 1987 beschaffte GW-Atemschutz mit Ziegler-Aufbau. Das Fahrzeug wurde (wie auch das neue Fahrzeug) im gesamten Kreis Coesfeld eingesetzt. Zur Beladung gehört eine mobile Atemschutzwerkstatt und eine Füllanlage mit Speicherflaschen. Desweiteren sind Pressluftatmer und Kreislaufgeräte verlastet.

Bild

Ziegler war auch der Hersteller des neuen Fahrzeugs, dessen Aufbaukonzept stark an die Essener LRF erinnert. Die Beladung wurde der Zeit angepasst: Die PA bleiben natürlich erhalten, jedoch wurden die Kreislaufgeräte durch 6 Langzeit-PA, mit 2x6l Composite-Flaschen, ersetzt. Die Speicherflaschen wurden durch einen Atemluftkompressor ersetzt. Die Luftqualität wird mit Hilfe der verladenen Messausrüstung überprüft. Auch die mobile Atemschutzwerksatt wurde den zeitlichen gegebenheiten angepasst. Genug geredet, hier das neue Fahrzeug:

Bild Bild

Manche werden sich Fragen wo die obligatorische Markise des Fahrzeuges abgeblieben ist :?: ("War der etwa nur zu Faul?!" :evil: ) NEIN! War er nicht.
In anbetracht dessen, das egal wo das Fahzeug hinfährt genug Pressluft vorhanden ist, hat der Kreis in ein ARZ 30 von Lanco investert und damit die Beladung des Fahrzeuges ergänzt. So ist ein geschützter, windunempfindlicher und zu allen Seiten geschlossener Aufenthaltsbereich für die AGT gewährleistet.

Bild Bild Bild

(Anm. des Erbauers: Das Zelt befindet sich noch im Rohzustand. Es wird noch entschieden es entweder mit Klarlack oder mit RAL 3000 zu lackieren. Auch Eingänge werden noch eingearbeitet. Tipps dazu? Immer her damit!)

Ich hoffe Ihr könnt mit dem Fahrzeug auch ein wenig was anfangen. Für Kommentare bin ich natürlich immer sehr dankbar!

Viele Grüße aus dem Münsterland!

der Dennis
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Schönes Modell was du da gezaubert hast ...
Neben den GW-A gefällt mir aber auch das Zelt sehr gut !
Bin auf der weiterbau gespannt...
mfg Dennis Gleim
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo,

sauberes Fahrzeug, vielleicht solltest du noch die Rollos einwenig einfärben, z.B. Dichtungsgummis, Griffe. Villeicht würde sich eine Dachklimaanlage auf nem GW-A auch gut machen.

Grüße.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Peter Schäfer »

Tolles modell. Aus was ist das Zelt entstanden?
Gruss p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Dennis Frank »

Hallo liebe Leute!

Danke für die schönen Worte!
Philipp Brendel hat geschrieben:vielleicht solltest du noch die Rollos einwenig einfärben, z.B. Dichtungsgummis
Da hab ich mich bisher nicht wirklich drangetraut denn die Rolläden sind bei dem Modell wohl nicht herausnehmbar. Bei meinem Glück verschandel ich damit das ganze Modell.
Philipp Brendel hat geschrieben:Villeicht würde sich eine Dachklimaanlage auf nem GW-A auch gut machen
Vielleicht ist das richtig! Aber der Kreis hat leider daran gespart. Vielleicht bekommt man die irgendwann nochmal nachgerüstet.
Peter Schäfer hat geschrieben:Aus was ist das Zelt entstanden?
Das Zelt war ursrünglich ein Gießast von Kibri. Der war bei einer Fabrik dabei und war Träger der Rund und Eckprofile. Da er die passende Farbe und die Passende dicke für das Luftgerüst hatte, musste er dran glauben. Die Planen sind aus Papiertaschentüchern und Kleister entstanden. Wobei man mit dem Kleister echt vorsichtig arbeiten muss, damit nicht die ganze Plane Wellen wirft. Das hat mich einen ganzen Vormittag gekostet. Mal sehen wie sich das Tempo beim Lackieren verhält.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Immer schön weiter Kommentare schreiben!
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Markus Göbel »

Hallo Dennis,

tolle Fahrzeuge, tolles Zelt! Das würde mal wieder beweisen, dass man als Modellbauer aus fast allem was machen können, aber auf diese Idee muss man erstmal kommen.
Es kann sein das ich es überlesen habe, aber in welcher Farbe möchtest du das ARZ lackieren?
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Dennis Frank »

Hallo Markus, Hallo Forum.
Dennis Frank hat geschrieben:Anm. des Erbauers: Das Zelt befindet sich noch im Rohzustand. Es wird noch entschieden es entweder mit Klarlack oder mit RAL 3000 zu lackieren.
Ergo: Ist also noch nicht ganz raus! :wink:

Mal sehen wie´s wird!
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Markus Göbel
User
Beiträge: 443
Registriert: 06.09.2009, 19:32
Postleitzahl: 36124
Land: Deutschland
Wohnort: Eichenzell
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Markus Göbel »

Aja,

dass hatte ich gelesen, da du dann aber geschrieben hast, dass du gespannt bist wie sich das Ganze beim Lackieren verhält dachte ich der Farbwechsel steht kurz bevor.

Ich wäre fast dafür es weiß zu lassen, aber rot wäre auch nicht gerade übel...

...sprach der Walfisch zum Thunfisch: "Was wollen wir tun Fisch?" Sprach der Thunfisch zum Walfisch: "Weiß nicht, du hast die Wahl Fisch!"...
Gruß Markus

In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Peter Schäfer
User
Beiträge: 179
Registriert: 30.08.2008, 13:09
Postleitzahl: 56457
Land: Deutschland
Wohnort: Westerburg

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Peter Schäfer »

Danke für den Baubericht .Durch einen Bekanten weis ich das
die Taschentücher durch den leim oder Kleister ihre Poren schlissen
deshalb lasen sie sich gut Lackieren am besten mit Aqua Color von Revell
gruss p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Dennis Frank »

Nagut, ich hab grad eh nichts besseres zu tun!


Entscheidung gefallen. Tante Google hat geholfen. ein weisses Zelt sieht nicht soo Toll aus wie ein rotes.
Werd das dann mal mit Revell Aqua-Color versuchen.

Ihr werdet von mir "hören!" Und sehen natürlich auch!
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Dennis Frank »

Na das war wohl mal ne Nullnummer!

Das Zelt sieht jetzt aus wie ein ungebügeltes rotes Stoffzelt. Also nciht mehr wie ein ARZ 30. Glücklicherweise konnte ich das Gestell wieder herauslösen. (und das sogar ohne das Zelt zu beschädigen!)

Bild

Also solls wohl morgen wieder ne neue Runde kleben geben!

Also wer noch Tipps hat.. ich bin für alles offen!
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie wär 's mit - und das ist durchaus ernst gemeint! - einer roten Plastiktüte? 8)

Schön dünn, kostet (meistens) nix, gibt 's in vielen versch. Rottönen und ist beliebig reproduzierbar! Wenn Du Glück bei der Suche hast, findest Du vielleicht sogar eine aus rot durchgefärbtem Kunststoff - und nicht die, die nur rot bedruckt sind!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Peter Plückhahn
User
Beiträge: 51
Registriert: 15.10.2009, 17:50
Postleitzahl: 80796
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Stefan Peter Plückhahn »

Ich habe mal den Tip gelesen, (Stoff-)Zelte kann man mittels Nylons, die über ein Gestell gespannt werden, nachbauen, und anschliessend lackieren. Trage aber keine Nylons und habe das auch nie ausprobiert.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Version mit den Nylons, die ich kenne bezog, sich auf die Plane eines (Roco) Unimogs Militär - da sollte der Strumpf mit reichlich Plastikkleber auf die Plane aufgebracht werden (und dann angemalt).
Aber vielleicht klappt das auch einfach auf den Zeltrahmen - Versuch macht kluch... :mrgreen:

('Ne echte Lösung habe ich aber leider auch nicht - außer man baut das Zelt aus Plastikplatten und graviere die Falten dann rein (siehe GW-L Werther).)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Neuer GW-A für die FTZ im (fiktiven) Kreis Coesfeld

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dennis,

hast du schonmal darüber nachgedacht die Zeltplane eventuell aus Alufolie herzustellen?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“