Durch den Mauerbau von 1961 und der damit endgültigen Teilung Berlins in Ost und West, verfiel die Berliner Feuerwehr in einen Dornröschenschlaf. Die sonst für innovative Ideen bekannte Feuerwehr setzte nun nur noch auf "Altbewährtes" und beschaffte, dank der zusätzlichen Mittel aus dem Bundeshaushalt für Berlin, was benötigt wurde. Sie gehörte in dieser Zeit zu einer der personell und materiell best ausgestatteten Feuerwehren auf der Welt! Die "Hauslieferanten" dieser Zeit waren für Löschfahrzeuge die Firma Bachert (bis zu deren Schließung, bzw. Lieferengpässe); Drehleitern lieferte die Firma Metz und für Reparaturen oder Sonderanfertigungen zeichnete sich Glasenapp verantwortlich. Andere Firmen, wie z.B. in der Anfangszeit Magirus, hatten keine Chance Fahrzeuge nach Berlin zu verkaufen. Ob hierfür der in den 70/80zigern aufkommende "Berliner Filz" verantwortlich war - lasse ich mal dahingestellt! Als neue Ideen dieser Zeit können eigentlich nur die Einführung des Wechselladersystems; die Umstellung des Rettungsdienstes und die Einführung des Notarztsystems sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit zw. der Feuerwehr und dem THW angeführt werden. Auch die Umstellung der Lackierung der Einsatzfahrzeuge von RAL 3000 (rot) auf RAL 3024 (tagesleuchtrot) fällt in diesen Zeitraum.
LKW - Versorgung


Opel - Blitz mit Aufbau Schmidt; Baujahr 1966 (bis 1975 im Dienst)
LKW - Versorgung


Mercedes - Benz LP 608 mit Aufbau Schmidt; Baujahr 1970
Löschfahrzeug LF 16



Magirus - Deutz 170 D11 F mit Aufbau Magirus; Baujahr 1970
Tanklöschfahrzeug TLF 16



Magirus - Deutz 170 D11 F mit Aufbau Magirus; Baujahr 1970
Tanklöschfahrzeug TLF 16/20 W



MAN 11.168 mit Aufbau Bachert; Baujahr ca. 1978
Drehleiter DLK 23/12



MAN 13.192 mit Aufbau Magirus; Baujahr 1972
Drehleiter DLK 23/12



MAN 14.192 mit Aufbau Metz; Baujahr ca. 1988
Hilfeleistungsfahrzeug HF 2



MAN 11.168 mit Aufbau Bachert; Baujahr ca. 1978
Lösch - Hilfeleistungsfahrzeug LHF 16



Mercedes - Benz 1222 AF mit Aufbau Bachert; Baujahr 1983
Wechselladerfahrzeug (Typ Meiler - Hakensystem)



Magirus - Deutz WLF 232D 15.5; Baujahr 1973
Wechselladerfahrzeug (Typ Meiler - Hakensystem)



MAN 17.240; Baujahr 1980