Farben und Bedruckung bei Rietze

Antworten
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Farben und Bedruckung bei Rietze

Beitrag von Michael Hansch »

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass sich bei Rietze einiges zum negativen verändert hat, was die Farbe der Modelle und die Bedruckung angeht. Bei den ersten RTW- Modellen (Iserlohn, Bayern RTW BRK) war der Farbton des leuchtrots sehr gut getroffen. Ziemlich enttäuscht war ich, als ich mir im Dezember den Crafter RTW zugelegt habe und feststellen mußte, dass das leuchtrot ziemlich hell war, so wie ausgeblichen (Thema wurde hier im Forum schon mal erörtert).
Seit neuestem werden auch die Feuerwehrmodelle (Dekon-P, HLF Speyer) in einem Rotton ausgeliefert, der mich eher an Dachziegel als an Feuerwehrautos erinnert. Ich verstehe nicht so ganz, was Rietze damit bezweckt. Ich persönlich lackiere nicht und möchte daher Modelle, die mit denen anderer Hersteller farblich harmonieren. Bei den letzten ausgelieferten Modellen war das leider nicht der Fall und darum lass ich erstmal die Finger von Rietze.
Falls hier jemand von Rietze mitliest: Rührt Eure Farbtöpfe mal neu zusammen. Dass Ihrs könnt, habt Ihr schon bewiesen :!:

Natürlich hat auch Herpa so seine Probleme mit der Farbe, aber da sind alle Feuerwehrmodelle doch wenigtens in einem einigermaßen gleichem Rotton.
Ich bin mal gespannt auf die angekündigten Modelle von Busch, denn auch die hatten in der Vergangenheit manchmal im Farbton etwas daneben gelegen.

Michael
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Farben und Bedruckung bei Rietze

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo zusammen,

auch ich muß sagen, daß ich die Qualität der Rietze-Bedruckungen gerade beim Farbton Leuchtrot in letzter Zeit als wirklich unerfreulich empfinde und deswegen auch schon vom Kauf so mancher eigentlich sehr interessanter Modelle (z.B. ELW 1 der BF Salzgitter) abgesehen habe. Abgesehen vom Farbton, der anstelle von RAL 3024 oder wenigstens RAL 3026 doch eher einem mittleren Rosa entspricht, wirkt auf mich auch die extrem matte Ausführung der "leuchtroten" Aufdrucke sehr unrealistisch.

Auch das Kunststoff-Rot (vgl. Dekon P) ist derzeit wirklich sehr hell - aber da hatte ja schon in den 80er Jahren der Traditionshersteller Wiking so seine Probleme. In der Tat - Rietze sollte bei beiden angesprochenen Problemen dringend "nachsteuern"...

Viele Grüße
Thorsten
Christian Schmidt
User
Beiträge: 63
Registriert: 30.01.2009, 16:56
Postleitzahl: 47608
Land: Deutschland
Wohnort: Geldern

Re: Farben und Bedruckung bei Rietze

Beitrag von Christian Schmidt »

Hi zusammen,

ich hatte die Gelegenheit und konnte mir 2 ELW der Flughafenfeuerwehr Hamburg auf T5 aus der Einsatz Serie zulegen. Einen für mich und einen für meinen Vater. Leider musste ich zuhause feststellen das sehr viele Haare und Staub auf den Modell waren. Sie waren regelrecht mit der bedruckung und farbe verklebt. Bei dem zweiten ELW sah es genauso aus. Jetzt frage ich mich wie kann das passieren? Und desweiteren sind wir beide mit der Bedruckung auch nicht zufrieden. Weil manche stellen schlecht und sogar gar nicht bedruckt sind so das der Grundton des Fahrzeugs zusehen ist (in dem Fall silber) das gar keine Farbe vorhanden ist.

Ich bin sehr enttäuscht und werde mir die Modell jetzt im Laden noch genauer anschauen und gegebenenfalss die Finger von lassen. Ich hoffe das war ein einzel Fall und die nächsten Fahrzeuge weisen nicht diese Fehler auf.

Gruß Christian
Antworten

Zurück zu „Rietze“