Morgen, also heute!! Mensch, mach hin, ich platz' schon vor Neugier........!!!!
Das ist nämlich einer der schönsten Taucherwagen, die ich seit Langem gesehen hab'!
...nur Geduld!
Die Idee mit dem Taucherwagen kam mir als ich feststellte, dass mir in meiner Magirus D - Sammlung Taucher fehlten!
Irgendwann fand ich auf
www.ot112.de ein Bild vom ehem. GW-Wasser der BF Köln. Das Fahrzeug ist fast identisch mit dem Taucherwagen der 2. Generation aus Frankfurt.
@Jürgen: Poste mal bitte ein Bild vom Original!
Vom Kölner Fahrzeug lag mir eine Maßzeichnung von Petermann vor. Also Teile suchen und los geht´s...
Als Grundteile dienten mir:
- Magirus - Truppkabine (Roco)
- Magirus - Staffelkabine (Roco)
- Fahrgestell und Räder einer DLK (Roco)
- AB-Raumzelle (Preiser)
- Jalousien (Roco)
- TLF - Aufbau (Roco)
- Plastikplatte 0,5mm und 1mm
- Vierkantmaterial 0,5mm X 0,5mm
- Zurüstteile aus der Bastelkiste
Der Umbau begann mit der Raumzelle. Sie wurde auf eine Länge von 58 mm gebracht. Als nächstes wurden die hinteren Kotflügel eingefeilt und angepaßt. Die Kotflügel stammen von einer Magirus Truppkabine. Anschließend wurden die Löcher für die Jalousien angefertigt. Um den Jalousien halt zugeben, wurde das ganze von hinten mit Plastikplatte verkleidet. Die Jalousien bekamen oberhalb eine neue Regenrinne aus Vierkantstäben. Die vorderen unteren Ecken der Raumzelle mußten angeschrägt werden um Platz für die Kotflügel der Kabine zuschaffen. Nach Abschluß dieser Umbauten konnte die Boden- und Dachplatte angepaßt und eine neue Vorderwand eingebaut werden. Die Kanten wurden gespachtelt und verschliffen.
Die unteren Gerätekästen entstanden ebenfalls aus Plastikplatte und bekamen nach dem Lackieren noch Griffe und Scharniere (Griffe von einer Preiser TS8 / Scharniere aus Vierkantstab).
Um die Raumzelle auf das Fahrgestell der DLK zu montiern waren einige Schleifarbeiten nötig. An der Bodenplatte mußten die Führungsschienen und am Fahrgestell der Hilfsrahmen verschwinden.
Die Kabine bekam die Allradstufe einer Staffelkabine implantiert. Im Rückwandbereich mußte die Stufe mit einem dünnen Plastikstreifen verlängert werden.
Anschließend konnten alle Teile grundiert und lackiert werden. Nach dem der Lack trocken war, wurden die Details bemalt und die Decals aufgebracht. Die runden Rückleuchten stammen übrigens von einem Roco TLF - Aufbau. Abschließend wurde alles mit Klarlack versiegelt.
Nach Kürzung des Fahrgestells (43 mm) konnten Kabine und Aufbau befestigt werden.
Abschließend wurde der Taucherwagen mit einem Lichtmast, Blaulichtern, Astabweisern aus Draht, Spiegeln usw. vervollständigt.
Demnächst bekommt der GW noch ein Boot auf Trailer von Roco spendiert und kann zu Einsätzen ausrücken...
Gruß GRABO