SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113 B

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113 B

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

aktuell habe ich einen SW 2000 Tr. auf Mercedes Benz LAF 1113 B mit Metz Aufbau auf dem Basteltisch stehen.
Als Ausgangsmodell dient ein Preisermodell, von dem das Fahrgestell und das Fahrerhaus Verwendung finden. Der Gießharzaufbau stammt von der (ehemaligen) Fa. Hanewacker, den ich mir mal vor vielen Jahren zugelegt habe.

Hier die ersten Fotos vom Schlauchwagen nach der Lackierung in RAL 3000:
Bild

Als nächstes folgt die Dachbeladung. Mal sehen wie es weiter geht ... :roll:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: im Bau: SW 2000 Tr. Kats auf Mercedes Benz LAF 1113 B

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi Frank,

schöner Anfang für einen echten Klassiker!! Bin sehr auf die Dachbeladung gespannt!

Grüße uli
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: im Bau: SW 2000 Tr. Kats auf Mercedes Benz LAF 1113 B

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Frank,
bin sehr gespannt was Du da so zaubern wirst, denn der Aufbau dreht auch bei mir noch seine Runden in der Warteschleife :P !
Aber eines Tages...!
Viel Spaß dabei und gutes Gelingen!
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

kurzes Update zum SW 2000:
Im Dachbereich des Aufbaus habe ich alle Halterungen für die spätere Dachbeladung und die Dachreling angebracht.

Bild Bild

Jetzt folgt die Lackierung des Daches und der Geräteraumverschlüsse....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hochinteressant, diese Bauphasenfotos! Da sieht man mal sehr schön, wieviele Klein(st)teile alleine im Dach "stecken"! :shock:

Mach Du nur mal weiter so; das wird gut!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Frank Diepers »

Es geht in kleinen Schritten weiter. Mittlerweile wurde der Aufbau Alufarben lackiert:

Bild Bild

Da die Kanten im Bereich der Geräteraumverschlüsse nicht immer so ganz sauber gegossen waren sind hier noch ein paar kleine "Ausbesserungsarbieten" erforderlich.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Frank!

Sieht doch schon wirklich prima aus! :D
Und bei der Dachbeladung tobst Du Dich wieder mal aus. Sehr schön und vorbildgetreu!

Weiterhin so viel Erfolg!

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Frank,

tolle Lackierarbeiten! Auch die Detaillierung am Dach ist top.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Andreas Kowald »

Der Aufbau sieht gut aus!
Tolle Detailarbeit auf dem Dach!
Et hätt noch immer jot jejange!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Das sehe ich auch so.
Super Arbeit bis jetzt.
Da kommt was richtig tolles zum nächsten Stammtisch :wink: :wink:
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Frank Diepers »

Oliver Borsdorff hat geschrieben:Da kommt was richtig tolles zum nächsten Stammtisch :wink: :wink

Wenn der Schlauchwagen bis zum nächsten Stammtisch fertig sein sollte, dann kommt er auch mit nach Duisburg... :P
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113B im Bau

Beitrag von Frank Diepers »

In den letzten Tagen habe ich mich ein klein wenig um die Dachbeladung des SW gekümmert. Hier mal ein kurzes Zwischenergebnis:

Bild

Es gibt aber noch einiges am Modell zumachen...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113 B

Beitrag von Frank Diepers »

Ich habe fertig:

Mein Modell des SW 2000 Tr. des KatS ist heute fertig geworden.
Wie bereits zu Anfang erwähnt stammen Fahrgestell und Fahrerhaus von Preiser, beim Aufbau handelt es sich um ein Gießharzteil ohne jegliche Anbauteile der Fa. Hanewacker. Die Qualität des Aufbaus ist nicht unbedingt mit der heutigen zu vergleichen. Von daher muß man leider an paar Abstriche machen. Vor allen Dingen im Bereich der Rollos der Geräteräume.

Die Dachbeladung des Modells ist aus der Schlauchüberführung von Preiser und 10 Schlauchbrücken von Roco entstanden. Allerdings mussten alle 10 Schlauchbrücken je Rechts und Links um 1 mm gekürzt werden, da sonst keine 5 in einer Reihe auf dem Dach Platz gefunden hätten.
Am Heck habe ich die Aufstiegsleitern aus Preiser Hakenleitern erstellt. Die Hakenleiten passten von der Länge bzw. Anzahl der Sprossen ganz gut. Ansonsten fanden noch hier und da ein paar kleine Zurüstteile Verwendung. Ganz zum Schluß wurde das Modell dann noch mit reichlich Decals beschriftet…

Bild Bild Bild Bild

Hier noch eine Aufnahmen, auf denen man die Dachbeladung etwas besser erkennen kann. Außerdem gefällt mir das Kurzhaubertreffen in Form eines LZ-W ganz gut :wink: :

Bild

So jetzt kann von eurer Seite über das Modell gemeckert werden….
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113 B

Beitrag von Christian Wittmann »

Einfach schön :)
Es geht doch nichts über so alte Hauber... ach ja :)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: SW 2000-Tr (KatS) auf MB LAF 1113 B

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi Frank,

klasse Arbeit, sehr schön! Freue mich den guten SW zusammen mit dem LZ-W dann hoffentlich zum Stammtisch begrüßen zu dürfen! Ihr könnt mir dann ne schöne B-Doppelleitung zur Speisung der Werfer vom ZLF legen! :lol: 8) :mrgreen:

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“