KatS Taunusstadt

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

KatS Taunusstadt

Beitrag von Aure Porombka »

Hier mal ein paar Fahrzeuge des KatS in Taunusstadt:

FeKw Beschaft für den kommunalen KatS durch die Stadt. Das Fahrzeug ist ein Prototyp für die Nachfolger des zahlreich vertretenen MB 407D.

Bild

Das WLF wurde ebenfalls von der Stadt beschaft in einer Serie von WLF für verschiedene Hilsorganisationen der Stadt. Das Fahrzeug wurde ursprünglich in rot ausgeliefert aberdann zwecks einheitlichkeit in orange lackiert. Das Fahrzeug steht jetzt wie der FekW Im Fernmeldezug und ist Trägerfahrzeug für den AB FüKom. Dieser AB war einst ein Nato Koffer der sein eigenes Fahrgestell hatte. Nach einem Verkehrsunfall musste das besagte Fahrgestell MB 911 ausgemusert werden und der Koffer wurde zum AB umgebaut. Dem Fahrzeug fehlen noch Blaulicht und Rückspiegel. -noch-!

Bild

Kommen wir zum dritten Fahrzeug im Bunde. Ein Magirus LKW. In den 80 er Jahren konnte die Stadt Taunussadt vier dieser LKW günstig vom deutschen Heer erwerben. Einer kam zur Feuerwehr, einer zum DRK die beiden anderen zum ABC-Zug. Das abgebildete Fahrzeug ist das letzte erhaltene und dient nur noch als Reserve Fahrzeug. Sein Bruder fristete nur kurz beim ABC-Zug bevor es dem Bergungszug zugeteilt wurde, allerdings wurde es dort wenige Jahre später wegen einem Getriebeschaden ausrangiert.

Bild

Das Fahrzeug besitzt natürlich auch eine Plane, allerdings wird die zurzeit überholt.
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Beschreibungen sind ja sehr interessant, nur kann ich keine Bilder sehen! :cry:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Morgähn, Auré! Hier spricht Dein freundlicher Admin......

Im neuen Forum müssen die Links mit [URL... beginnen und mit .../URL] enden!
Lies doch mal die Betriebsanleitungen für's Bilderposten unter http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=142 .

Ich hab' das jetzt mal für Dich geändert!

Gruß, Jürgen

@ Björn: Erledigt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Beitrag von Aure Porombka »

Vielen Dank Jürgen,
was würde ich hier ohne dich tun... ;-)
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schöne Modelle! Die NATO-Koffer waren ja bei einigen Feuerwehren im Betrieb, die BF München hat -wie du :wink: - solche Koffer von ausgedienten Fahrgestellen als WAB weiterverwendet.
Nur das Orange kommt mir ziemlich rot vor, liegt vielleicht am Foto...
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Jo, jetzt kann ich alles sehen! Schöne Fahrzeuge! Der "Nato"-WAB ist ja interessant!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Aure,

das sind ja die alten Bekannten aus dem aten Forum.

Die Modelle gefielen mir schon damals.
Aber die Planenreparatur am Jupiter dauert ja verdammt lange, die war schon im Oktober 2006 zum überholen unterwegs.... :P :lol:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

nicht schlecht :!:
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Aure Porombka »

So, weiter gehts.
Zwar wieder nur Baustelle und noch immer keine graue Plane, dafür 4 auf einen Streich:

BildBild

FüKW-TEL im Moment noch mit Bestuhlung. Ich werde ihm auch irgendwann einmal eine Inneneinrichtung spendieren.

BildBild BildBild BildBild

FeKW Der "Gepäckträger" bereitet mir noch sorgen, Hier mal eine Stellprobe. Der jetzige Dachträger wurde aus Kunststoffsheet, einer Leiter und Alufolie welche vorher mit einer Zahnbürste Riffelblechstruktur "eingebürstet" bekommen hat erstellt und anschließend mit Tamiya 17 Gloss ALuminium lackiert.

BildBild

Zu guter letzt mal eine Vorschau auf den Betreuungszug bestehend aus LKW und Kückenkraftwagen. Der Zug wird noch durch ein MTF/MZF sowie eine Feldküche ergänzt.
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Aure,

der Dachgepäckträger ist zu klein - da sind die Baustangen und Drahrgabeln verlastet. Im Original müsste der mindestens 2m (+ Maße für die Fächer) sein. Schau mal bei bos rein und such dir ein entsprechendes Vorbild, dann kann man die Abmessungen/Proportionen besser erkennen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Edmond Leuchte »

Ansonsten aber sehr schöne Kat-S Fahrzeuge
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Dirk Schramm »

"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Aure,

nette Modelle hast du da im Bau...

Vielleicht hilft dir ja dieses Bild beim Dachgepäckträger etwas weiter. Zumindest könntest du die Länge ermitteln.

BildBild
Quelle: Typenblatt FeKW des BBK
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Aure,
schöne Baustellen hast du da. :D Vor allem der FeKW wird bestimmt mal klasse aussehen.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: KatS Taunusstadt

Beitrag von Aure Porombka »

Vielen Dank für euer Feedback.

@ Frank: Genau diese Zeichnung habe ich gesucht, ich hatte gehofft das du da noch was in der Schublade hast :D

@ Dirk: Der aktuelle Gepäckträger ist nun Geschichte :D
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“