Nachdem der RW der Wache 1 nun im Dienst ist, geht es mit einem weiteren Rüstwagen-Umbau weiter.
Dieses Mal entsteht daraus ein TLF 20/20 für die Feuerwache 6, und über die wichtigsten Bauabschnitte will ich hier berichten. Als Vorbild dient die aktuelle TLF-Generation der BF Duisburg. Vorbildfotos findet Ihr in Hülle und Fülle bei unserem Kollegen Jürgen (dem Düsseldorfer!)
http://du.jtruckenmueller.de/
Im Gegensatz zum Duisburger Fahrzeug wird in Leineberg Ziegler der Aufbauhersteller sein, und auf die Verkehrswarneinrichtung werde ich verzichten. Schließlich brauche ich das Allrad-TLF in erster Linie nicht für die Autobahn sondern für unwegsame Wald- und Wiesenflächen in Leinebergs Süden.
So, los geht’s:
Um diese Bauteile geht es wesentlich: den RW-Aufbau und die Rolläden der GR 1 und 2 des TLF 24/50 von herpa.

Nach der beim SLF angewandten Methode wird erst einmal die Stirnwand des Aufbaus abgesägt.

Anschließend wird die Innenseite der Stirnwand sauber plangeschliffen. Die Stege zwischen den GR 1/3 und 2/4 werden ebenfalls weggeflext und sauber verschliffen.
Das dauert nun erst einmal. Ich melde mich wieder, wenn der nächste Bauabschnitt ansteht.
Bis dahin!