meine letzten Updates hier liegen nun auch wieder eine ganze Weile zurück. Zum Glück konnte ich seitdem das eine oder andere Modell fertigstellen. Den Anfang für dieses Jahr macht der historische MAN Löschzug der Berufsfeuerwehr Manheim:

Zu Beginn der 60er Jahre setzte die Feuerwehr Manheim einen kompletten MAN Hauber Löschzug, bestehend aus TLF 16, DL 25h und LF 16 ein. Dank der traditionsbewussten Stadt- und Feuerwehr-Führung konnten alle Fahrzeuge erhalten werden und zählen heute zum Museumsbestand der Feuerwehr.
TLF 16, MAN 415 L1, Metz, Baujahr 1960




Das Modell ist aus verschiedenen Quellen zusammengewürfelt: Fahrgestell von Brekina, gekürzter Aufbau vom Preiser TLF 16/28-5 und eine vor Jahren günstig bei ebay geschossene Kabine von Gollwitzer. (Eigentlich hatte ich die Kabine mal für eine Drehleiter vorgesehen, aber nach der Vorstellung der Brekina-DL war das Thema schnell erledigt.) Fahrzeuge dieser Bauform gab es wohl bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg.
DL 25h, MAN 520 L1, Magirus, Baujahr 1960




Die Drehleiter ist eine Rarität: Die Branddirektion Manheim entschied sich bei der Beschaffung für den Magirus Aufbau, allerdings kam natürlich nur ein MAN Fahrgestell in Frage. Analog zur Feuerwehr Ludwigsburg konnte man sich mit Magirus auf eine Ausnahme einigen, so dieses einmalige (fiktive) Fahrzeug 1960 in Dienst gestellt werden konnte.
Das Modell ging relativ flott: Basis war die Rundhauber DL 25h von Wiking, der ein MAN Fahrerhaus von Brekina verpflanzt wurde.
LF 16, MAN 635 HA-LF, Metz, Baujahr 1956




Das LF 16 hatte ich schon vor einigen Jahren zusammengebaut und nun mit ein paar Decals aufgewertet. Das Modell stammt von Gollwitzer; die Dachbeladung entstand aus Heico-Zubehör. Auch hier liefen Vorbilder in Nürnberg.
Das passende Zugführer-Fahrzeug ist bereits in Arbeit – mal schauen, wie schnell das von der Hand geht.
Ich hoffe, die Modelle gefallen.
Schöne Grüße
Gregor