WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Ich hatte mich in früheren Jahren schon öfter mit dieser WF beschäftigt, allerdings da nur mir den älteren Fahrzeugen. Daher beginne ich diesen Thread mit einer Auflistung aller Fahrzeuge.

Werk Scholven

Bild Bild Bild Bild

Werk Horst

Bild Bild
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Neben den alten Fahrzeugen dieser WF sind auch die neueren Fahrzeuge sehr reizvoll. Zum einen hat mich das Ziegler ULF schon lange fasziniert, zum anderen hatte ich bis jetzt keinen größeren Schaummitteltransporter in der Sammlung.

Das ULF wurde übrigens in Winschoten aufgebaut und von Ziegler damals als Protector bezeichnet. Der Schriftzug stand auch jahrelang auf der Mannschaftsraumtür, ich habe mir allerdings die Beschriftungsversion um 2010als Vorbild genommen.

Daten: ULF MAN 26.414 FNLC/L Ziegler Bj.2004 aD.2019 4000 W 2000 S 1000P/200Co2 FP 6000-10

Den Tanksattelzug hatte die WF in zweifacher Ausführung, mit abweichenden Baujahren und Herstellern des Aufliegers. Da ich aber eine F 2000 Kabine auf Vorrat hatte, habe ich den TKW 2 gewählt.

Daten: TKW 2 MAN 19.462 FLSKlaeser/Eigenbau Bj.ZM 1998 SZ 1986 aD. 201223500 S

Das ULF wurde durch einen der neuen Scania/Empl ersetzt, der TKW durch Abrollbehälter.

Basis für das ULF waren diverse Herpa-Modelle. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass ich die Herpa-Kabine einfach übernehmen kann. Leider falsch, da die Fenster hinten niedriger sind. Der Aufbau entstand wie immer aus P+P mit FKS-Blech oben drauf. Die Kotflügel habe ich so konstruiert das sie nach dem Lackieren einfach von unten einzuschieben sind. Die Ziegler-Haspeln habe ich nach bewährtem Prinzip mit Herpa-Teilen und Profilen selbst gebaut. Ansonsten war darum herum nicht sehr viel zu tun. Richtig aufwändig wurde es dann auf dem Dach, ein Grund warum ich das Fahrzeug nicht schon früher gebaut habe. Die im Vorbild absenkbaren Leiterhalterungen waren schon extremst schwierig. Insbesondere die rechte auf der die Schiebleiterteile liegen. Dazu kam die Selbstschutzanlage mit Düsen auf dem Dach zwischen den Aufbausegmenten, einige Tankdeckel und natürlich der Monitor. An der Dachbeladung habe ich ungefähr genau so lange gebaut wie am Rest des Modells. Alles in allem aber ein sehr imposantes Fahrzeug.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild Bild BildBild

Der Tankwagen 2 entstand ebenfalls auf Herpa-Basis. An der Zugmaschine war das komplizierteste der hohe Dachspoiler den ich aus zweien zusammengesetzt habe. Das Fahrgestell des Aufliegers passte leider gar nicht und wurde daher neu gebaut. Auch am Tank war einiges zu machen, am besten auf den Bildern zu sehen. Ansonsten waren die aufwändigsten Arbeiten die Leiter am Heck gerade zu bekommen und die Beladung auf der Plattform unter dem Tank.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Dirk,

da wollte ich nur kurz checken, ob es irgendetwas Neues im Forum gibt, da zeigst Du wieder solche Kracher! Es gibt nicht viele Modelle, bei denen ich solange auf den Fotos verweile, um möglichst alle Details zu entdecken. Top!

Vielen Dank fürs Zeigen!

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

ich kann mich Gregor nur anschließen, die beiden Modelle sind einfach der Hammer. :shock: :D

Wenn ich mir beide so anschaue dann entdeckt man so viele wunderschöne Details und Kleinigkeiten. Einfach nur Wahnsinn was Du da immer aus Bauteilen zusammenbaust. :D

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

eigentlich sitze ich hier vor dem Bildschirm und bin nur noch sprachlos. Von dir bin ich bzgl. Detailierung einiges gewöhnt, aber hier weiß ich nicht, was ich zuerst erwähnen soll. Hast du etwa noch mitgezählt, wie viele Einzelteile der Monitor oder die Leiterhalterungen enthalten? Zum ersten Mal sehe ich eine solche Selbstschutzanlage auf einem Modell verbaut und deshalb nenne ich die jetzt mal als mein persönliches Highlight.
Bei dem Tanksattelzug hätte ich erstmal gesagt, dass man da doch wohl ein fertiges Modell pimpen könnte. Aber das war wohl naiv. Es erinnerte mich schon ein wenig an das AWM-Modell des Bozener GTLF.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,

bei deinen Modellen geht es rasant von Schnappatmung in den Atemstillstand über, so toll sind mal wieder deine Modelle die du zeigst.
Chapeau!

VG
Klaus
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Dirk,

die beiden Industrielöscher sind an Detailreichtum nicht zu überbieten. Sehr schön!


Grüße
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Dirk,
un-fass-bar!!!
Danke auch für das Einstellen der Rohbaufotos, denn hier sieht man Dinge und Aufwand, die dem Betrachter später beim fertigen Modell (leider!) verborgen bleiben.
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Dirk,
hier fällt mir einfach nichts mehr ein was ich dazu noch sagen soll. Einfach nur genial.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Dirk,

da hast du wieder 2 Sahnestückchen auf die Beine gestellt - Hammer. Allein schon die Feinblecharbeiten eine Augenweide.
Auch den Mercedes TLF32 wiederzusehen ist eine Augenweide.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Dirk,

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.......
Um bei der Kulninarik zu bleiben - man selbst kocht ja auch nicht schlecht. Dann gibt es noch die sehr guten Restaurants bei denen man leckere Schmankerl zum Genuss bekommt.
Was Du hier auftischt ist jedoch wieder 1a Sterneküche !!!!

Vielleicht solltest Du in Zukunft jedes Modell doppelt bauen - eins dürftest du dann auch Lackieren..... :wink:

Immer wieder sehr schöne Vorbilder und immer wieder noch schöner umgesetzt.

DANKE das du nicht das Kochen als Hobby gewählt hast. 8)

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

damit mal Bewegung ins Forum kommt, möchte ich mal meinen Beitrag zur WF Ruhr Oel Gelsenkirchen absetzen. :mrgreen:

Wieder einmal hast Du bei mir Sprachlosigkeit aus gelöst. :roll: Am besten versteckt man seine eigenen Modelle und schaut im Forum nur noch die Modelle von Dirk an. :lol: Zumindest ist das bei mir so langsam eingetreten. Auf weitere Modelle aus dem Hause Wieczorek bin ich gespannt, besonders das von Dir schon geplante Modell des ehemaligen Multi einer WF. :!: :!:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

im Nachgang zu Deinem hervorragenden Modell bzw. Modellen hätte ich den Vorschlag zu machen, ob Du nicht eine Übersicht verlinken könntest, wo Deine Modelle aufgeführt sind. Leider findet man die Modelle schlecht wieder weil sie ja über verschiedene Rubriken verteilt sind. :!: :!:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Norbert hat geschrieben:...hätte ich den Vorschlag zu machen, ob Du nicht eine Übersicht verlinken könntest, wo Deine Modelle aufgeführt sind.
Wenn man die Suchfunktion des Forums nutzt, ist das doch kein Hexenwerk: :wink:
https://www.nordstadt-forum.info/search ... =firstpost

Z. Zt. immerhin 89 Themen! :shock: Nicht schlecht, Herr Specht!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF Ruhr Oel Gelsenkirchen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

zu der Sache mit dem Hexenwerk: Wenn ich deinen obigen Suchlink benutze, kommt die Meldung "Es wurden keine passenden Ergebnisse gefunden" :shock:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“