Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber die Größe des roten Roco-Sheets und seine Materialstärke sind es leider nicht. (...) - und das ändern zu lassen wurde mir dann ehrlich gesagt schlicht zu teuer.
Mir war es klar, dass es an der anderen Größe der roten Platte liegen muss. Allerdings verfalle ich auch der offensichtlich naiven Vorstellung, dass solche Daten sich doch relativ einfach und damit nicht sonderlich kostenintensiv umschreiben lassen müssten. Allerdings scheint man dabei auch das Werkzeug selber neu
manuell "positionieren"/einstellen zu müssen - glaube ich zumindest mal irgendwo gesehen zu haben, wo das allerdings trotzdem nicht nach sonderlich großem Aufwand aussah. Na ja, aber ich habe eben von sowas nicht die geringste Ahnung.
Wovon ich allerdings auch nur extrem wenig Ahnung habe, sind die Vorbilder solcher Generatoren. Ich habe also danach gesucht und zumindest ähnliche gefunden, einige (etwas kleinere) schon fest auf Anhängern montiert. Was aber alle offenbar gemeinsam haben (von Militätversionen abgesehen) sind die schwarzen Bereiche, im Wesentlichen das Unterteil (hier in dieser "Schlittenform"), gelegentlich auch Wandteile wie beim gebauten Modellmuster. Lediglich der Hauptkörper hat je nachdem eine eigene Farbe, eben
Rot,
Weiß,
Gelb, schön auch eine
rot-weiße Version 
...
Worauf ich hinaus will: Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, warum Du ein quasi komplett weißes Gerät haben möchtest, auch da, wo eigentlich das Teil scheinbar grundsätzlich von Haus aus schwarz ist. Mir persönlich würde sich das auch bei einem fiktiven Modell einen Tick zu weit von theoretischen Originalen entfernen.
Aber gut, Du wirst schon wissen, was Du tust, es muss ja für Dich stimmen, Jürgen.

Und daran, dass das auch wieder ein grandioses Werk wird, zweifle ich auch sowieso keineswegs. Von daher lasse ich mich gerne überraschen, wie es am Ende fertig aussieht.
