Junge, halts Maul, ich weiß es ja.
Hab ich denn Geld? Hast du denn Geld?
Wer hat denn den Mann mit dem Koks bestellt?
- Alt-Berliner Gassenhauer, Ende 19. Jahrhundert
Die Arbeiten an meinem Cabriolet-TLF stocken im Moment etwas, weil ich erst noch einen passenden Tank anfertigen muss. Während der Suche in der Teilekiste "Historische Nutzfahrzeuge" bin ich aber (wieder mal) über eines der tollen Kleinserienmodelle aus der Ukraine gestolpert, nämlich den Mercedes-Benz L3000S - hier vorgestellt von unserem Admin Erik Meltzer.
Das Modell gab es u.a. auch als Kommandowagen der Kölner (?) Feuerwehr mit einer Art Funkkoffer, perfekt in rot lackiert! Da mir dessen Aufbau für meine Nachkriegsfeuerwehr aber zu "modern" war, habe ich ihn demontiert und dafür eine farblich passende, schön gravierte Holzpritsche ausgewählt.
Die Idee, so einen Pritschenlaster für Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre in Dienst zu stellen, kam mir schon vor längerer Zeit. Es war seinerzeit nämlich durchaus üblich, dass die Feuerwachen durch eigene Kräfte auf eigenen Lkw mit dem nötigen Heizmaterial versorgt wurden. Auch in Frankfurt fuhr z.B. ein MB L311 als Kohlenhol-Auto!

Und so geschehen auch in Nordstadt mit einem L3000:



Noch ist das Modell mit den fossilen Brennstoffen natürlich nicht ganz fertig! Die Beladung lieferte der ortsansässige

Gruß, Jürgen
