* Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mutter, der Mann mit dem Koks ist da.
Junge, halts Maul, ich weiß es ja.
Hab ich denn Geld? Hast du denn Geld?
Wer hat denn den Mann mit dem Koks bestellt?
      • Alt-Berliner Gassenhauer, Ende 19. Jahrhundert

Die Arbeiten an meinem Cabriolet-TLF stocken im Moment etwas, weil ich erst noch einen passenden Tank anfertigen muss. Während der Suche in der Teilekiste "Historische Nutzfahrzeuge" bin ich aber (wieder mal) über eines der tollen Kleinserienmodelle aus der Ukraine gestolpert, nämlich den Mercedes-Benz L3000S - hier vorgestellt von unserem Admin Erik Meltzer.

Das Modell gab es u.a. auch als Kommandowagen der Kölner (?) Feuerwehr mit einer Art Funkkoffer, perfekt in rot lackiert! Da mir dessen Aufbau für meine Nachkriegsfeuerwehr aber zu "modern" war, habe ich ihn demontiert und dafür eine farblich passende, schön gravierte Holzpritsche ausgewählt.

Die Idee, so einen Pritschenlaster für Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre in Dienst zu stellen, kam mir schon vor längerer Zeit. Es war seinerzeit nämlich durchaus üblich, dass die Feuerwachen durch eigene Kräfte auf eigenen Lkw mit dem nötigen Heizmaterial versorgt wurden. Auch in Frankfurt fuhr z.B. ein MB L311 als Kohlenhol-Auto! :wink:

Und so geschehen auch in Nordstadt mit einem L3000: :D

Bild Bild

Noch ist das Modell mit den fossilen Brennstoffen natürlich nicht ganz fertig! Die Beladung lieferte der ortsansässige :wink: Kohlenhändler Meier (Preiser 38041), woher die Pritsche stammt weiß ich leider nicht mehr.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

schöne Idee mit diesem "Brot und Butter-Auto". Der L3000 ist ein sehr gelungenes Grundmodell. Mir schwebt da immer noch eine DL 22 vor. Schade, dass du zur Herkunft der Pritsche nichts mehr sagen kannst. Es hätte mich sehr interessiert, woher so eine kurze Pritsche stammt.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Alex Glawe »

Wieder einmal ein wunderbares nostalgisches Exponat! Klasse, Jürgen! :D

Nur: Einem Perfektionisten wie Dir stehen diese Kohlensäcke doch viiiieeelll besser! :idea:

:arrow: https://www.kotol.de/kotol-ho-187/kohle ... rikett.php
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo,

die Kohlensäcke von Kotol sehen auf jedenfall besser aus,was ich bestätigen kann. :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Christian Stoye »

Jürgen Mischur hat geschrieben:..., dass die Feuerwachen durch eigene Kräfte auf eigenen Lkw mit dem nötigen Heizmaterial versorgt wurden.
Ich bin etwas verwirrt - Sollten bei der Feuerwehr nicht Löschfahrzeuge im Einsatz sein??!?! Und nicht Brandbeschleunigerfahrzeuge?!?!
Diese Nordlichter :wink: :mrgreen:

Bin trotzdem brennend an der Fertigstellung interessiert :P

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Einem Perfektionisten wie Dir stehen diese Kohlensäcke doch viiiieeelll besser!
Sorry, ich trage dann ja doch lieber Jeans und T-Shirt! :lol:

Aber wenn ihr recht habt, habt ihr recht! Holz, Koks und Briketts wurden soeben bestellt. Danke für den Tipp!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

ein sehr interessantes Einsatzmittel der LKW. Das Modell sieht klasse aus, kannst Du einen Händler nennen wo man dieses Modell bekommt :?:

Ja wirklich schade, dass über die Pritsche nichts zu erfahren ist, denn so etwas wäre für meine grüne Fraktion auch noch etwas.

Bin sehr gespannt wie es weitergeht.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:...kannst Du einen Händler nennen wo man dieses Modell bekommt
Leider nicht! :( Auch wenn der MB L3000 oft als adp-Produkt bezeichnet wird: Er stammt definitiv aus der Ukraine und wurde von adp und anderen Firmen nur verkauft (bei Mo87 genannt: Günsel, Rebs, Schmidt).

Auch Herpa und Busch haben/hatten ukrainische Modelle im Sortiment - z.B. Busch 80021, 80023, 80081. Ob es den L3000 als Feuerwehrmodell noch irgendwo gibt weiß ich nicht. Da hilft nur googeln.... :wink:
Johannes hat geschrieben: ...schade, dass über die Pritsche nichts zu erfahren ist, denn so etwas wäre für meine grüne Fraktion auch noch etwas.
Da Du ja das Auto sowieso (grün) lackieren willst, würde ich Busch 80081 oder Herpa 745017 nehmen. Der Busch-Mercedes hat eine wunderschöne Pritsche, sogar mit Bordwanderhöhung!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Erik Meltzer »

Das wird eine putzige kleine Kohlenkutsche, Gratulation (und danke für die Idee :mrgreen:)

Mir gefällt besonders die etwas kürzere Pritsche, dadurch wirkt der Wagen irgendwie bulliger. Und eine Bordwanderhöhung würde ihm auch gut stehen -- muß ja nicht zwingend rot sein ...

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Lkw, MB L3000, Bj. 1944

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

der kleine Kohlenlaster sieht jetzt schon echt gut aus!

Ich kann einmal in meinen Rechnungen nachsehen, ich hatte vor ein paar Jahren die Modelle direkt aus Estland bestellt, der Versand erfolgte sehr zügig, leider fällt mir gerade die Webshopadresse nicht mehr ein :? .
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, directupload geht wieder! :roll:
Ulrich hat geschrieben:Schade, dass du zur Herkunft der Pritsche nichts mehr sagen kannst. Es hätte mich sehr interessiert, woher so eine kurze Pritsche stammt.
Johannes hat geschrieben: Ja wirklich schade, dass über die Pritsche nichts zu erfahren ist
Leider konnte ich den Ursprung der roten Holzpritsche trotz intensiver Google-Bildersuche nicht mehr nachvollziehen. Tut mir traurig... :(

Gar nicht traurig bin ich aber über den momentanen Zustand des Kohlenlasters - der ist nämlich bis auf die bei Kotol bestellte Beladung fertig! :D Das Ukraine-Modell habe ich mit Scheibenwischern, Rückspiegeln, Peilstangen, Elektrohörnern, aufgebohrten Hauptscheinwerfern, einem Schriftzug fürs Dachtransparent und zeitgenössischen Nummernschildern aufgemotzt. Außerdem wurden u.a. die Luftschlitze in der Motorhaube, der Kühlergrill und der Auspuff farblich etwas angehübscht.

Dann aber doch wieder recht traurig bin ich darüber, dass die Verglasung des Lasterchens schon beim Hersteller an zwei Stellen verunreinigt wurde und sich nicht mehr demontieren lässt. Außerdem beträgt die Lieferzeit der von Christian erwähnten "Brandbeschleuniger" - wie ich heute erfahren habe - noch ca. 3 Wochen! :cry:

Bild Bild Bild Bild

Gruß aus 'm Heizungskeller,
Jürgen 8)


PS @ Ermel: Und der ist nur für Dich! :mrgreen:

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

dein kleiner Laster sieht richtig klasse aus.

Mit den ganzen Kleinteilen und Detaillierungen ein rundum gelungenes Modell.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Erik Meltzer »

Jürgen Mischur hat geschrieben:PS @ Ermel: Und der ist nur für Dich! :mrgreen:
Hach! Danke! 8)

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Gerard Gielis »

Wieder ein Top Model. Da haben die gut geputzt :mrgreen: So ein Saubere Pritsche… und das für ein Kohlen Transport LKW. :mrgreen:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > LKW, MB L3000S, Bj. 1944

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gerard hat geschrieben:So ein Saubere Pritsche… und das für ein Kohlen Transport LKW.
Immer mit der Ruhe! :D Beladung mit Brikett und Koks (und der damit verbundene Schmutz :wink: ) kommt doch erst noch. Dauert leider noch 20 Tage... :|
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“