Alexander Thoms hat geschrieben:in den Typenbeschreibungen steht was von DLAK 18/12 drin. Ist das ein Druckfehler oder hab ich was verpasst? Dachte, das hieße DLK 18/12.....

Nabend,
immer wieder interessant wie wenig sich manche Neuerung rumspricht - diese hat jedoch auch zugegeben wenig Praxisauswirkung für den einzelnen FA im Einsatz.
Seit den neuen DIN EN 14043 und 14044 aus dem Jahr 2006 wird zwischen DLA(K) und DLS(K) unterschieden.
DLA(K) sind automatische Drehleitern, wie sie bisher in D-Land ausschließlich genormt waren, hier sind gleihzeitig mehrere Bewegungen möglich, also anheben, drehen, ausfahren.
DLS(K) sind Halbautomatische also sequenzielle Drehleitern und bsp-Weise in Frankreich beliebt/verbreitet, hier kann immer nur eine Bewegung nach der anderen ausgeführt werden.
Aktuell genormt sind also:
DIN EN 14043 DLA(K)
DLA 23/12
DLA (K) 23/12
DLA 18/12
DLA (K) 18/12
DLA 12/9
DLA (K) 12/9
DIN EN 14044 DLS(K)
DLS 23/12
DLS (K) 23/12
DLS 18/12
DLS (K) 18/12
DLS 12/9
DLS (K) 12/9
Ein ausführlicher Fachartikel, erschienen in der BRANDSchutz 3/05 kann nach kostenloser Registierung auf
drehleiter.info herunter geladen werden.
Gruß vom Main...
...Gregor.