TLF 16/24 Tr FF Aachen-Nord

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

TLF 16/24 Tr FF Aachen-Nord

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo zusammen,

inzwischen bin ich mit dem Bau des in einem alten Thread vorgestellten Modells weitergekommen, hier ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild

Im Vergleich zu der vorhergehenden Version ist nun die (zwar spärliche) Dachbeladung ergänzt worden: Leiterhalterung für die Steckleiter (Rietze, Leiter Preiser), daneben das Heckblaulicht und eine kleine Alu-Box (Preiser) vorne links auf dem Dach (keine Ahnung, wofür die ist...).
Vorne ist noch der Arbeitsstellenscheinwerfer montiert worden. Auch dieser ist von Rietze, er war mal ein Teil des Lichtmastes des neuen Iveco-HLF. Außerdem hat das Fahrzeug jetzt auch eine Inneneinrichtung:
Bild
In die Sitzgruppe wurde ein 2. Beifahrersitz eingebaut, außerdem in die Verglasung ein Stück Riffelblech geklebt, auf das wiederum eine Verkehrsleitkelle geklebt wurde.

Zum Abschluss folgte dann noch die Aachen-typische Intarsienarbeit mit den Konturmarkierungen. Aber mit den Streifen von Interdecals geht das eigentlich ganz gut.

Ach ja, vor dem letzten Stammtisch habe ich dann noch einen Decal-Satz von Merlau bei MBSK erworben. Als ich mein Modell gekauft habe gab es den noch nicht und eigentlich hab ich gedacht, dass ich den nicht brauche. Aber da da dann doch die Aachener Wappen und die Kennzeichen drauf waren musste das Decal eben doch her und auf das Modell.

Jetzt fehlen noch ein Sachen wie Fliegersichtkennzeichnung, Blaulichtkäfige und die Schlingmann-Schriftzüge auf dem Trittblech hinten. Aber leider sind alle mir bekannten Schlingmann-Schriftzüge zu breit. Da ich aber für ein paar andere Modelle nochmal ein Decal-Satz anfertigen lassen wollte werde ich die da wohl ergänzen.

Bei dem Problem mit den Strassenräumern im Kühlergrill hoffe ich, dass die Fw Aachen dem Fahrzeug nochmal welche spendiert und bin so der Zukunft voraus :o.

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schönes Fahrzeug! Toll gemacht! Auch die Lenkung gefällt! Top!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das wurde ja auch Zeit, daß die Krichel-Brothers mal Konkurrenz bekommen! :wink: :wink:
Und dann noch so 'n schöner Tanker! Feine Sache, das!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Jürgen,

Jürgen Mischur hat geschrieben:Das wurde ja auch Zeit, daß die Krichel-Brothers mal Konkurrenz bekommen! :wink: :wink:

Und dann noch so 'n schöner Tanker! Feine Sache, das!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D


:) Konkurenz belebt halt immer das Geschäft :)

Habe da momentan noch ein paar Aachener in der Röhre: Fahrzeuge vom LZ Nord, die schöne Magirus LB30/5 und dann noch ein Dauerprojekt: den RKW10 auf Magirus-Rundhauber - ein absolut ***** Teil, durfte mal in Naumburg einsatzmäßig mitfahren 8). Seitdem hab ich immer im Kopf das Modell zu bauen. Angefangen hab ich schon - geht aber sehr schleppend voran...

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

als "Trupp-Tanker-Fan" :lol: muss ich ja was dazu sagen. Sauberes Auto, super umgesetzt. Auch die Inneneinrichtung der Truppkabine.

Ist das der merlau-Aufbau? (sorry wenn ich das evtl doppelt frage)
Lenkung? Wie funzt das denn?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Sehr schön!

Für die Detailverliebtheit mit Beifahrersitz, Riffelblech und Verkehrsleitkelle gibts 10 Punkte! ;-)
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Thorsten,

Sorry, dass ich erst jetzt auf die Frage antworte - ich glaub die hast du schon mal gestellt ;).
Thorsten Erbe hat geschrieben:als "Trupp-Tanker-Fan" :lol: muss ich ja was dazu sagen. Sauberes Auto, super umgesetzt. Auch die Inneneinrichtung der Truppkabine.

Ist das der merlau-Aufbau? (sorry wenn ich das evtl doppelt frage)
Lenkung? Wie funzt das denn?

Ja, das Modell ist von Merlau. Das mit der lenkbaren Achse ist kein Problem, da das gesamte Vorderteil des Fahrgestells original Herpa ist, welches an eine "Gießharzklumpen" geklebt wurde. Die Lenkungsteile sind die alten Herpa-Teile für die Vierachser/Baufahrzeuge. Diese passen wegen der gekröpften Spurstange dann auch auf ein Allrad-Fahrzeug.
Wie schon im alten Beitrag http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=572&highlight= gesagt, ist der Aachener Aufbau gegenüber dem Bausatzaufbau etwas anders und ich muste ein wenig an dem Aufbau rumsägen. Ob ich die originalen Maße eingehalten habe weiss ich nicht. Denn zum Bauzeitpunkt hab ich schon nicht mehr in Aachen gewohnt und dann ist das Nachmessen so schwer ;).

Der Merlau-Bausatz an sich ist völlig in Ordnung - eben von Merlau.

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Tag Martin,

ein sehr schönes Modell der Aachener FF hast du gebaut, das gefällt uns sehr gut!!! :shock:

Hast du dir die Türbeschriftung exklusiv anfertigen lassen?

Apropos "Konkurrenz": Wir finden es super, dass auch endlich mal jemand Aachen-Modelle bastelt, das macht umso mehr Spaß!

Viele Grüße

D.&S.
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Martin,

das TLF gefällt mit sehr gut. Es geht halt nichts über einen "singlebereiften Trupptanker"!

Die Qualität der Gießharzmodelle ist mittlerweile ja auch so gut, das man sich eigentlich ruhig daran trauen kann. Die Aussage "Gießharzklumpen" kann man eigentlich vergessen... :wink:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo D&S,

das mit der "Konkurenz" war nur ein kleiner Scherz und natürlich nicht ernst gemeint :D. Ich find es auch gut, dass mehrere Leute "an Aachen rumbasteln". Übrigens hab ich euren Avatar auch auf dem Schreibtisch stehen...
S.&D. Krichel hat geschrieben:Guten Tag Martin,

ein sehr schönes Modell der Aachener FF hast du gebaut, das gefällt uns sehr gut!!! :shock:

Hast du dir die Türbeschriftung exklusiv anfertigen lassen?

Apropos "Konkurrenz": Wir finden es super, dass auch endlich mal jemand Aachen-Modelle bastelt, das macht umso mehr Spaß!

Viele Grüße

D.&S.

Die Türbeschriftungen und die Kennzeichen sind aus dem Merlau-Bausatz - als ich mich bei Merlau damals gemeldet habe und das Modell haben wollte existierte der Decal-Satz noch nicht. Da ich ja immer genau dieses Fahrzeug nachbauen wollte hat mich der Decal-Satz von Bessenbach (?) auch nicht wirklich interessiert. Bis auf dem Satz dann im Internet einen weissen Balken mit roter Schrift gesehen habe - FF AC typisch. Bei MBSK hab ich mir den Bogen dann angeschaut und auch noch besagte Wappen und Kennzeichen gefunden. Das Decal war dann schnell gekauft.
Aber für die weiteren Modelle bräuchte ich dann noch ein paar FF AC Nord Wappen. Auf die Dauer wird das mit dem Decal-Satz aus dem Bausatz zu teuer...

Bis dann,
Martin

PS: beim nächsten Stammtisch können wir ja dann mal einen Aachener Großbrand auffahren...
Habt ihr eigentlich Fotos von der letzten Magirus-DLK (gibt es die eigentlich noch?).
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Frank,

Frank Diepers hat geschrieben:Hallo Martin,

das TLF gefällt mit sehr gut. Es geht halt nichts über einen "singlebereiften Trupptanker"!

Die Qualität der Gießharzmodelle ist mittlerweile ja auch so gut, das man sich eigentlich ruhig daran trauen kann. Die Aussage "Gießharzklumpen" kann man eigentlich vergessen... :wink:


Klar. Mittlerweile kommen die Wandstärken der Kabinen ja sogar an Großserienmodelle ran. Wenn ich mich an meine ersten MEK-Modelle erinnere: das waren Gießharzklumpen. Aber heutzutage ist die Qualität der Gießharzmodelle doch höchst beachtlich - fast egal, von welchem Hersteller sie kommen.

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hey Martin,

poste mal bitte ein Bild von unserem Avatar, den du auf dem Schreibtisch stehen hast. :wink:

Bilder von der Magirus DLK haben wir.

Viele Grüße
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo S&D,

"auf dem Schreibtisch stehen" heisst soviel, dass ich das Modell mal angefangen habe. Das war sogar noch vor meiner aktiven Zeit in der FF AC, also noch vor 2000. Das Modell stand dann in Aachen auch immer auf dem Schreibtisch und die weissen Kotflügel wurden gelber und gelber. Vor geraumer Zeit hab ich das Modell wieder zerlegt und die Kotflügel neu lackiert, aber noch nicht zusammengebaut. Problematisch ist auch, dass ich damals dem Modell einen roten Schriftzug FEUERWEHR auf der Front verpasst habe und ich den nicht so recht abbekomme. Damals kannte ich den Unterschied in Aachen noch nicht: BF schwarz, FF rot. Das hat auch selbst zu meiner aktiven Zeit in der FW AC etwas gedauert... Find ich auch immer noch komisch...
Der Zustand des Modells ist momentan noch nicht so recht vorzeigbar, bin aber wieder dran und wenn es besser geworden ist werde ich das Modell hier einstellen.

S.&D. Krichel hat geschrieben:Hey Martin,

poste mal bitte ein Bild von unserem Avatar, den du auf dem Schreibtisch stehen hast. :wink:

Bilder von der Magirus DLK haben wir.

Viele Grüße


Könnt ihr mir die Bilder von der Magirus-DLK zukommen lassen?

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Klar, per PN oder hier im Forum?
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

will ja nicht unfreundlich sein, aber was für ne frage: hier im forum natürlich, damit wir alle was davon haben!
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“