inzwischen bin ich mit dem Bau des in einem alten Thread vorgestellten Modells weitergekommen, hier ein paar Bilder:
Im Vergleich zu der vorhergehenden Version ist nun die (zwar spärliche) Dachbeladung ergänzt worden: Leiterhalterung für die Steckleiter (Rietze, Leiter Preiser), daneben das Heckblaulicht und eine kleine Alu-Box (Preiser) vorne links auf dem Dach (keine Ahnung, wofür die ist...).
Vorne ist noch der Arbeitsstellenscheinwerfer montiert worden. Auch dieser ist von Rietze, er war mal ein Teil des Lichtmastes des neuen Iveco-HLF. Außerdem hat das Fahrzeug jetzt auch eine Inneneinrichtung:
In die Sitzgruppe wurde ein 2. Beifahrersitz eingebaut, außerdem in die Verglasung ein Stück Riffelblech geklebt, auf das wiederum eine Verkehrsleitkelle geklebt wurde.
Zum Abschluss folgte dann noch die Aachen-typische Intarsienarbeit mit den Konturmarkierungen. Aber mit den Streifen von Interdecals geht das eigentlich ganz gut.
Ach ja, vor dem letzten Stammtisch habe ich dann noch einen Decal-Satz von Merlau bei MBSK erworben. Als ich mein Modell gekauft habe gab es den noch nicht und eigentlich hab ich gedacht, dass ich den nicht brauche. Aber da da dann doch die Aachener Wappen und die Kennzeichen drauf waren musste das Decal eben doch her und auf das Modell.
Jetzt fehlen noch ein Sachen wie Fliegersichtkennzeichnung, Blaulichtkäfige und die Schlingmann-Schriftzüge auf dem Trittblech hinten. Aber leider sind alle mir bekannten Schlingmann-Schriftzüge zu breit. Da ich aber für ein paar andere Modelle nochmal ein Decal-Satz anfertigen lassen wollte werde ich die da wohl ergänzen.
Bei dem Problem mit den Strassenräumern im Kühlergrill hoffe ich, dass die Fw Aachen dem Fahrzeug nochmal welche spendiert und bin so der Zukunft voraus

Bis dann,
Martin