Steven Adams hat geschrieben:Darf ich das jetzt als Kompliment deuten?
Nein, darfst Du nicht - sollst Du sogar!
Ich selber bin ja ein absoluter Lackierdiletant, im ersten Anlauf klappt bei mir so gut wie nie was in dieser Richtung. Aber bei einer zweiten Schicht für kleine Korrekturen mahne ich dennoch zur Vorsicht, da kann man sich schnell alles wieder kaputt machen, wenn es dumm läuft. Ich sehe eh nur am Aufbau an den Innenseiten der Relingwände (oder wie die auch immer heißen), aber da ist meistens eh Aluverkleidung, also braucht es keine neue RAL-Schicht.
Dass Email-Farben nicht Airbrush tauglich sind, ist neudeutsch ausgedrückt schlicht Bullsh.., Du solltest dir einen neuen Verkäufer suchen.

Auch wenn aktuelle Acrylfarben vielleicht wirklich einfacher zu spritzen sind, Generationen von Modellbauern haben die alten Revell, Airfix, Testors, Humbrol und sonstige Farben dieser Art mit der Luftspritzpistole erfolgreich verarbeitet! Dass die aber richtig verdünnt sein müssen, das stimmt natürlich, dazu braucht es halt Erfahrung, die aber wohl mit der Zeit kommt, wenn man sich darauf einlässt.
Ach ja, ein bisschen "müffeln" darf man da schon mal, wenn einen sonst kaum einer lobt, muss man es halt gelegentlich schon selber tun (zumal wenn es gerechtfertigt ist).
