So und hier nun der GW-FMD 2.2. Nachdem er ja wie vor langer langer Zeit geschrieben, hat das reste Modell ja den Sprung über die Wupper gemacht (alle Leute aus Dabbel Ju Upper Valley mögen mir verzeihen...) ist das zweite Modell endlich fertig. Wobei mir beim Bearbeiten aufgefallen ist, dass ich die Schmutzfänger hinten noch nicht drangemacht habe. Dafür mach ich aber nicht nochmal 30 Fotos um dann drei gute rauszusuchen...
Eigentlich sollte vorne am Kühlergrill noch ein "814D" prangen, aber trotz drei Decalbögen, teilgenutzt wegen dem Unfall..., findet sich keine einzige Ausführung der "814D" mehr!
Immerhin wieder eine Baustelle weniger!
Zum Modell: Größtes Manko an dem Modell sind wohl die zweite Tür und das gegenüberliegende Fenster, was beim Vorbild erheblich schmaler, bzw. keine Schiebetür ist.
Es gab dieses Modell mal in Kleinserie von DS, aber als ich mit dem Bau der Kölner anfing war dieser Bausatz schon vergriffen. Schade, denn neben der Ausführung der BF/FF Köln fährt das Teil hier noch als Entstördienst der Rheinenergie sowie bei der KVB.
Zum Vorbild: Das Fahrzeug ist einer von zwei GW des Fernmeldedienstes und dient zum Aufbau von "eigenen Fernsprechnetzen". Die Plattform dient dabei dem Zweck Leitungen sicher an Masten oder Laternen zu befestigen, was vorher, bzw. beim Einsatz des GW-FMD 2.1 per Steckleiter erfolgt.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc