Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Aufgrund der mittlerweile doch sehr unübersichtlichen Anzahl der Modelle editiere ich mal meinen ersten Beitrag und versuche mal eine Übersicht einzufügen. Ich sortiere einfach mal nach den Gruppen der Funkrufnamen:

Bilder werden in naher Zukunft neu hochgeladen!

Bild

1. PKW/MTF


2. Einsatzleitfahrzeuge


3. Tanklöschfahrzeuge



4. Hubrettungsfahrzeuge


5. Löschgruppenfahrzeuge



6. Rüst- und Gerätewagen



7. Nachschub/Logistik/Sonstige



8. Rettungsdienst
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

wow, echt gut geworden.
es fehlt mir irgendwie nur die Dachkennung..

aber ansonsten ein schönes Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Dachkennungen sind so ne Sache, gibt von DS ja nur schwarze und die müsste hier weiß sein. Wenn ich einige Fahrzeuge zusammen habe, werd ich mir KFZ-Kennzeichen mit Dachkennungen drucken lassen. Aber vorerst muss es so bleiben.

Danke Daniel ;)
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...der Tag vor dem ich mich immer gefürchtet habe Leute, ist da, es gibt ab heute eine Klarheit: ICH BIN NICHT ALLEINE.......... Und das ist doch Prima Marc....falls du fragen hast oder so, Bilder, en bisschen kölsche Sachen und so, lass es mich wissen !!!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Marc!

Tolles Fahrzeug! Schön gemacht! Weiter so!
Kommst ja bei mir aus der Gegend... 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Köln scheint schwer im Kommen zu sein, bravo! Und dein TroTLF gefällt mir auch!
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

Herrlich!!! Schönes Schätzchen! Übrigens ist das das alte TRO 10, fuhr es doch in den Neunzigern auf der Wache Deutz seine Einsätze.....

Immer widder schön, wat us Kölle ze sinn!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Mein historisches Wissen zur FW Köln beschränkt sich momentan nur auf zwei Bücher: "Historische Feuerwehren und Hist. Feuerwehren im Einsatz" und das Fahrzeugbuch zum Xten-Jubiläum der BF Köln von 1997. Dem kann man (leider) nur entnehmen, dass es das TRO 7 ist, bzw. war. Zu dem Zeitpunkt verfügte die Wache 10 schon über ein TroTLF 24/50 auf MB SK.....

Eigentlich dachte ich: Das wird nen Lari-Fari Bau, grad weil ich es net lackiert habe, was ich im Nachhinein doch hätte tun sollen, vielleicht bau ich es später noch einmal, dann aber mit etwas anderer Beklebung, denn die Konstellation meines Modelles hat es wohl so nie gegeben ;) Zumindest die Verbindung der einzelnen Decals..... aber ich fidne es dann doch sehr schick!
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

... das TRO 7 hatte keinen Frontschriftzug mit Feuerwehr, wenn es aber in den 90igern noch im Dienst war, so wurde dieser nachgerüstet ! Siehe Bsp. SW 5, GTLF 7, etc,etc.

Zwecks den Decals, die 112 Beschriftung hätte ich weggelassen und dafür "Wir suchen nur die Besten" angebracht, Vorbildfotos können auf Wunsch gerne zu geschickt werden !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Deines hat aber seltsamerweise auch den Schriftzug oder? ;)

Die Bidler die ich habe (Dank an Olaf Tampier) zeigen das LF (ich denke so um 2000 ?) halt ohne den Schriftzug, aber mit den Notrufnumerschildern. Ich hätte den Schriftzug vorne weglassen können: Aber ich wollte den einfach dranmachen und außerdem hatrte ich die Gravur des MB Sternes schon plan gefeilt :lol:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

TRO 7 Die zweite

Beitrag von Marc Dörrich »

Jetzt mit Dachkennzeichen!

Hier sieht man auch schön die mit Leuchtroten Teilen eines Roskopf Aufbaus zugekleisterte Löcher für die Pressis! Sieht auf dem Bild hier extrem besch*** aus.... aber besser als offengelassen

Bild
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Marc,

schönes Fahrzeug und die Farbe stimmt auch.

Woher stammen denn die Buchstaben für die Dachkennung, wir sind da nämlich auch auf der Suche und haben noch nichts geeignetes gefunden?

Viele Grüße
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

S.&D. Krichel hat geschrieben:Woher stammen denn die Buchstaben für die Dachkennung, wir sind da nämlich auch auf der Suche und haben noch nichts geeignetes gefunden?


TL Decals, Großbuchstaben und Zahlen in 4mm, Colour Serie

-------------------------------
DL 7 der BF Köln

Bild Bild

DL 9 BF Köln (-Mühlheim)

Bild

BvA 3 (Beamter vom Alarmdienst, etwa B-Dienst) ELW 1 der BF Köln, Wache Lindenthal

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Marc!

Sehr schöne Fahrzeuge! Toll gemacht! Besonders gut gefällt mir die "Viererclub-DL"!

Beim T4 solltest Du nochmal die Scheibenwischer etwas nacharbeiten.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...tolle Modelle Marc, aber beim BVA3 war der Klarlack ein bisschen zu aggresiv, was ??
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“